Kastration - ja oder nein?
-
-
Hallo,
interessantes Thema
Ich habe mich für den Punkt "aus einer medizinischen Notwendigkeit" entschieden.
Eine Kastration ist aus diesem Grunde für mich denkbar, sonst allerdings nicht.
Wir haben Dago aus Unkenntnis vor 5 Jahren kastrieren lassen :kopfwand:
Die damalige Hundetrainerin redete jedem Rüdenbesitzer die Kastration "schön" und der damals behandelnde TA sah es nicht anders.
Heute sind wir schlauer und vorallem informierter.
Leider sind diese Schritte nicht rückgäng zu machen, obwohl wir mit Dago keinerlei Probleme aufgrund der Kastration haben. Lediglich auf sein Gewicht müssen wir achten.Bei Attila ist Kastration überhaupt kein Thema.
Viele Grüße
Conny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich habe mich für die med. Gründe ausgesprochen. Aus anderen Gründen kommt es nicht in Frage. Wir halten ein intaktes Paar. Das klappt, auch wenn es 2 mal im Jahr etwas Stress bedeutet gut.
Falls mal ein Eingriff bei einem der beiden Notwendig werden sollte, entfällt zwar dieser Stress, aber man weiss ja nie, was man sich stattdessen einhandeltLG
das Schnauzermädel -
Hi,
ich würde Punkt eins nehmen - Grundsätzlich.
Hab ein bisschen recherchiert und bin zu dem Ergebniss gekommen,
das die viel gepriesenen Vorteile - gar keine sind.Die Hunde bekommen sogar protzentual mehr Krankheiten nach einer Kastration als ohne.
Dies hat eine Tierärztin veröffentlicht und da ich,
zwar nur in der Humanen Krankenpflege, jahrzentelange
Erfahrung habe, konnte ich das gut nachvollziehen.Deshalb Punkt eins.
LG
Moni
-
Und wenn deine Hündin, falls die eine hast/hättest, eine akute Gebärmuttervereiterung hat?
-
Zitat
Die Hunde bekommen sogar protzentual mehr Krankheiten nach einer Kastration als ohne.Trotzdem haben sie eine höhere Lebenserwartung als die Unkastrierten....
Mir fehlt bei dieser Umfrage eine differenzierte Sichtweise. Ich werde immer im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände entscheiden, und nicht aus Prinzipienreiterei.
-
-
ich habe jetzt mal punkt 3 genommen, aber stelle mal an stelle der Sozialisierung einfach mal auch noch andere Themen, die zwar gesundheitlich nicht unbedingt top sind, aber noch keine medizinische Notwendigkeit darstellen.
Darunter zählen halt auch Hypersexualität, gewisse Agressionsebenen oder andere Verhaltensauffälligkeiten, die vielleicht eine Kastration im letzten Schritt mindern oder ganz aufheben kann.
In gewisser Weise zählen sie zur Sozialisierung, aber auch zur Erziehung und zur Ausbildung. -
Zitat
Trotzdem haben sie eine höhere Lebenserwartung als die Unkastrierten....
Das liest sich für mich so, als würdest du dir die Lebenserwartung deines
Hundes "zurechtschnippeln".....Es gibt in einem anderen Kastra-Thread einen Link (wenn ich ihn finde, stell
ich ihn hier noch rein), in dem sind die Vor- und Nachteile einer Kastration
unterschieden nach Hündin und Rüde aufgelistet. Es sind fast doppelt so
viel Nachteile wie Vorteile. Das sollte doch zu denken geben..... -
"Es sind fast doppelt so
viel Nachteile wie Vorteile. Das sollte doch zu denken geben....."Eben. Bin nun schon etwas älter und ich weis, das die Hunde meiner Eltern
ein hohes alter erreichten.
Alle ohne kastration."die vielleicht eine Kastration im letzten Schritt mindern oder ganz aufheben kann. "
Ich persönlich glaube nicht das man einer nicht vorhandenen
Sozialisierung - so näher kommtLg
Moni
-
-
Askja, ich schnipple mir gar nichts zurecht, sondern nehme einfach gewisse Tatsachen zur Kenntnis! Ich habe, wie geschrieben, keine vorgefertigten Prinzipien, denen mein Hund unterworfen wird, sondern entscheide individuell. Es kommt auch nicht auf die Anzahl der Vor- und Nachteile an, sondern darauf, wie gravierend sie sind. Das Gesamtrisiko einer tödlichen Erkrankung nimmt bei den kastrierten Hunden offenbar ab, sonst würden sie ja wohl kaum länger leben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!