HILFE!!!!bin am verzweifeln:'(
-
-
hab jetzt seit 3 wochen einen labrador welpen und seit 3 wochen ignoriere ich den welpen jedes mal wenn er mich beißt und schreie aua.
Nun ist die kleine 11 wochen alt. Sie spielt immer aggressiver und ich befolge all eure tipps, aber es hilft GAR NIX!!!
Eben war ich mit ihr gassi und es war mal wieder ein kampf.sie wollte nicht laufen, aber nach einer viertelstunde rumstehen lief sie dann doch, aber auch nur weil ich sie nicht angrlrint hatte und sie mit der leine im mund lief.
PLötzlich fing sie an mir in mein bein zu bei0ßen, ich schrie aua und lief weiter, aber sie kam hinterher und biss noch stärker,l sodass dann dovch blut floss, ich schjrie weiter, aber sie hörte nich auf mit der beißerei.
Ich liebe die kleine, aber so langsam fang ich an sie ,auch wenns blöd klingt, immer weniger zu mögen,(also, ich mag sie so sehr, aber ich weill kein hund haben vor dem ich angst hab und der mir ständig in meine beine und arme(jetzt auch gesicht) beißt)
BITTE, ihr müsst mir helfen.Eure verzweifelte vanessa und eure verrückte lilly.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Vanne!
He, Kopf hoch, das wird schon!!!!! 11 Wochen! Sie ist doch noch ein Baby! Stell dir doch mal vor, was unsere Eltern mit uns durchgemacht haben und die Entwicklung von Hunden geht wenigstens schneller ;):baby-taptap:
Das Knabber "Problem" ( ist eigentlich kein Problem an sich, sondern normales Welpenverhalten ) von Welpen ist ganz normal und dauert eben seine Zeit! Wenn sie dir beim Spazieren gehen in die Beine kabbelt, dann lein sie doch einfach kurz an, bis sie sich beruhigt hat! Ruhig und konsequent, immer wieder.
Wenn sie dir, wenn ihr kuschelt oder sonst was macht in die Hände zwickt, bietest du ihr dann Alternativ Verhalten an? Steck ihr jedesmal wenn sie das tut einen Kauknochen oder ein Kauseil ins Mäulchen und dann LOOOOBEN! So zeigst du ihr wo knabbern erlaubt ist und wo nicht! Sie weiß das ja nicht von sich aus! Im Spiel weiterhin tapfer Spiel abbrechen und ignorieren, das dauert einige Wochen, bis sie so weit ist! Viele Welpen fangen auch an so aufzudrehen, wenn sie müde oder aufgeregt sind, achte darauf, dass sie ihre Ruhezeiten bekommt und ihr nicht zuuu wild macht!
Das wird schon!!!!!!!
Liebe Grüße
Jasmin und Merlin -
wir haben auch einen 11 Wochen alten Welpen. Wir stecken ihm auch jedesmal wenn es uns zu heftig wird bzw. wenn er auf was rumkaut, wo er nicht darf, so ein Spieltau ins Maul. Dann spielen wir gemeinsam mit dem Tau.
Wenn das Spiel zwischen unserem Großen und dem kleinen zu heftig wird, oder wir merken er nervt den großen machen wir das genauso. Wir tauschen das fell des großen gegen das super tolle Tau.
Und es stimmt, wenn die kleinen müde sind, werden sie giftig bzw. drehen auf. So bei uns auch gestern, hab ihn dann "schlafen gelegt" und schwupps hat er geschlafen.
-
Also ignorieren gut und schön, aber wenn der Hund mich - auch im Spiel - so derb beißen würden regelmäßig daß es blutet, würde ich da auch ganz klar gegen angehen und nicht nur Aua schreien. Sicher sind Methoden wie Nackenschütteln usw veraltet - aber wehren würde ich mich dennoch. Wenn Eve mir ins Gesicht gehen will, gibts von mir eine klare Abwehr (wegschubsen) und einen deutlichen verbalen Anraunzer. Verständige Erziehung gut und schön, aber alles hat seine Grenzen und die würde ich diesem Hund auch ganz klar aufzeigen.
-
also der hund schläf t ziemlich viel. man kriegt sie ziemlich selten uu sehen.
Sie hat alles und wir bieten ihr alles zum kauen, meistens schieben wir ihr einen kauknochen in den mund.das hilft ne weile, aber nach 2 minzten sind ihr dann doch meine hönde lieber.aber es stört mich am meisten wenn wir laufen.wenn ich sie ignoriere macht sie entweder weiter oder legt sich hin und will nicht mehr laufen.und mit dem schreien...ja das macht ihr auch nichts aus, da macht sie weiter....
