Woher?
-
-
Hallo
wir suchen eigtl.schon lange unseren Traumhund.
Bisher sind wir nur auf Hunde gestossen, wo das Umfeld dreckig war&die Züchter nur aus Geldmangel die Welpen verkaufen!..
Nun die Frage wo bekomme ich ein Hund her, wo ein Hund sozialisiert aufwächst, mit seinen Eltern und gute Erziehung geniesst?
Wir suchen einen Labradorwelpen oder ein Dalmatinerwelpen.
Wisst ihr Adressen von Züchtern die ein guten Ruf haben?Würde mich um Feedback sehr freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal beim VDH bei den entsprechenden Zuchtverbänden für deine Rassen. Dort gibt es i.d.R. auch Welpenvermittlung usw.
-
Das hab ich gesucht, danke! (mir fiel der Name nicht mehr ein)
Sagt, habt ihr Lust uns zu beraten und uns sagen welcher Hund zu uns passen könnte?
Wir überlegten ja einen Dalmatiner oder ein Labrador, Golden Retriever zu uns zu holen.Ich kann ja was über uns erzählen, dann wird das vllt einfacher.
Wir gehen gerne spazieren, sei es um ein See oder in Königslötter im Elm.
Soo sportlich sind wir nicht, fahren aber gerne mit dem Fahhrad rum, so könnte man sicherlich den Hund besser ausgleichen als das wir joggen würden.
(Joggen macht nämlich kein Spass)
Auch ist die Familienplanung in der Zukunft geplant, also muss der Hund gut mit fremden Situationen umgehen können&nicht hibbelig sein!Und ich denke das ein Labrador oder Retriever sehr zu uns passen würde.
Welche Hunderasse ich noch interessant finde, wäre der Rottweiler.Was meint ihr?
Lieben Gruß Nacina+GögA -
Was bist Du denn bereit beschäftigungsmäßig mit dem Hund zu machen?
Dummyarbeit wäre für einen Retriever ideal. Wenn ihr bei einem VDH-Züchter kauft, werdet ihr auch ziemlich genau wissen, was für ein Temperament Euch erwartet bei dem Hund.
Beim Dalmatiner ist es etwas schwieriger - da gibt es Exemplare, die sehr jagdfreudig sind und mit viel jagdlicher Ersatzarbeit beschäftigt werden müssen und andere, die sich gar nicht dafür interessieren... Allerdings sind das trotzdem Hunde, die beschäftigt werden müssen!Viele Grüße
Corinna -
Das Dummytraining find ich sehr interessant&würde sowas gerne meinem Hund auch anbieten können.
Mir ist es wichtig den Hund zu fördern und ihn nicht buchstäblich im Hause vegetieren zu lassen! -
-
Hallo, schau mal hier: welpennothilfe (googeln)
Ganz viele süße Kleine warten da auf ein Herrchen. Und Berlin ist ja von Königslutter nicht unmöglich weit weg, ne?
Unsere kommt auch von denen und das sind alles ganz liebe Pflegestellen! -
Vernünftige Züchter von Labradoren findet man hier:
Vorsicht - gerade bei der Rasse gibt es viele "Züchter", die einfach so verpaaren.
Dalmatiner findet man hier
http://www.cdf-dalmatinerverein.de/
http://www.dalmatineronline.de/
Viele Grüße
Corinna -
Wir haben selbst nach einem Labbi-Züchter gesucht und ich musste feststellen: Es gibt nicht nur gute Züchter die dem VDH angeschlossen sind, sondern auch gute Züchter aus anderen Verbänden! Jawohl!
Unser Neuzuwachs hat Papiere aus einem anderen Verband, natürlich mit allen erforderlichen Untersuchungen der Elterntiere und der Welpen.
Einfach mal schauen ist die Devise! Es gibt viele Vermehrer, aber auch gute Züchter. Wirst Du bei persönlichem Kontakt schnell feststellen, ob gut oder nicht gut!
So wie Du Dir Euren Hund vorstellst, denke ich als Labbi-Fan, dass ein Labbi gut passt. Ein Goldie natürlich auch, die gefallen mir persönlich allerdings nicht. Bei uns war das Kriterium unter anderem kurzes Fell- wir haben es nicht bereut!
Bei einem Rotti kann ich nicht viel zur Rasse sagen, finde sie traumhaft schön, aber ob geeignet weiss ich nicht.
Leider hast Du Deine E-Mail nicht aktiviert, hätte sonst mal Kontakt aufgenommen. Haben lange gesucht, hätte Dir zwei zu empfehlen. -
Zitat
lso muss der Hund gut mit fremden Situationen umgehen können&nicht hibbelig sein!
da müsst ihr auch selber gut dran arbeiten, indem ihr denn welpen regelmäßig dinge zeit die er kennen sollte, zb züge, bahnhöfe, stadt mit vielen menschen, etc. pp.! je mehr als welpe kennenlernt, desto unerschrockener wird er später sein (aber auch nich jeden tag sows zeigen, ich mach sowas maximal 2 mal die woche mit meinem welpen, und mal is auch ne woche komplett ruhe)!
-
Zitat
Wir haben selbst nach einem Labbi-Züchter gesucht und ich musste feststellen: Es gibt nicht nur gute Züchter die dem VDH angeschlossen sind, sondern auch gute Züchter aus anderen Verbänden! Jawohl!
Unser Neuzuwachs hat Papiere aus einem anderen Verband, natürlich mit allen erforderlichen Untersuchungen der Elterntiere und der Welpen.Bisher ist mir noch kein Verband begegnet, der über ein so umfassendes Zuchtbuch mit Daten über Gesundheit und Wesen verfügte, wie die oben genannten.
Auch bei gesundheitlichen Belangen waren andere Vereine bisher wenig differenziert bei den Bewertungen von z.B. Hüftgelenksdysplasie.
Der Labrador Retriever sollte auch unbedingt - wie alle anderen Hunde auch - vom Wesen und seiner Arbeitstauglichkeit überprüft werden, bevor er in die Zucht kommt.
Er ist übrigens nicht "einfach" die kurzhaarige Variante des Goldies...
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!