Zu welchem Hund passen wir?

  • Wir, mein Freund, meine Tochter (1/2 Jahr) und ich wünschen uns einen Hund. Wir sind sportlich, d. h. wir fahren Fahrrad, gehen joggen und ich habe auch noch ein Pferd. Momentan ist es zeitlich recht schwierig mit einem Hund, da wir ein Baby haben.
    - Gibts hier erfahrene Hundebesitzer, die auch ein Baby zu Hause haben oder ein Kleinkind? Was könnt ihr darüber berichten? :hilfe:
    Ich denke wir sollten noch eine Weile warten, bis die Kleine größer ist, damit wir auch mehr Zeit für den Hund haben.
    - Welcher Hund würde zu uns passen? Es sollte ein Hund sein, der sportlich ist, mit dem man Fahrradfahren kann und den ich evtl. auch mit zum Pferd nehmen kann.
    Ich dachte an einen Australian Shepherd, Golden Retriever oder Labrador. ;)
    Wir wohnen auf dem Land in einem Haus. Wiesen und Wälder sind um uns herum. Wir haben auch einen Garten, den wir dann einzäumen würden, damit der Hund sich darin frei bewegen kann.
    Was denkt ihr, ist es jetzt noch zu früh für einen Hund? Und können wir einem Hund gerecht werden?
    Wir möchten einem Hund ein schönes Leben geben, das er sich bei uns wohl fühlt.
    Momentan bin ich zu Hause wegen Elternzeit. Würde später aber nur halbtags arbeiten. Wobei dann aber mein Freund zu Hause wäre, da er schichtet.
    Was meint ihr? Ich bin für jeden Rat dankbar.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Hallo Susanne und willkommen im Forum!
    Na das ist doch mal ne nette Frage! :D
    Meine 3 Kinder sind schon erwachsen. Allerdings waren die beiden Söhne, als ich meinen 1. Hund hatte, 3 und 1 Jahr alt. Das ging alles wunderbar. Bei mir sind weder die Kinder, noch der Hund zu kurz gekommen
    (ab und zu, vielleicht der Mann :lachtot: ). Ist nur eine Sache der Organisation. Dann klappt das auch.




    LG Conny

  • Hallo Conny,
    hattet ihr da einen Welpen, als deine Kinder noch klein waren oder schon einen älteren Hund?
    Deine Antwort ist ja mal positiv. Ich finde es für Kinder gar nicht so schlecht, wenn sie mit einem Hund groß werden, da sie viel davon lernen können.
    LG Sue

  • kinder hab ich zwar noch keine und kann deshalb schlecht darüber was berichten. aber 2 labradore großgezogen hab ich schon.


    die würden perfekt passen, sind sehr kinderlieb und sportlich. vor allem pflegeleicht mit dem fell. beim golden retriever ist das ein bisschen aufwendiger mit dem fell und vor allem haaren die mehr bzw. man sieht es eher als beim labrador :roll:

  • Hallo!!!


    dickes Lob an dich, dass du/ihr euch VORHER Gedanken macht ;)
    Vorallem, dass ihr euch auch um die eventuelle Rasse informiert, damit es eben rassebedingt keine "Schwierigkeiten" (wobei Schwierigkeiten oftmals "vorprogrammiert" auftreten) gibt.


    Was ich bisher rauslesen konnte, seit ihr euch sicherlich bewusst was auf euch zukommt - mehr Dreck im Haus (die vom-Fußboden-essen-Zeit hört dann auf), man wird einen geregelteren Tagesablauf haben (habt ihr sicherlich eh schon jetzt mit dem Kind) auch die Spontanität ist nicht mehr ganz so gegeben.
    Ganz wichtig - wollt ihr beide den Hund - aufgrund einer momentan aktuellen Diskussion hier im DF, sollte das unbedingt geklärt sein;-)...nur so am Rande.


    Was die Rasseauswahl angeht kommt es auch immer darauf an, was möchtet ihr tun, um einen Hund auch geistig seiner Rassezugehörigkeit nach zu beschäftigen?
    Retriever/Labradore gehören zu den Jagdhunden - hier würde sich Dummyarbeit anbieten. Der Aussie ist ein Hütehund - auch hier sollte eine entsprechende Auslastung erfolgen.
    Ich spreche dabei aber nicht vom rein körperlichen, wie radfahren etc. sondern ganz gezielt vom geistigen - damit ihr eben ein so angenehmes wie mögliches Leben mit dem Hund habt.


