Wir möchten einen Zweithund :rollsmilie2:
-
-
Hallo
Wir (meine Familie und ich) möchten im Frühjahr einen zweiten Tibi zu uns holen. Unser Hund ist jetzt fast ein Jahr alt und sein Grundgehorsam ist schon sehr gut (wir werden immer von unserer Hundetrainerin gelobt
) Wir haben ein großes Haus mit Garten und wohnen am Land. Für einen zweiten Tibi wäre also genügend Platz. Für unseren ersten Tibi hat meine Schwester die Erziehung übernommen (mit mir zusammen) und um den zweiten werde ich mich kümmern. Jetzt ist eigentlich meine einzige Frage ob es zu früh ist einen zweiten Hund zu holen.
Freu mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße,
Anja & Nanuk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich denke, es ist nicht zu früh.
Wir haben es genauso gemacht, und wer einmal zwei und mehr Hunde hatte, der wird sagen, "niemehr nur einen Hund".LG
Ulrike -
Wenn bei dem Großen der Grundgehorsam schon sehr gut ist sehe ich keine Probleme.
Ich habe selbst drei Stück und mit der "Bande" unwahrscheinlich Spaß.LG Iris + Schäfis
-
Hallo Anja,
auch wir heben es genauso gemacht, wie ihr es vor habt. Habe mir lange Gedanken gemacht, ob wir das schaffen. Ich bereue es nicht. Zwei Hunde sind einfach toll. Und du mußt dich ja auch nicht alleine um die beiden kümmern.
Am Anfang war es viel Arbeit, da ich mit den beiden immer getrennt spazieren gehen mußte. Das ist jetzt schon besser geworden. Beide sind im Gehorsam schon sehr gut. Die kleine kommt jetzt allerdings langsam in das Flegelalter. Sie ist jetzt schon acht Monate.
Ich würde es immer wieder so machen und wünsche euch viel Erfolg bei eurem Vorhaben.
-
Vielen Dank für eure Antworten! Wir hatten echt die Sorge dass das vielleicht zu früh ist, viele haben gesagt das der erste Hund schon so 2-3 Jahre alt sein sollte, wenn man sich den Zweithund holt.
Aber ich bin wie gesagt nicht allein (Großfamilie mit 6 Personen).
Liebe Grüße
Anja & Nanuk
-
-
Wenn sich alle in deiner Familie mit um die Hunde kümmern ist es finde ich kein Problem. Bleibt am ende alles an dir hängen, würde ich es mir gut überlegen. Aber da euer erster Hund eh von deiner Schwester erzogen wurde/wird, scheind die Arbeit ja schon aufgeteilt zu sein
-
huhu,
na denn....worauf wartet ihr noch?? -
Hallo
Ich halte das für eindeutig zu früh.
Gebt Eurem ersten Hund doch die Chance richtig erwachsen zu werden.
Dass er im Moment einen guten Gehorsam zeigt,
heißt nicht, dass es so bleibt wenn die nächste
Hormon Veränderung einsetzt.
Für einen Welpen ist es ganz toll,
wenn er sich an einem erwachsenen Hund orientieren kann.
An einem Hund der noch viel kennenlernen
und erleben muss um eine echte Hunde Persönlichkeit zu werden,
kann ein Baby das schlecht.Ich frage mich zum wiederholten Mal,
worin liegt der Sinn zu einem jungen Hund,
mit dem man noch so viele neue Situationen durchleben sollte,
einen noch jüngeren Vierbeiner zu gesellen?
Ich habe fast mein ganzes Leben zwei Hunde gehalten,
fand es aber immer total klasse,
wenn der ältere nervenstarke Hund dem Zwerg
seine Unsicherheiten und Nervositäten durch seine
ruhige Art nehmen konnte.
Übrigens guckt ein so junger Hund wie der Eure
sich noch jeden Mumpitz von einem Welpen ab,
was einem richtig erwachsenen Wuff nicht passiert.Viele Grüße
-
Hallo !
Wir haben auch vor uns ende August einen zweiten Hund anzuschaffen unsere Große ist dann 14 Monate.
Länger will ich nicht warten damit die beiden altersmäßig nicht zu weit auseinander sind.
Viel Spaß mit dem neuen Welpi ...
...ich bin überzeugt das alles gut geht
Doppelte Arbeit aber noch mehr Freude mit zweien finde ich :2thumbs:
LG Regina -
Hallo,
bei uns war es so, dass Lucy zu einer sehr souveränen Althündin kam. Die beiden kamen prima mit einander aus. Leider haben wir unsere Althündin nach kurzer Krankheit verlohren. Damit haben wir nicht gerechnet.
Lucy hat man angemerkt, daß sie einen zweiten Hund um sich rum vermißt und leidet. Auch wir haben einen zweiten vermißt. Daher haben wir beschloßen noch ein halbes Jahr zu warten, uns schon nach einem zweiten Hund umzuschauen und die Zeit zu nutzen um Lucy an möglichst viele Situationen zu gewöhnen und ihre Erziehung zu verbessern.
Als dann der zweite Hund zu uns kam, hat man gemerkt, wie Lucy wieder aufgeblüht ist. Sie ist viel entspannter und gelassener geworden. Sie genießt einfach die Zeit mit Finja. Daran sehe ich, dass die Zeit für einen zweiten Hund genau die richtige war.
Ich muß dazu sagen, dass Lucy eh ein sehr ruhiger Hund ist. Wäre sie ein Wirbelwind gewesen, hätten wir mit sicherheit länger gewartet. Es kommt also auch sehr auf den Karakter des ersten Hundes an.
In der hier geschilderten Situation sehe ich die Situation wieder etwas anders. Der erste Hund wird in erster Linie von der Schwester erzogen, also wird sie auch die Bezugsperson für den Hund sein. Ich kann dann gut verstehen, dass man irgendwann auch den Wunsch hat, einen eigenen Hund zu haben. Das ist für mich nichts anderes, als wenn zwei Menschen für sich beschließen, einen Hund aufzunehmen. Mit dem Unterschied, dass die Hunde auch zusammen leben.
Als Einzelperson würde ich es mir sehr genau überlegen zwei junge Hunde anschaffen. Aber wenn zwei Personen jeweils einen Hund führen, dann kann ich das gut nachvolziehen. Wichtig ist es eh, dass sich der Hund mehr an seinem Besitzer orientiert als an dem Ersthund. Und dafür muß ich sehr viel mit dem Hund alleine unternehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!