Sind Mischlinge gesünder?
-
-
Öhm....wenn du gegen geplante Zucht bist, was befürwortest Du denn dann? Unfallwürfe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich weiß leider auch nicht, wie Du auf diese Logik kommst. Ich habe jedenfalls nichts zum Verpaaren von Mischlingen geschrieben ;-)
Wenn Du das aus meinen Zeilen herausliest, dann kann ich nichts dafür. Ich bin gegen geplante Zucht egal in welcher Ausprägung, ob Mischlinge oder Rassehunde.Es geht hier doch gar nicht um die Vor- oder Nachteile einer geplanten Zucht / Vermehrung, sondern darum, ob Mischlinge gesünder sind als Rassehunde.
Und die Gefahr, an Erbkrankheiten zu leiden ist für Mischlinge nun mal höher als bei einer verantwortungsvollen Zucht - das war alles, was ich sagen wollte.
Eine verantwortungsvolle Zucht ist nun mal das beste, was man tun kann, um gesunde Hunde zu bekommen.
-
Zitat
Öhm....wenn du gegen geplante Zucht bist, was befürwortest Du denn dann? Unfallwürfe?
Nein.. wieso? Meinst du, wenn ich gegen etwas bin, bin ich automatisch für das Gegenteil?
ZitatEs geht hier doch gar nicht um die Vor- oder Nachteile einer geplanten Zucht / Vermehrung, sondern darum, ob Mischlinge gesünder sind als Rassehunde.
Was man so pauschal nicht sagen kann. Das wollte ich damit ausdrücken. Die Gefahr, an Erbkrankheiten ist für Mischlinge aber schon deshalb höher, weil es wohl mehr Mischlinge gibt. Wie soll man das denn bitte statistisch berechnen? Wie in dem Artikel? Wer sagt mir, dass die Mischlinge mit den meisten HD-Problemen keine Kreuzungen aus Dt. Schäferhund und Amerikanischem Schäferhund waren? Das weiß doch niemand.
ZitatEine verantwortungsvolle Zucht ist nun mal das beste, was man tun kann, um gesunde Hunde zu bekommen.
Wofür es keinerlei Beweise gibt - jedenfalls noch nicht, soweit ich diesen Thread hier gelesen habe. Es handelt sich bei allen Aussagen um reine Vermutungen und ich bin der Meinung, dass sich die Worte "verantwortungsvoll" & "Zucht" gegenseitig ausschließen. Damit mache ich mir jetzt jeden Züchter zum Feind, aber auf mein Geld sind sie sicher nicht angewiesen
Die einen haben radikale Ansichten bei Eingriffen in die Natur bezüglich Operationen, die anderen bei der Vermehrung von Tieren (Zucht ist für mich Vermehrung, weil sie meiner Meinung nach nicht aus Idealen heraus erfolgt - mit Ausnahme, fast ausgestorbener Tierrassen). -
Na, irgendwie müssen sich Hunde doch vermehren??
Keine Zucht - also keine geplanten Würfe, keine Unfälle - also keine zufällige bzw unkontrollierte Verpaarung... was bleibt denn da übrig?Die Zucht von Rassehunden hat meiner Meinung nach durchaus einen Sinn:
Denn es gibt es Menschen, die ihre Hunde für einen ganz bestimmten Zweck brauchen und somit auf bestimmte Eigenschaften einer Rasse verlassen müssen.
Was ja auch ursprünglich der Grund war, warum überhaupt verschiedene Rassen entstanden sind...Idealerweise gäbe es auf der Welt doch nur noch gesunde Hunde - niemand wünscht seinem Hund doch eine Krankheit, oder?
Und dies lässt sich logischerweise nur damit erreichen, indem man gesunde Elterntiere verpaart, was wiederum nur in einer geplanten Zucht funktioniert, wo man weiß, dass die Eltern bestimmte Krankheiten nicht haben.