    Wozu ich dir ganz klar abraten würde, wäre zum jetzigen Zeitpunkt zu einem 1/2 Jahre alten Kind einen Welpen zu nehmen.
    Denn Welpe bedeutet fast "ein 2. Kind" zumindest was anfangs die Arbeit etc. betrifft.
    Vom aufpassen über ständig raus lassen und natürlich Beschäftigung.


    Habt ihr euch schonmal Gedanken zu einem Second-Hand-hund gemacht?
    Natürlich ein Hund der Kinder schon gewohnt ist.


    Ich weiß ja nicht wie sich der Alltag mit eurem Kind gestaltet und wie viel Zeit da tatsächlich übrig bleibt um alles geregelt zu bekommen.


    Vielleicht kannst du selbst nochmal ein paar mehr Eindrücke schreiben.

  • Zitat

    - Welcher Hund würde zu uns passen? Es sollte ein Hund sein, der sportlich ist, mit dem man Fahrradfahren kann und den ich evtl. auch mit zum Pferd nehmen kann.


    Also fallen schonmal alle sehr kleinen oder kurzbeinigen Rassen raus. Das macht die Suche überschaubarer.


    Zitat


    Momentan bin ich zu Hause wegen Elternzeit.


    Dann wäre m.M.n. JETZT die ideale Zeit, sich einen Welpen zu holen. Weil du jetzt ausreichend Zeit hast.

  • susanne: Ja, meine Biene kam als Welpe zu uns. Sie war ein Mischling. Die Kinder haben sich super mit der Hündin verstanden. Wir hatten nie Probleme! Obwohl? :???:
    Einmal hat Bienchen versucht, das "Würstchen" zwischen Rene`s Beinchen zu vernaschen. Mama hat es aber zum Glück noch bemerkt! :lachtot: . Ja aber von dem Tag an, hatte er sich immer die Hose, ohne Gemaule, anziehen lassen. :D




    LG Conny

  • Hallo,


    auch ich habe einen Hund übernommen als meine Tochter gerade mal 3 Wochen war.


    Es war Zufall, keine Absprache mit meinem Partner - ich habe ihn vor der Spritze gerettet und er war ein 1-jähriger Maltesermix.


    Irgendwann hätten wir uns sowieso für einen Hund entschieden, aber ich persönlich hätte mich für einen klein bis mittelgroßen Hund entschieden - damit Kind und Hund von der Größe her zusammenpassen würden.

  • Ersteinma finde ich die Überschrift super !
    Meiner Meinung nach habt ihr super Bedingungen für einen Hund !! spontan fallen mir ganz viele Rassen ein, die für euch passen könnten.
    Ein bisschen hängt es sicher davon ab, wie sehr ihr den Hund auslasten wollt. Dass ihr sportlich seit, habt ihr ja schon geschrieben.


    Labbi, Goldi, Dalmatiner, RR, Berner Sennen ( nix zum Joggen ), Australien Shepard bestimmt auch und und und.


    Einen Welpen hätte ich persönlich glaub ich, mit Baby nicht geschafft. Aber wahrscheinlich liegt das daran, dass es mein erstes ist.
    Beim zweiten weiß man, wie man alles organisieren kann und hat sicher auch die Kraft für nen Welpen.


    Ansonsten habt ihr doch hervorragende Bedingungen, um es einem Hundi richtig nett zu machen :2thumbs:


    Viel Erfolg und ich bin mal gespannt, welcher Hund es wird.


    LG
    Melanie

  • Meine Nachbarn haben zwei Kinder, ca. 7 und 10 Jahre alt, und einen Cavalier King Charles Spanien, jetzt 4 Jahre alt. Ich hätte dieser Familie dringend von der Hundehaltung abgeraten. Der Hund wird in alle Richtungen gezerrt oder muss halbstundenweise die Beine in den Bauch stehen, weil ja die Kinder die verantwortungsvolle Aufgabe des Hund ausführens übernommen haben.


    Neben Fussball, Ballett, Musikschule, Kirche, Besuchern, usw. bleibt für den Hund keine Zeit. Das begonnene Agilitytraining wurde abgebrochen, weil die Frau jetzt voll arbeitet und der Hausmann keine Lust dazu hat.


    Wenn, dann nehmt den Hund für Euch selbst und nicht für die Kinder. Wer weiss, ob die überhaupt interessiert sind.


    Gruss
    Lily

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!