Hund knurrt meinen Mann an!!

  • WOW!!!! Erst mal danke für die vielen Antworten!!!!! Ich bin überwältigt!!!!


    Es stimmt, dass Tobi sein eigene Sprache hat, aber das können wir auch alles sehr gut deuten. Zähne fletscht er sehr selten, meistens macht er ein kleines Knurrerchen und dann lässt mein Mann ihn schon in Ruhe. Er wird von mir dann auch jedesmal auf seinen Platz geschickt, aber das scheint nicht viel zu bringen.


    Das mit dem Streicheln und nicht ansehen hatte ich auch mal irgendwo gelesen und getestet. Das funktioniert einigermassen, aber man merkt, dass Tobi das nicht geniesst, sondern nur duldet, und das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Streicheleinheit. Da hat mein Mann verständlicherweise auch keine Lust drauf.


    Tobi ist jetzt ca 7-8 Jahre alt (er wurde am Tierheim ausgesetzt und man weiß nichts über ihn).


    Ich werde dann schweren Herzens :nosmile: die Couch verbieten und mal schauen was passiert.... ich weiß allerdings jetzt schon, dass in unserer Abwesenheit sowieso auf der Couch liegt, aber ich schätze, da kann man nix machen.


    VIELEN DANK NOCHMAL!!!!!


    Sabine

  • Zitat

    Mein Mann denkt, dass Tobi zu viele Rechte hat und der Hund glaubt, meinem Mann gleich- oder höhergestellt zu sein.


    Würde ich auch denken.
    Warum macht Dein Mann nicht mal geziehlt Unterordnung mit dem Hund?
    Dann haben sich Missverständnisse in der Rangfolge für den Hund ganz schnell erledigt. Ausserdem macht es noch Spass.
    Wenn er meckert sollte auch Dein Mann derjenige sein der ihn auf seinen Platz schickt, nicht Du.
    Körbchen, finde ich, sollten aber immer nur dem Hund gehören, da braucht er nicht gestreichelt werden.
    LG
    Quendolina

  • Hallo Sabine,


    ich denke, dass nicht du den Hund wegschicken solltest, wenn er deinen Mann anknurrt bzw. fletscht. Das sollte dein Mann machen. Sonst kapiert der Hund ja nie, das dein Mann auch was zu sagen hat.


    Ignorier deinen Hund doch einfach mal für ein, zwei Tage. Gib ihm keine Kommandos, sprich nicht mit ihm und gib ihm nix zu essen. Alles übernimmt dein Mann - dann wird er schnell kapieren, dass er auch auf deinen Mann angewiesen ist, und nicht nur dir schöne Augen machen darf ;)

  • Zitat

    . ich weiß allerdings jetzt schon, dass in unserer Abwesenheit sowieso auf der Couch liegt, aber ich schätze, da kann man nix machen.




    Sabine


    Wenn es Euch wirklich nicht gelingen sollte,den Hund
    von alleine umzustimmen.


    Hier zitiere ich mal Hund:


    Zitat

    Eine Mausefalle kann Wunder wirken


    Du mußt ja keine normale Metalbügelfalle nehmen.
    Es gibt hier bei uns zB Plastikmausefallen



    Die jagen halt einen Schreck ein und Euer Hund wird es nach ein
    paar mal kapieren...
    Hund´s Tip hat mir sehr geholfen,als unsre Ayla andauernd
    auf die Ablage in der Küche gesprungen war.
    Mittlerweile nicht mehr...bei der Couch wirkt es auch...
    Und ihr habt ja keinen TeaCupChi,dem sie echt gefährlich werden könnte :D

  • Hallo Sabine


    Ich würde auch vorschlagen, Hund runter von der Couch. Aufforderungen des Hundes irgendetwas zu machen, sei es spielen, streicheln oder sonstiges werden ignoriert, wenn er sich dann trollt, weil ihr sooooo langweilig seid :schlafen: , wartet ihr noch 3-4 Minuten und ruft dann den Hund um mit ihm etwas zu machen.
    Du solltest auch bedenken, nicht jeder Hund ist ein Kuschelhund. Manche mögen es nicht geknuddelt zu werden. Sie empfinden es auch nicht als Belohnung wenn sie berührt werden.


