Fragen zu meinem Labrador
-
-
Zitat
Aber zwei Rüden aus seinem Wurf sind deutlich höher und schwerer und haben bis zum 12. Monat Junghundfutter bekommen.Laut unserem TA kann man das Wachstum zumindest mit zuviel Protein und zuviel Futter fördern (sprich schneller groß) und das kann bei einem grösseren Hund, wenn es stimmt, sicher zu Problemen in den Gelenken führen.
so kenne ich das auch. jeder (züchter, TAs, freunde) habe mich wirklich inbrünstig gebeten, meinem hund bis zum 6. monat auf adult umgestellt zu haben. ein schnelles wachsen schaffen die knochen einfach nicht. und wenn dann auch noch ordentlich gewicht dazukommt ... :kopfwand: ärgert man sich nachher und der hund muss leiden.
ein spruch, den mir jeder(!!) von oben erwähnten leuten an herz gelegt hatte: "man hungert einen hund groß! - man füttert ihn nicht groß!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
so kenne ich das auch. jeder (züchter, TAs, freunde) habe mich wirklich inbrünstig gebeten, meinem hund bis zum 6. monat auf adult umgestellt zu haben. ein schnelles wachsen schaffen die knochen einfach nicht. und wenn dann auch noch ordentlich gewicht dazukommt ... :kopfwand: ärgert man sich nachher und der hund muss leiden.ein spruch, den mir jeder(!!) von oben erwähnten leuten an herz gelegt hatte: "man hungert einen hund groß! - man füttert ihn nicht groß!"
Dat dicke rote nochmal büddäää, ich hab dat net so
ganz auf die Reihe bekommen beim lesen Ulli Süße -
lach!!
okay, manchmal überhole ich mich ja selber...
der züchter (meiner hündin); die 3 tierärzte, die wir schon "besucht" haben und freunde die selber hunde haben. diese leute haben gesagt, dass ich meiner - da große und schwere rasse - max. bis zum 5. lebensmonat welpenfutter geben kann, dann aber auf futter für erwachsene hunde umstellen soll / muss.
und mit 6 monaten war meine kaya dann auf "adult" umgestellt.
sorry für mein chinesisch
MANN - sanny!!! das bist ja du - wieder nicht auf den namen, sondern nur aufs avatar gelunst - und nicht erkannt!!!
-
Also ist es besser bei großen Rassen(zu denen ja
auch der Labrador zählt :D) ab dem 6 Monat auf
Adult umzustellen.`Werde ich dann auch machen.
Ich habe da nämlich ziemlich Angst wegen den
Gelenken....
Dann weiß ich ja bescheid.
Was fütterst Du Ulli?Edit: Erkennst mich wirklich nicht mehr?
Ich werde sehen, wenn es Calli wieder
besser geht wieder,dass
ich mal ein 3erFoto reinstelle als Ava -
Das mit dem "groß hungern" habe ich auch gehört und ich muss sagen: wenn man so in die treuen Augen eines augenscheinlich hungrigen Labbis guckt, fällt das sauschwer...
Durchgehalten haben wir bis auf wenige Ausnahmen *ganzweichesHerz*. Ob das nun gewirkt hat, weiss ich nicht, jedenfalls entspricht er zumindest dem Standard (hauptsächlich aber aus der Anlage)
Aber ob nun Standard oder nicht: HAUPTSACHE GESUND! -
-
Wir haben unseren auch im 6. Monat auf adult umgestellt, damit er nicht ganz zu schnell wächst, hat uns die Züchterin empfohlen. Trotzdem ist unser Zarter doch recht groß geworden... (muß echt mal messen!)
Haarausfall hat er nur zur Zeit des Fellwechsels, ansonsten haart er nie. Bekommt auch einmal in der Woche ein komplettes Ei.
Den Spruch mit dem "groß hungern" haben wir auch von vielen Seite zu hören bekommen!
-
hi sanny
,
wir füttern jetzt wieder die hausmarke vom fressnapf (aber leider haben die nur eine sorte mit großen brocken: large breed nennt sich das). ich hole dann manchmal noch ein kleines (3 - 5 kg-säckchen) päckchen eines anderen geschmackes dazu. davon kriegt kaya 2 x am tag ca. 190 gr. zwischendurch darf sie dann "bewusst" naschen: vieles vom strauß ist klasse, putenhälse, kalbsbrustknochen, kopfhaut, hasenohren, lunge, etc. allerdings lasse ich die finger von schweine-produkten. und ich schaue auch gerne auf den fettanteil...
da darf sie mich dann zwischendurch gerne mit bettelnden augen fixieren: ein kleines stück ziemer oder so geht immer mal.eigentlich hätte ich kaya gerne auf die marke bozita umgestellt. die inhaltsstoffe haben mir besser gefallen, das produkt wurde auch vielfach gelobt. aber die verwertung meines hundes sprach eine andere sprache: die haufen waren riesig(!) und auch eher weich (schlecht für das entleeren der analdrüsen) vom pubsen mal ganz abgesehen, denn das kann bei umstellung durchaus normal sein und auch mal lässige 3 wochen anhalten :o
also sind wir wieder zurück auf das, wovon wir wussten, dass sie es gut verträgt.
aufs futter tue ich ihr gerne entweder hüttenkäse, bergkäse, joghurt oder was sie sonst gerne mag, verträgt und was auch nicht dick macht.ja, alle großen und schweren rassen (labbi, berner, doggen,...) sollten frühzeitig umgestellt werden. ich hatte auch nur noch gesunde gelenke im ohr!! und jetzt nach dem röntgen vor 3 wochen bin ich happy: alles gut.
hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen -
Zitat
hoffe, ich konnte etwas weiterhelfenJa, danke Ulli
Da muß man sich klar gedanken machen.
Wann sollte man denn das erste mal röntgen lassen?
(ich könnte ja den TA fragen,aber ich will
ihn mal net zuviel nerven,grade
am WE :D) -
Zitat
Das mit dem "groß hungern" habe ich auch gehört und ich muss sagen: wenn man so in die treuen Augen eines augenscheinlich hungrigen Labbis guckt, fällt das sauschwer...
Mit dem "großhungern" war nicht gemeint, dass der Hund hungern soll :D. Er sollte schon seine Portion laut Futtertabelle, ruhig bis zu 20% weniger, bekommen. Sondern damit war gemeint, dass man dem Hund frühzeitig auf ein weniger proteinhaltiges Futter (wie Adult im Gegensatz zu Junior) umstellt, damit er beim Wachstum nicht in die Höhe schießt.
-
Ok, das ist die eine Sache. Aber
Erklärungen,warum es bis zum
12 Monat gefüttert werden kann
oder sollte
gibt es von dem Anbieter nicht oder?
Normal müßten die doch auch wissen
(grade auch bei großen Rassen) das das nicht so
gut sein kann....
Irgendein Haken ist da doch wieder eingebaut..
Immer diese Lobbys -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!