München mit Hund?
-
-
Hallo!
Ich mache mir ja schon Gedanken, wohin ich meinen Wusel überall mitnehmen kann, wenn er denn im November kommt...
Die erste Zeit werden wir natürlich in der Umgebung bleiben, damit der Zwerg alles erkundschaften kann. Ich möchte ihm allerdings auch die Möglichkeit geben, eine große Stadt, viele Menschen, U-Bahn etc. kennenzulernen. "Normale" Stadt haben wir hier zwar auch, aber halt doch recht ruhig.
Da mein Freund 2 Tage die Woche in München arbeitet, hätte ich von Zeit zu Zeit die Möglichkeit samt Hund mitzufahren und mal 2 Tage "Stadt-Urlaub" zu machen.
- Was sollte man dabei beachten?
- Leine in der Stadt ist ja selbstverständlich, aber wie sieht das z.B. im Englischen Garten aus?
- Wo kann man toll spazieren gehen, wo kann Hundi was lernen?
- Wo sollte man mit Hund möglichst nicht hingehen?
- Muss ich für meinen Hund in der U-/S-Bahn ein Ticket lösen?
- Wo trifft man "nette" Hunde (und -halter
)
Wow, ganz schön viele Fragen, sind ja im Moment alle noch hypothetisch aber man kann sich ja vorab schon mal informieren
LG
Ine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der englische Garten ist klasse für Hunde.
War im Winter im Schnee dort.
Ist soweit ich weiß Leinenzwang, aber da tobten ganz viele Hunde ohne Leine rum.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dir drücken da ein Auge zu, wenn der Hund gehorcht und bei Dir bleibt. Weiß aber nicht, ob das stimmt. -
Hallo Ine,
Ich hoffe ich kann ein paar Fragen beantworten.
- Im Englischen Garten kannst du deinen Hund auch ohne Leine laufen lassen. Ich bin da jeden Abend und mich hat noch nie jemand angesprochen das ich meinen Hund anleinen soll. Da laufen alle Hunde ohne Leine.
- Es gibt viele schöne Wege um mit dem Hund spazieren zu gehen. Ich bevorzuge den Englischen Garten.
- Zum Hauptbahnhof würde ich das erste mal wohl nicht hingehen ausser wenn dein Hund Menschenmengen gewohnt ist.
- Eine Fahrkarte brauchst du meines wissens nicht. Solange du eine Fahrkarte hast fährt dein Hund bei dir mit.
- Nette Hunde/halter trifft man überall und nirgendwo. Das würde ich einfach mal austesten.Lg
Melly und Leila -
Hallo,
In München sind die Wiesen mit Leinenzwang von grünen Pfosten (ca 40cm hoch) umrandet.
Im Englischen Garten würde ich nur die größeren Fahradwege meiden. Man bemerkt diese recht gut an den schnellen Radfahrern. Im Biergarten ist üblicherweise auch Leinenzwang (Die Nähe des Guten Fressens wäre für meinen eher kritisch). Ansonsten finde ich das man mit Hund gut in
München leben kann, einzelne Spinner trifft man überall.Viel Spass beim streunern in München!
-
Also m engl. Garten hersscht KEIN Leinenzwang.
Eine Dame dieses Vereins hat mir das gestern gesagt:
http://www.gah-bayern.de/index2.htmDer engl. Garten ist auch toll, um andere Hunde zu treffen. Ausserdem sind da ja überall Bäche etc. zum Baden und durchwatscheln für Hund und Mensch.
In den Zoo darf man auch mit Hund gehen (da aber angeleint). Is vielleicht auch eine Idee, wenn Ihr mal andere Viechereien erleben wollt.
Die städtischen Badeseen in München sind zZ leider nicht für Hunde erlaubt. Also davon eher Abstand nehmen. (Da bin ich aber leider sonst nicht so informiert, wo man evtl noch mit Hund baden könnte)
Wenn er einfach mal die Stadt kennenlernen soll, dann würd ich mit ihm halt so etwas wie Bus, Ubahn, Tram fahren mit Umsteiegn und WArten am Bahnsteig und Aufzug, evtl Rolltreppe (wenn Du ihn tragen kannst) fahren üben.