Danke und viele grüße:) -
-
Ich würde auch mal, wie Trine weiter oben schrieb, mal eine Kaualternative anbieten. Wenn sie zwackt, einfach ein Kauseil, Gummihuhn, Plüschtier oder was sie sonst gerne hat 'unterschieben'.
Und auch weitermachen mit dem 'aua' quietschen und Spiel unterbrechen, das machst du ja ganz richtig.
Du wirst sehen, nur noch eine kurze Zeit und die Beißhemmung ist richtig aufgebaut. Spätestens nach dem Zahnwechsel ist Ruhe.
-
Hallo,
ich hab so die Vermutung, bei Euch stimmt was mit dem Timing nicht. :/
Hast Du denn eine Ahnung was Hundi möchte, wenn es beißt? Denn genau dort ist der Ansatz zum abgewöhnen. :^^:
Ansonsten denke ich so wie pebbles. Irgendwo hat alles ein Ende.
Viele Grüße -
bin auch eher der etwas rustikale Typ ( weil wahrscheinlich auch Mann )und halte vom ewigen ignorieren nicht viel. Wenn es zu krass wird, schubse ich auch mal weg und knurre oder raunze sie tief an. Wahrscheinlich geht das bei uns Männern noch ein bischen besser wegen der tiefen Stimme. Dann hört sie auf und sitzt mal ruhig neben mir und schaut mich mit Gesichtausdruck a la' "hä?? was war denn das??" an.
Das hab ich von Anfang an so gemacht und mittlerweile "beissen" wir uns gegenseitig nur mehr im Spiel (und da beiss ich meistens auch zurück :hannibal: )Das mit dem Alternativbeisszeug find ich auch gut. Einfach was zum Zerren rein in die Schnauze und mal ordendlich rütteln lassen, dann reagiert sie sich auch ab.
Wird schon werden mit euch beiden.
hannibal the canibal
-
Hallo,
was mir noch durch den Kopf geht sind Stichworte wie Aktion und Reaktion, sowie Angemessenheit. Was ich meine ist:
Dein Hund sollte schon signalisieren, das er verstanden hat.In der Regel macht er das durch Gestik. Wenn er nicht signalisiert, das er verstanden hat, dass er nicht beißen soll, dann war Dein Signal -beiß mich nicht- nicht richtig gewählt oder dass Timing falsch. :/ Dann kannst Du noch am Signal oder/und am Timing arbeiten. Wenn Du also überzeugt bist, dass das Timing ok war, war das Signal in der Situation nicht angemessen oder verständlich. Das ist alles etwas abstrakt geschrieben, aber richtig erklären kann ich das nur am Hund.
Wenn Du eine Ersatzhandlung wie eine Kaustange anbietest oder ein Spielzeug, besteht das Risiko, dass Hundi verknüpft dass er beißt und dann bekommt er ein tolles Spielzeug. Das ist wieder das Ding mit Aktion und Reaktion.
Ansonsten finde ich die Idee auch klasse.
Viele Grüße
-
Hi, bei unserem 11 Wochen alten Welpen hat das mit dem "Aua-Schreien" auch nicht wirklich geholfen - ich hatte manchmal das Gefühl, dass er das eher für einen Teil des Spiels hielt und dann z.T. erst richtig aufdrehte.
Ich habe ihm dann das Nein beigebracht und dann mit Nein gearbeitet, sobald er meine Hand im Maul hatte. Dann den Kaustrick hingehalten und auf "Fein" umgeschwenkt, wenn er darauf rumgekaut hat.
Wenn er mir zwischendurch doch mal zu wild wurde, hab ich ebenfalls sauer "Nein" gesagt, bin aufgestanden und hab ihn links liegen lassen.
Inzwischen ist das mit dem Beißen deutlich weniger geworden.Falls du es noch nicht ausprobiert hast, nimm doch den Kaustrick oder z.B. ein Bällchen am Seil mit raus, und locke ihn damit, wenn er nicht mitlaufen will. Richtig Gassi gehen wollen die ja eh noch nicht, lieber spielen. Dann zieh doch mal den Kaustrick oder den Ball über den Boden und animiere ihn damit zum hinterherlaufen und spielen. Vielleicht lenkt ihn dass dann ja von deinen Beinen ab.
Viel Glück, und durchhalten! Ich weiß, wie anstrengend das sein kann....
LG
Jule und Lennox -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!