Fragen zu meinem Labrador

  • Hallo erstmal ,


    Ich bin ein stolzer Besitzer einer Labrador der knapp 1 Jahr und 1 Monat alt ist . Er ist aber etwas klein ( find ich ) . Nun meine Frage. Bis zu welchem ALter wachsen Hunde bzw. Labbis ?
    Und mein hund hat nach dem Fellwechsel immernoch leichten haarausfall. Es ist aber kein abgestorbenes Fell vom Fellwechsel . Ich hab meinem hund vor ca. 3 Monaten nur Trockenfutter gegeben und dann Trockenfutter mit Nassfutter gemischt . Kann es daran liegen ?
    Als ich im Urlaub war , hat ein Hundebesitzer gesagt das ich Eierschalen trocken soll und dann zu Pulver verarbeiten soll und anschließend 2 TL auf sein Futter streuern .Das soll angeblich das Fell verschöhnern und den haarausfall beseitigen . Habt ihr damit schon Erfahrungen gehabt ?

  • Zitat

    Ich bin ein stolzer Besitzer einer Labrador der knapp 1 Jahr und 1 Monat alt ist .

    Herzlichen Glückwunsch.


    Zitat

    Er ist aber etwas klein ( find ich ) . Nun meine Frage. Bis zu welchem ALter wachsen Hunde bzw. Labbis ?

    Labbies dürften mit etwa einem Jahr ausgewachsen sein.


    Zitat

    Und mein hund hat nach dem Fellwechsel immernoch leichten haarausfall. Es ist aber kein abgestorbenes Fell vom Fellwechsel .

    Der Labbi haart das ganze Jahr durch, besonders bei den momentanen Klimaverhältnissen. Frühjahr und Herbst ist allerdings besonders arg.


    Zitat

    Ich hab meinem hund vor ca. 3 Monaten nur Trockenfutter gegeben und dann Trockenfutter mit Nassfutter gemischt . Kann es daran liegen ?

    Könnte sein.
    Zwar ist es nicht besonders günstig die Futtersorten zu mischen, dürfte allerdings nicht soviel ausmachen.


    Zitat

    Als ich im Urlaub war , hat ein Hundebesitzer gesagt das ich Eierschalen trocken soll und dann zu Pulver verarbeiten soll und anschließend 2 TL auf sein Futter streuern .Das soll angeblich das Fell verschöhnern und den haarausfall beseitigen . Habt ihr damit schon Erfahrungen gehabt ?

    Die brauchst du gar nicht erst mahlen, sondern gib ihm das Ei gekocht komplett. Nötig sein dürfte es nicht, in hochwertigen Futtern sind alle Nährstoffe normalerweise enthalten.
    Gegen Haarausfall glaube ich nicht dass es soviel hilft, aufs Fell wirkt es sich sicher aus.

  • Zitat

    Hallo erstmal ,


    Als ich im Urlaub war , hat ein Hundebesitzer gesagt das ich Eierschalen trocken soll und dann zu Pulver verarbeiten soll und anschließend 2 TL auf sein Futter streuern .Das soll angeblich das Fell verschöhnern und den haarausfall beseitigen . Habt ihr damit schon Erfahrungen gehabt ?


    Würd ich dir nicht empfehlen, in den Eierschalen ist relativ viel Kalzium drin und da die Trockenfutter genug von allem drin haben (sollten sie jedenfalls) wird es so zu einer Überversorgung an Kalzium kommen. 2 TL wären sovieso viel zu viel. Du kannst ab und an mal ein Ei geben für schöneres Fell, aber ohne Schale, und nie nur Eiweiss. Entweder Eigelb oder beides. Roh oder gekocht, ist egal.
    Und gegen den Haarausfall würde ich dir regelmässiges Bürsten empfehlen. :D

  • Zitat

    Würd ich dir nicht empfehlen, in den Eierschalen ist relativ viel Kalzium drin und da die Trockenfutter genug von allem drin haben (sollten sie jedenfalls) wird es so zu einer Überversorgung an Kalzium kommen. 2 TL wären sovieso viel zu viel. Du kannst ab und an mal ein Ei geben für schöneres Fell, aber ohne Schale, und nie nur Eiweiss. Entweder Eigelb oder beides. Roh oder gekocht, ist egal.
    Und gegen den Haarausfall würde ich dir regelmässiges Bürsten empfehlen. :D


    Stimmt genau was Du sagst.


