Zu welchem Hund passen wir?

  • @ Nina


    Ja, wir wollen uns auch vorher gut informieren, damit wir dem Hund auch gerecht werden können. Und die Interessen von Mensch und Hund sollten auch etwas passen.
    Über die Australian Shepherds haben wir uns schon ein Buch besorgt und wir wissen, dass diese Hunde nicht nur sportlich sondern auch geistig ausgelastet werden wollen. Wir haben eine Hunde-Schule in der Nähe, das wäre also nicht das Problem. Die bieten sogar einen extra Kurs für Welpen an, da habe ich mich schau gemacht ;)
    Das mit dieser aktuellen Diskusion hier im DF, was du angesprochen hast, verstehe ich nicht, was du damit meinst? Wir haben uns einfach so mal überlegt, wie es wäre einen Hund zu haben, da wir jetzt ein Haus haben und ich auch zu Hause bin wegen dem Kind. Wir wollten schon immer mal einen Hund haben.
    Es ist vielleicht nicht ganz einfach an so einen Second-Hand-Hund zu gelangen, oder? Ich wüßten nicht woher. Ein Problemhund aus dem Tierheim wäre jedenfalls nicht das, was wir uns vorstellen. Aber sonst wäre das auch eine Idee, die ich nicht schlecht finden würde.
    Momentan ist meine Tochter halt noch sehr klein. Spazierengehen mit dem Hund ist schon drin, sie würde dann halt immer mitkommen. Wenn ich abends zu meinem Pferd gehe, ist sie beim Papa so lange. Aber es ist momentan schon noch recht anstrengend, weil sie eben noch so klein ist. Wir würden auf unseren Hund auch noch warten :^^:

  • Lily: Susanne will doch nicht den Hund nur, für das Kind. Sie wünscht sich einen Hund für die Familie. Und ich finde es gibt nichts schöneres, wenn ein Kind mit Tieren aufwächst.


    susanne: Mach das, wenn du merkst, jetzt würd es passen, na dann los! :gut:



    LG Conny

  • @ Lily
    Conny hat Recht. Ich möchte den Hund nicht für meine Tochter, sondern für meinem Freund und mich. Ich werde mich halt vorrangig um den Hund kümmern.

  • Die Überschrift ist echt klasse. :gut:


    Mal genau umgekehrt wie sonst immer.


    Ich bin auch der Meinung, dass Hund und Kind ein perfektes Gespann sind.
    Auch Eure Rahmenbedingungen passen optimal.


    Ihr seid eine sportliche Familie, und das mögen Hunde der lauffreudigen Rassen. :roll:


    Jeder muss natürlich für sich entscheiden, aber gerade mit einem Baby oder Kleinkind würde ich zu einem Welpen raten.


    Von Anfang an können sich die zwei Kleinen aneinander gewöhnen.


    Arbeit macht ein Welpe schon mehr, als ein erwachsener Hund.
    Aber es macht ja auch ganz viel Spass.


    Auch einen aufgenommenen erwachsenen Hund muss man sich erstmal "passend" machen, auch das ist mit sehr viel Aufwand verbunden.


    Wenn Ihr Euch Beide zu einem Hund entschlossen habt, dann lasst Euer Bauchgefühl entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

  • Falls Euch ein Welpe zu viel Arbeit bedeutet - kann ich verstehen mit einem Kleinkind -, auch Züchter geben oftmals erwachsene Hunde ab. Hunde, mit denen sie züchten wollten, die aber ein paar Zentimeter zu groß oder zu klein geraden sind, Hunde, mit denen sie schon mal gezüchtet habem. In der Regel sind das sehr gut sozialisierte Hunde. Wenn man gezielt danach fragt, kann man auch so einen bekommen.

  • Zitat


    Es ist vielleicht nicht ganz einfach an so einen Second-Hand-Hund zu gelangen, oder? Ich wüßten nicht woher. Ein Problemhund aus dem Tierheim wäre jedenfalls nicht das, was wir uns vorstellen. Aber sonst wäre das auch eine Idee, die ich nicht schlecht finden würde.


    Nicht alle Hunde aus dem Tierheim sind sogenannte Problemhunde. Das sind glaub ich sogar eher die wenigsten. Viele werden wegen Umzug / Scheidung / Tod der Besitzer abgegeben und hatten vorher ein recht schönes Leben.
    Ansonsten findest du im Internet auch sicherlich viele Organisationen, grade was Rassehunde betrifft.
    Oder du nimmt einen Hund, der irgendwo auf einer Pflegestelle lebt, Da ist der Hund in die Familie eingebunden und die Leuten können dir sagen, was der Hund braucht, wie er sich verhält etc.


    Einfach mal schauen :^^:


    lG

  • [quote="Billchen"][quote="LadySue"]@ Nina


    Na siehst du, da kristalisiert sich doch so klammheimlich ein Favorit heraus, oder liege ich falsch.
    Der Aussie ist, wenn richtig beschäftigt, ein ganz klasse Hund.

    Worauf ihr unbedingt achten solltet, ist wie die Hundeschulen arbeiten (also nach welchen Methoden) und wie kompetent der/die trainer ist/sind!


    Ja, der Aussie wäre mein Favorit. Aber ich denke wir warten noch mit einem Hund, bis unsere Tochter größer ist.


    Sorry, das hätte ich so nicht schreiben sollen, wenn du den Thread nicht kennst. Kurzum in dem Thread ging es darum, dass manchmal einer unbedingt einen Hund haben will und der Partner eben nicht und das daraus dann Probleme entstehen - bei euch ist das ja aber nicht so!! Woll dich nicht durcheinander machen - sorry!


    Das mit dem Thread wußte ich nicht. Aber ich bin schon der Meinung, dass alle im Haushalt mit dem Hund einverstanden sein sollten.

  • unsere nachbarn haben sich mit dem ersten kind auch für einen hund entschieden. einen berner sennen welpen. nach dem motto, wenn schon kindererziehung, dann kann der hund gleich mit erzogen werden. er ist mittlerweile 9 jahre, der tollste familienhund der welt, in seinem garten total ausgeglichen auch ab und zu ohne gassi gehen, hatte keine hundeschule aber hört trotzdem auf die grundlegenden kommandos.


    nur würde ich diese rasse nicht für eure sportliche ader empfehlen, da sie im sommer sehr unter der hitze leiden und lieber unter dem tisch liegen. mit einem pferd oder fahrrad herlaufen kann ich mir bei ihm auch nicht vorstellen, da ist er einfach zu behaart und schwerfällig bzw. nicht ausdauernd genug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!