Welpenfutter einweichen ?

  • Wie macht Ihr das... weicht Ihr Welpentrockenfutter vorher mit Wasser ein ? Wenn ja bis zu welcher Lebenswoche ? Oder reicht es aus, wenn immer genügend Frischwasser dazu da ist :???:

  • Hi,
    ich weiche das Futter nicht ein, er frisst es auch so gut. Hab auch mal gelesen, dass es trocken gefüttert auch besser sein soll, weil die dann mehr kauen müssen. Ausreichend Wasser ist natürlich wichtig, mein Kleiner trinkt immer nach dem Fressen.
    Grüße
    Jule und Lennox

  • Ich habe meinem Welpie sein Futter eingeweicht, denn mit den Milchzähnen und dann wieder während des Zahnwechsels ist es den kleine Wauzies manchmal zu anstrengend oder zu schmerzhaft, TroFu zu fressen. Sicherlich reicht es aus, wenn er genügend trinkt und auch genügend frißt. Wie lange oder wann mal wieder, sieht man am Besten am Freß- und Trinkverhalten.

  • weichen das futter auch ein. mir wurde von unserer futterhändlerin gesagt, das mein es einweichen und quellen lassen soll, damit es im bauch nicht quilt und er keinen blähbauch bekommt.

  • ich weiche es auch immer ein, da es leichter bekömmlich sein soll und bei empfindlichen Hunden kann es zu Verdauungsproblemen (wegen des aufquellen im Magen) kommen.
    Übrigens setzt auch das Sättigungsgefühl erst später ein, da das Futter ja erst im Magen aufquellen muss.


    Ich machs halt so, falsch ist es sicher nicht und mit kauen ist bei mir sowieso nichts, da sie die trofu-stücke alle ohne zu kauen schluckt :kopfwand:


    lg


    steve

  • Einweichen ist generell besser - egal ob beim Welpen, oder beim erwachsenen Hund.
    Das Trofu entzieht dem Körper sehr viel Flüssigkeit, die der Hund gar nicht so schnell wieder aufnehmen kann durch trinken, darum immer mit viel Wasser das Trofu einweichen, damit der Flüssigkeitsbedarf gedeckt ist.

  • Wir müßen Callisto das Futter einweichen,weil sie ein
    kleiner,schlingender Vielfraß ist :D
    Außerdem halte ichdas für besser, weil die kleinen,
    jedenfalls tun meine das, nach dem Fresschen unbedingt
    spielen wollen,weil der Bauch ja jetzt so wunderschön voll ist.
    Ich bin ne alte Schisshose und weiche das Futter vorsorglich
    auf, damit es nicht(ich kann sie nicht immer zum ruhigbleiben
    zwingen) evt. zu einer Magendrehung kommt...
    Obwohl das generell auch beim eingeweichten Futter passieren
    kann.
    Dann versuche ich den Mops ein wenig zu beruhigen,evt. ein wenig
    kuscheln. Manchmal schläft sie ein dabei, manchmal nicht.
    Und halt auch wegen dem Schlingen beim fressen...
    Sie bricht dann alles wieder raus. Also bleiben wir besser erstmal
    beim einweichen.

  • Meiner bricht auch, wenn ich das Futter nciht ausreichend einweiche bzw. quellen lasse.


    Ausserdem deckt ein Hund oft den dazu benötigten hohen Flüssigkeitsbedarf nicht von selbst. Denn soviel Wasser wie das Futter braucht um zu quellen, soviel müsste er dann von selbst trinken.


    Einfach mal die übliche Portion mit abgemessener Wassermenge quellen lassen...und schauen ob er, wenn ers trocken kriegt auch tatsächlich soviel Wasser trinkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!