    VG Yvonne

  • Hallo Sabine,


    Zitat

    Warum macht Dein Mann nicht mal geziehlt Unterordnung mit dem Hund?
    Dann haben sich Missverständnisse in der Rangfolge für den Hund ganz schnell erledigt. Ausserdem macht es noch Spass.
    Wenn er meckert sollte auch Dein Mann derjenige sein der ihn auf seinen Platz schickt, nicht Du.


    Aber vorsichtig und mit Fingerspitzengefühl, der Hund zeigt jetzt schon Anzeichen von Aggressivität, egal aus welchen Gründen. Das kann auch leicht eskalieren, wenn er zu sehr verunsichert wird, sich zu sehr bedrängt fühlt oder zu sehr in seiner Position angegriffen wird. Er ist schon mindestens 7 Jahre und nicht gerade ein Leichtgewicht. Ob da schnell was erledigt ist, ist für mich fraglich. Bei der geringsten Unsicherheit hinsichtlich der Wirkung dieser Umerziehung würde ich mir professionellen Rat suchen. Ein fachkundiger Außenstehender blickt da oft besser durch.

  • Warum kocht ihr immer den Brei neben dem Feuer?
    Macht es Euch doch nicht immer soooo schrecklich kompliziert.
    Verbietet doch erstmal dem Hund die Couch und schaut zu das er nimmer draufgeht.
    Bett ebenfalls...
    Ihr werdet sehen,es ändert sich dann von alleine...
    Er muß den Herrn im Haus als Ranghöher anerkennen-
    Ranghöhere Tiere liegen im Rudel auch immer auf den besseren
    Plätzen.
    Bitte nicht immer zu komliziert denken... ;) Tun unsre Hunde auch nicht

  • Hab mich da wohl nicht ausführlich genug zu Wort gemeldet. Unterordnung sollte man nie alleine beginnen!!
    Schon garnicht mit einem erwachsenen Hund.
    Wenn es mit Trainer funktioniert kann man auch alleine arbeiten aber Trainerstunden, ob bei einem professionellen Trainer oder im Verein, sind durch nichts zu ersetzen. Dabei ist es auch egal wie gross der Hund ist.
    Für mich selbstverständlich
    LG
    Quendolina

  • Zitat

    Dabei ist es auch egal wie gross der Hund ist.


    Hast natürlicch recht - nur bei einem großen Hund können eventuelle Mißverständnisse schmerzhafter sein.

  • Mmh, was lernt der Hund wohl effektiv über sein Verhalten auf dem Sofa, wenn er irgendwo draußen irgendwann mal Fuss gehen sollte?


    Ich "bearbeite" die Probleme gerne dort, wo sie sind.


    Offensichtlich stört sich der Hund in seiner Ruhe gestört und traut dem Mann zusätzlich nicht.


    Also gehört er nicht mehr aufs Sofa und wird ab sofort in seinem Körbchen in Ruhe gelassen. Nur noch zu Übungszwecken würde ich ihn mit einem dicken Leckerchen mal dort herausrufen zum Streicheln. Wenn meine Hunde sich auf ihren Schlafplätzen niederlassen, dann können sie sich ihrer Ruhe sicher sein. Genauso bestehe ich darauf, dass ich meine Ruhe habe, wenn ich mich auf meinem Schlafplatz niederlasse. Gleiches Recht für alle - vor allem das Recht auf Schlaf.


    Wenn ein Rüde einem den Hinter zudreht, heißt das in der Regel, dass er am Popo gekrault werden möchte - DAS finden die meisten Jungs ziemlich *mmmh* :^^: Meiner auch. ;)


    Rottweiler neigen dazu, gerne mittels Lautsprache kundzutun was ihnen gefällt und was nicht. Man kann ihnen aber nicht aufzwingen, was ihnen gefallen soll und was nicht - das entscheiden die meist selbst. Allerdings kann man Regeln aufstellen, die das Leben einfacher und harmonischer machen.


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!