Rattenkäfige verbinden

  • :winken:


    Ich überlege mir irgendwann wieder mehrere Ratten zu holen. Momentan will ich gerne 4 Weibsen haben. Den riesen Käfig hab ich damals verkauft (so eine Voliere, wo auch 3 Frattchen massig Platz hatten) und momentan hab ich nur einen recht kleinen. Das ist ansich kein Thema, weil der Ratterich eh fast immer frei rumläuft (er ist nur im Käfig eingesperrt wenn ich weg muß und Pepper mit ihm alleine wäre).


    Die neuen dürfen anfangs aber noch nicht ständig frei rumlaufen und einen riesen Käfig kaufen, das mag ich ned.


    Jetzt würde ich gern 2 oder 3 kleinere Käfige miteinander verbinden, hab aber überhaupt keine Ahnung wie und wo (an welcher Stelle).


    Habt ihr das schonmal gemacht? Habt ihr evtl. Bilder davon??

  • Huhuu,


    also grundsätzlich geht es natürlich mehrere Käfige miteinander zu verbinden - ABER: in den meisten Fällen wird dann das Saubermachen zur echten Qual, weil man nirgendswo mehr richtig hinkommt und dann jedesmal alles auseinanderbauen muß. Und auch wenn man noch nicht handzahme Tiere hat, kann es in so einem "Käfiggebilde" sehr schwer sein an sie ran zu kommen.
    Die einzigen Käfige, bei denen das Verbinden sehr gut klappt, sind Meeri-Käfige, die vorne eine große Türe und oben eine große Klappe haben. Die Klappe kann man aushängen und dann mehrere derartige Käfige übereinander befestigen und über die vorderen Türen kommt man immer noch problemlos überall dran. Der Nachteil an diesen Käfigen, daß sie einen sehr großen Gitterabstand haben und Jungtiere bzw. manche zierliche Ratte ihr Leben lang durch's Gitter passt. Da muß man dann den Käfig wieder zusätzlich mit Hasendraht verkleiden, was eine S***arbeit ist...
    Schau doch lieber mal bei ebay - da gibt es häufig richtig günstige Volieren. Oder inzwischen bieten auch viele Garten- und Baumärkte schöne Volieren recht günstig an. Da hat man dann auch viel mehr Spaß an seinen Tieren ;)


    Andere Frage: Du hast derzeit einen einzelnen Ratterich? Warum hältst Du ihn alleine? Und willst Du die neuen erst holen, wenn er nicht mehr lebt?


    Grüße,
    Liese


    P.S. Fotos von miteinander verbundenen Käfigen hab ich leider nicht, weil ich mir inzwischen für meine Jungs das hier geleistet habe:


    Aber schau doch mal unter http://www.rattenforum.de - da findest Du sicher Bilder und viele weitere Tipps!

  • Hallo,


    ich habe das mal mit 2 Käfigen für Meerschweinchen gemacht.


    Beide waren 1m, sollte in der Länge stehen und ich habe die Gitter an der Seite abgetrennt. Danach habe ich die Längsseiten der Käfige miteinander verbunden, damit sie gemeinsam stabil sind.


    Habe es aber auch schon übereinander gesehen, verbunden mit Röhren oder Schräge mit Aufstiegsmöglichkeit.


    Schau mal bei ebay/Nagetiere/Käfige-Auslauf, da kann man sich durch die Bilder auch einige Tips abschauen. ;)

  • Manchmal haben die kleinen Käfige ja oben nur eine kleine Klappe zum öffnen, sind also nach oben nicht komplett (oder beides) zu öffnen. Dann kann man die einzelnen Gitterteile einfach übereinanderstellen, die kleinen Klappen entfernen, die Gitterteile mit Holzbrettchen usw. ausstatten und man hat nur unten eine Plasteschale. Da Ratten sowieso am liebsten Klettern wäre das vielleicht eine Lösung.

  • Hallo Kathrin,
    Ich kann Liselotte nur recht geben im Rattenforum sind viele tole Bilder von Rattenkäfigen drin! :reib: Schau da mal vorbei!


    Wir haben auch zwei Käfige miteinander verbunden, der obere war der erste den ich hatte, leider viel zu klein.
    Den zweiten habe ich gebraucht aus dem rattenforum gekauft.


    Ein paar Drähte mit der Zange weggeknipst, Ecken glattgeschliffen, wegen der Verletzungsgefahr und mit Kabelbinder verbunden.
    reicht für mein Rattenpack völlig aus, sind ja nur zwei!
    Einige warnen ja vor Kabelbindern, aber ich habe das Glück, das meine ratten nicht dran rumknabbern, ausserdem sind da mehrere dran, das sie wirklich alle annagen müssten um auch raus zu kommen.
    Der Vorteil bei Meinem Käfig ist, dass ich das komplette obere Teil einfach zum saubermachen abnehmen kann.

  • Hi,


    wir haben, nachdem unsere 2 Rattenoma´s eingeschläfert wurden, zwei JENNY Rattenkäfige über ein neues Abwasserrohr aus dem Baumarkt verbunden.
    Mein Mann hat jeweils an der Käfigseite die Gitterstäbe so weggeknipst, dass wir das Rohr gerade reinschieben konnten. Hat wunderbar funktioniert und unsere beiden Süßen freuen sich über einen riesigen Käfig!

  • Ich habe früher zwei große Kaninchenkäfige genommen, übereinander. Vom unteren habe ich die große Klappe oben ab gemacht und das Gitteroberteil vom zweiten mit Kabelbinder drauf befestigt. Hab davon aber grade kein Foto.....

  • Zitat

    Hi,


    wir haben, nachdem unsere 2 Rattenoma´s eingeschläfert wurden, zwei JENNY Rattenkäfige über ein neues Abwasserrohr aus dem Baumarkt verbunden.
    Mein Mann hat jeweils an der Käfigseite die Gitterstäbe so weggeknipst, dass wir das Rohr gerade reinschieben konnten. Hat wunderbar funktioniert und unsere beiden Süßen freuen sich über einen riesigen Käfig!


    Das hab ich früher als ich noch meine 2 Ratten hatte, genauso gemacht. Ging ganz einfach und auch gut zum Saubermachen, einfach das Rohr rausziehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!