    Nur rohes Eiweiss würde ich nicht füttern, da der Stoff Avidin das Biotin bindet, und nicht nur das im Ei enthaltene.
    Und wegen des Biotins gibt man ja eigentlich das Ei.


    Manchmal kann man das Haaren auch durch einen Futterwechsel reduzieren.


    Was für ein TF gibst Du denn?

  • da gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen zu, viele sagen auch das im Eigelb genug Biotin drin ist und das Avidin so nicht schadet. Ist halt ne Ansichtssache.Ich fütter das komplett. Nur halt nie nur Eiweiss geben. :D

  • Also kämmen tu ich in jeden Tag . Ich muss jedoch zugeben das es sich im vergleich zum letzten monat sehr verbessert hat ( der haarausfall) . Das mit dem Eigelb probier ich mal heute aus ^^. Ich hab ihn heute auch abgemessen . Er hat eine Schulterhöhe von 50 cm. Aber mal schaun vllt. wächst er ya noch nen stück :D

  • Hallo,


    ich bin auch sehr stolze Besitzerin einer fast 2 jährigen Labrador Dame.


    Also mit dem Haarausfall hab ich nach dem Fellwechsel im Frühjahr und Herbst eigentlich keine Probleme. Ich bürste Joy auch nicht jeden Tag. Aber bürsten ist eine gute Idee die ich 2 x am Tag beim Fellwechsel anwende.


    Ich gebe meinem Hund 2 x pro Woche ein ganzes Ei roh. Man muss wohl dazu sagen, dass ich meinen Hund barfe. Aber auch das ist Einstellungssache. Ich denke, dass dein Futter alles beinhaltet was der Hund so braucht aber ein Ei in der Woche kann nicht schaden.


    Also meine Hündin hat jetzt kurz vor ihrem 2. Geburtstag noch einmal einen Wachstumsschub gehabt. Soweit ich weis wachsen große Rassen bis 2 Jahre. Also da kommt bestimmt noch was.


    LG Kerstin mit Joy

  • Also Labradore aus Arbeitslinie/englischer Linie sind eh immer etwas kleiner als die großen gängigen "Show-"Labradore. Sie werden auch schnell mal mit nem Staff verwechselt, da sind kleiner und kompakt sind. Frag beim Züchter einfach mal, wie groß/klein die eltern und die Vorfahren waren.


    Wegen dem Fell: Gibts du auch Öle? Die sind immer gut, ungesättigte Fettsäuren und Omega 3- Fettsäuren. Gut sind Diestelöl, Fischöl, Hanföl...


    Wenn du hochwertiges TroFu fütterst, sind große Zusätze nicht nötig. Welches fütterst du?


    Im Moment haaren die meisten Hunde aber sehr viel, liegt wohl am ständigen Wetterwechsel.

  • Ich gib meinem Hund TrFu von Eukanuba. Ich denk mal das Eukanuba hochwertiges Futter produziert weil die hundebesitzer die ich kenne meistens Eukanuba benutzen . Naja ich muss dann wohl noch 1 Jahr warten um zu sehn wie groß der wird :D .

  • Zitat

    Ich gib meinem Hund TrFu von Eukanuba. Ich denk mal das Eukanuba hochwertiges Futter produziert weil die hundebesitzer die ich kenne meistens Eukanuba benutzen . Naja ich muss dann wohl noch 1 Jahr warten um zu sehn wie groß der wird :D .


    Da muß ich dir leider wiedersprechen, so hochwertig ist das Eukanuba nicht, wenn man sich die Zusammensetzung durchliest. Es ist für diese Qualität leider zu teuer, zu diesem Preis bekommst du wesentlich besseres Futter.
    Ich denke die Hundebesitzer die du kennst, wissen warscheinlich auch nicht, das es besseres Futter gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!