Erziehung eines Yorkshire Terriers?
-
-
Zitat
Mmh, das kann ich jetzt nicht so bestätigen. Die, die ich kenne, gehören eher in die Kläffer-Fraktion.
Also in den letzten 8 Monaten hatte ich ca. 6 Yorkis mit in der Welpengruppe und die hab ich noch nicht einmal bellen gehört. Von den Besitzern hat sich auch noch keiner beklagt. Mein erster Hund war ein Yorki-Mix und der hat auch äußerst selten gebellt. Im Haus überhaupt nicht, nur bei meinem Opa im Garten mal. Und die beiden Yorkis von meinem Onkel haben auch so gut wie nie nen Mucks von sich gegeben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also in den letzten 8 Monaten hatte ich ca. 6 Yorkis mit in der Welpengruppe und die hab ich noch nicht einmal bellen gehört. Von den Besitzern hat sich auch noch keiner beklagt. Mein erster Hund war ein Yorki-Mix und der hat auch äußerst selten gebellt. Im Haus überhaupt nicht, nur bei meinem Opa im Garten mal. Und die beiden Yorkis von meinem Onkel haben auch so gut wie nie nen Mucks von sich gegeben.
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Meine Oma hatte einen (völlig unerzogenen) Yorkie und der hat gekläfft, selbst wenn man schon eine Stunde da war. Und auch hier auf den Straßen laufen so kleine Kläffer rum, nicht ganz so schlimm, da besser erzogen, aber dennoch auffallend.
Ich denke mal, das kann man nicht verallgemeinern, sondern hängt extrem von der Erziehung (der Hunde und nicht der Halter) und der Einstellung der Halter ab.
-
Zitat
Haben letztens einen Yorki an der Ostsee gesehen, der mit freuden ins Wasser gesprungen ist um sein Herrchen den Ball wieder zu bringen, den er geworfen hat, der Yorki hat auf niemanden reagiert und andere Hunde waren ihm auch egal.
Tja das ist bei uns ausgeartet. Wenn Charly seinen Ball dabei hatte, war wirklich kein anderer Hund mehr interessant und spielen und Sozialkontakte knüpfen sollte er doch auch. Also haben wir nicht mehr bei jedem Gassi gehen seinen Ball mitgenommen. Das hatte die Auswirkung, dass wir nach dem Spaziergang noch im Garten Ball gespielt haben. Das ist übrigens auch so ein Märchen, dass Yorkis nicht viel Auslauf und Bewegung brauchen!Er bellt nicht, weil er allein daheim ist. Er bellt kurz freudig, wenn Besuch kommt und wenn wir mit mehreren Personen oder Hunden los gehen bellt er völlig aufgedreht voraus und er bellt im Auto wenn ich den Blinker setze. Bei alles drei Gelegenheiten haben wir alles versucht und nichts erreicht und jetzt ist er 8 Jahre alt...
Alle anderen Bellattaken haben wir im abgewöhnen können (er war schon fast 1 Jahr als er zu uns kam), also Autos, Radlfahrer, Jogger, kleine Kinder, Nachbarn am Gartenzaun...
Viele Grüße
Nadja -
Zitat
Haben letztens einen Yorki an der Ostsee gesehen, der mit freuden ins Wasser gesprungen ist um sein Herrchen den Ball wieder zu bringen, den er geworfen hat, der Yorki hat auf niemanden reagiert und andere Hunde waren ihm auch egal. Da dachten wir genau so einen aktiven und lebensfrohen Hund wollen wir auch.Mmh, ich will Dir ja nicht die Freude an einem Yorki (wird der nun mit "ie" oder mit "i" am Ende abgekürzt?) rauben, aber dieser Hund war wohl leider ein Balljunkie. Sehr ernst zu nehmendes Thema, das man nicht unterschätzen sollte.
-
Na ja keine Ahnung ... aber für mich kam der nich rüber wie ein Balljunkie. Sondern eher wie ein Hund der mal gerne spielt. Aber ich kenne diesen Hund ja nicht, so kann ich mir kein weiteres Urteil erkauben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es zum größten Teil an den Hundehaltern liegt, ob der Hund viel bellt oder nicht. Somit hoffe ich dass wir den Hund so gut es geht erziehen können, denn aus der Wohnung wollen wir nicht raus fliegen.
Und auch so ist es viel angenehmer wenn der Hund gehorsam ist, so wird ein Restaurantbesuch viel einfacher.
@ weibsdeifi
ist das auf dem Foto Charly? Falls ja sieht es so aus, als ob ihr dem Hund die Haare abgeschnitten habt, ist das so? Denn wir überlegen, ob wir den Yorki regelmäßig zum Hundefrisör bringen, da wir einen "kurzhaarigen" Yorki angenehmer finden. -
-
Ja, das auf dem Foto ist Charly.
Wir lassen ihm zwei mal im Jahr die Haare schneiden. Er sieht dann immer so jung aus.
Es ist einfach praktischer und ich finde es schöner. Er trägt nicht dauernd den Waldboden mit nach Hause, er trocknet schneller und im Winter kann er laufen. Wenn sein Fell im Winter nicht geschnitten ist hat er innerhalb kürzester Zeit Schneeklumpen im Fell. Bevorzugt bei den Achseln, so dass er überhaupt nicht mehr laufen kann. Wegmachen der Klumpen ist schwer und sie sind so schnell wieder da wie ich sie weg mache.
Man kann es eigentlich mit einer normalen Haarschneidemaschine selbst machen aber ich bin da nicht so begabt und Chary ist immer soooooooo stolz wenn er frisch vom Friseur kommt!LG
Nadja -
Zitat
rubysoey würde gern mal die Fotos anschauen. Nur leider weiß ich nicht was Fred bedeutet. Sorry .. aber da steh ich wohl aufm Schlauch."Fred", das soll "Thread" bedeuten (also einfach eins der eröffneten Themen). Ich weiß auch nicht, warum einige Forenmitglieder die Unart haben, das "Fred" zu schreiben.
-
@ fantac,
das ist ein anderes Wort für Thread, da sind andere Bilder von ihr.
Shot with FinePix A205S at 2007-08-11
Shot with FinePix A205S at 2007-08-11
Shot with FinePix A205S at 2007-08-11Die Bilder sind schon älter. Ich werd mal schauen das ich paar neue mache.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!