Man kann natürlich nie alle Krankheiten ausschließen. Aber wenn ich doch die Möglichkeit habe, einen Teil auszuschließen, wieso sollte man dies nicht wahrnehmen?Schöne Grüße, Caro
-
Hallo
gibt einen schönen Link zu dem Thema http://ticker-kleintiere.anima…online.de/20070426-00002/LG
Sandra -
-
Souma hat ja den Thread eröffnet mit einer Aussage von mir, die ich in einem anderen Thread geschrieben habe.
Das war auch nur auf meine eigenen Hunde bezogen, die nicht Mischlinge aus Rassetieren waren sondern Mischlinge in -zigster Generation.
Vererbungslehre heißt ja, 2 kranke Gene (eins mütterlicherseits, eins väterlicherseits) müssen aufeinander treffen um eine genetische Veränderung herbeizuführen oder Träger dieser zu sein.
Ich bin nicht der Meinung Rassehunde sind die gesündesten, aber auch nicht Mischlinge sind die gesündesten.
Meine Meinung tendiert nur mehr dahin, bei Mischverpaarung können kranke Gene zu Trägern werden und treten krankheitsmäßig nicht mehr in den Vordergrund.
-
Zitat
Vererbungslehre heißt ja, 2 kranke Gene (eins mütterlicherseits, eins väterlicherseits) müssen aufeinander treffen um eine genetische Veränderung herbeizuführen oder Träger dieser zu sein.Naja, ganz so einfach ist es nicht....
-
Ich denke man besieht das immer auf solche sachen wie z.B. das Dackel später Gelenkprobleme bekommen.Wenn man es genau nimm wurde sie vor einer langen zeit mal "krank" gezüchtet.
Nur man muss auch bedenken das soetwas dann auch beim Mix entstehen kann.Ich hatte mal einen Dackel-Mix.Als sie 7-8Jahre war hatte sie genau solche probleme wie ein reinrassiger dackel meist im dem alter bekommt.
Ist eigentlich blödsinn darüber zu diskutieren.Manche Hunde werden viel Krank, manche nicht. Es hängt ja auch noch von sachen wie Haltung, Aktivitäten und Ernährung ab ob ein Hund vielleicht mehr gefährdet ist krank zu werden.
-
Zitat
Na, irgendwie müssen sich Hunde doch vermehren??
Keine Zucht - also keine geplanten Würfe, keine Unfälle - also keine zufällige bzw unkontrollierte Verpaarung... was bleibt denn da übrig?Ehrlich gesagt: Ich glaube, wir sind noch weit davon entfernt, dass die Hunde aussterben. Und solange noch Hunde in den Tierheimen warten (auch viele Rassehunde) sehe ich keinerlei Sinn, noch weitere Tiere zu produzieren, wo wir doch sowieso in jedem Land einen riesengroßen Überschuss davon haben.
ZitatDenn es gibt es Menschen, die ihre Hunde für einen ganz bestimmten Zweck brauchen und somit auf bestimmte Eigenschaften einer Rasse verlassen müssen.
Was ja auch ursprünglich der Grund war, warum überhaupt verschiedene Rassen entstanden sind...Aber Hand aufs Herz, sara... diese Zwecke sind inzwischen doch im Gegensatz zu den ganzen Liebhabertieren doch verschwindend gering.
ZitatIdealerweise gäbe es auf der Welt doch nur noch gesunde Hunde - niemand wünscht seinem Hund doch eine Krankheit, oder?
Und idealerweise wäre das Verhältnis Angebot:Bedarf 1:1 - solange das nicht so ist, werde ich weiterhin gegen Zucht jeder Form sein
Aber unsere Diskussion hat eigentlich schon längst nichts mehr mit dem Thema zu tun, ;-)
Liebe Grüße
Susanne -
Zitat
Naja, ganz so einfach ist es nicht....
Aber die Grundansätze!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!