Mal in der Stadt aussteigen, zB an einem großen Platz (Stachus, Odeonsplatz) und dort die vielen Leute beobachten. Oder sich auch einfach mal an eine große Kreuzung, Strasse stellen bei Tag und bei Nacht, damit er die vielen Geräusche und Lichter auch mal kennenlernt. (Haben wir gestern an der Arnulfstrasse gemacht ;-))
Wenn er nicht panisch bei so vielen Eindrücken wird, dann würd ich mich schon auch trauen zum Bahnhof zu gehen. Zug fahren ist sicher auch noch eine Erfahrung, wenn ihr wollt.
Für den MVV, also die Öffis, brauchst Du kein Ticket lösen (nur wenn Du einen zweiten Hund hast, der kostet was - zum Nachlesen einfach beim MVV "Hund" in die Suche eingeben)
Ich wünsch Dir viel Spass mit Deinem Wusel in der "Metropole München" ;-)! Und am Besten die verschiedene Punkte öfters und lieber kurz erleben, damit der Kleine nicht überfordert ist. Aber umso mehr und umso öfters in der wichtigen "Sozialisations-Phase" positiv erlebt wird, umso besser!
Ich muss mich immer extrem zamreißen, dass ich mein kleinen Racker nicht überlaste...Du weißt jede Lebenswoche zählt eine Minute Spazierweg bzw. pro Lebensmonat sinds 5 Min. Zeit zum Gehen maximal.
Ich trage meinen dann halt auch sehr viel...da kann er sich viele Dinge anschauen und va anhören und seine Gelenke werden geschont.
Wenn ich merke, dass er vor etwas Angst hat wird das gemeinsam erkundet und teilweise mit füttern, wenn er sich auf ein Gitter getraut hat zB... unterstützt. -
-
hallo,
sehr nett und sehr hundereich sind auch die isarauen, da könnt ihr quasi endlos lange an der isar im grünen entlang laufen (start u-bahnhof fraunhofer strasse, direkt stadtmitte und dann richtung stadtauswärts....), dort trifft man viele hunde und meist nette besitzer. ist aber an richtig schönen heißen sommertag für einen sehr menschen aufgeschlossenen hund natürlich nicht so ideal weil da auch viele sonnengäste und gegen abend v.a. viele griller gibt. offiziell gibt es im englischen garten m.E. leinenzwang, das steht dort an den eingängen auf den parkverordnungs-schildern, aber wie meine vorredner schon anmerkten: das kontrolliert nie irgend jemand. da kommen auf 1 angeleinten 100 frei laufende hunde. guter start ist dort die gegend um den aumeister biergarten. insgesamt ist es im norden im englischen garten sehr viel entspannter, weil nicht so voll...viel spass in münchen
liebe grüße
christiane -
Hundewiese am Westbad - Vierbeiner jetzt unerwünscht
Die "Hundewiese" am Westbad in München-Pasing ist seit ca. 45 Jahren ein feststehender Begriff für die Bürger im Münchner Westen. Egal ob Hundebesitzer oder nicht, jeder weiß, dass damit der kleine grüne Hügel mit seiner Wiese gemeint ist, wo sich die Vierbeiner aus der näheren Umgebung täglich, egal zu welcher Stunde und egal bei welchem Wetter, mit ihren Artgenossen treffen konnten -um dort ihren täglichen Auslauf zu bekommen und beim Spiel herumzutollen.Seit dem 29.7.2008 ist damit nun Schluß. Grüne Pfosten der Stadt München machen den Hundebesitzern klar, dass ihre Tiere ab sofort unerwünscht sind. "In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde die Markierung vollzogen und weder von der Stadt München noch vom Bezirksausschuss Pasing erhielten die Hundebesitzer eine Begründung, einen Beschluss oder eine schlüssige Aussage, warum die Hundewiese für Hunde gesperrt wurde." so Julia Hendrich von der Bürgerinitiative "Bello & Co.", welche nun gegen die in ihren Augen dubiose Aktion vorgehen will.
Zunächst trafen sich die Hundehalter am 30. Juli mit ihren Vierbeinern auf dem Gelände der benachbarten Baumschule, um über ihr weiteres Vorgehen zu beraten.Wer mit "Bello & Co." Kontakt aufnehmen möchte, kann sich per Email an die [email='hundewiese@pfote.info'][/email] oder an die Postadresse Julia Hendrich, Bodenstedtstraße 10, 81241 München wenden.
Näheres: http://www.maccall-skye.net/fo…m&func=viewtopic&topic=58
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!