Bitte um Ratschläge
-
-
Hallo Foris,
ich bin total neu hier, hab jetzt schon viel gestöbert. Aber irgendwie nicht so die richtigen Antworten gefunden. Ich bin da ein bisschen kompliziert. Brauche alles schön aufgelistet
Also macht Euch auf was gefasst. Ich weiß, die Fragen werdet ihr nicht mehr hören können. Wer keine Lust mehr dazu hat, brauch sich die Mühe auch nicht machen. Aber es ist mein erster Hund, da möchte ich einfach direkte Antworten auf Fragen die auf Sam bezogen sind, sprich die Rasse Labrador.
Also Nr. 1
Ich habe mich echt erschrocken das Eukanuba kein gutes Futter ist. Super...füttern das Poppy large. Welches sollen wir nun nehmen?? Jetzt als Welpe (13 Wochen alt), wie lange, und welches als Junghund?? Mit Barfen hab ich mich noch nciht beschäftigt.Nr. 2
Auf welche zusammensetzung muss ich bei Futter achten?? Da habe ich überhaupt noch keinen Durchblick. Naja...nicht viel Getreide. Das weiß ich schonNr. 3
Ist es besser wenn man das Trockenfutter vorher in Wasser aufweicht?? Da gehen die Meihnungen ja auch ziemlich auseinander.Nr. 4
Habt ihr Lust mir eine Liste an Sachen aufzuschreiben die man zufüttern darf? Z.B. schneide ich ihm jetzt schon mal ne Gurke mit in TF. Sowas halt. Was Wuffel noch essen darfBitte seit nicht böse. Ich möchte einfach alles richtig machen. Hab zuviel Angst das er durch schlechtes Futter krank wird. Bei den Katzenfutter sind wir schnell durchgestiegen, aber beim Hundefutter ist das nciht so einfach. Gerade bei einem Labrador der ja eh mit Gelenkkrankheiten vorbelastet ist.
Hätte ich mehr Zeit würde ich mich selbst mehr schlauch machen und Euch nicht nerven, aber ich möchte nicht noch länger Eukanuba füttern. Wobeu ich nämlich denke das er es nciht verträgt weil er sich immer ins Bein beisst
Ich danke Euch für Eure Mühe und Freue mich auf die Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Na, dann schau ich mal, mit was ich weiterhelfen kann. Ich kann dir meine Sicht der Dinge dazu ja schreiben.
Also Nr. 1
Ich habe mich echt erschrocken das Eukanuba kein gutes Futter ist. Super...füttern das Poppy large. Welches sollen wir nun nehmen?? Jetzt als Welpe (13 Wochen alt), wie lange, und welches als Junghund?? Mit Barfen hab ich mich noch nciht beschäftigt.Das kann ich dir nicht sagen. Denn das muss dein Hund entscheiden - jeder Hund ist anders. Als gute Sorten - gerade für Welpen und Junghunde - hört man viel (und höre ich viel im Bekanntenkreis) von dem Welpenfutter von Bestesfutter "Youngster" http://www.bestes-futter.de Aber wie gesagt, dass ist nur EINE Möglichkeit und sicher deutlich besseres Futter als Eukanuba. Ich persönlich bin "Fan" von bestesfutter.
Nr. 2
Auf welche zusammensetzung muss ich bei Futter achten?? Da habe ich überhaupt noch keinen Durchblick. Naja...nicht viel Getreide. Das weiß ich schonViel Fleisch (und da nicht "Huhn" sondern "Hühnerfleisch" oder "Hühnerfleischmehl" als Beispiel. Denn die alleinige Angabe des tieres von dem das Fleisch stammt, kann auch Tiermehl etc sein. Keine Chemie (= chem. Konservierungsstoffe (EG Zusatzstoffe), Farb- und Aromastoffe, K3 (Menadion)). Eigentlich ganz einfach
Nr. 3
Ist es besser wenn man das Trockenfutter vorher in Wasser aufweicht?? Da gehen die Meihnungen ja auch ziemlich auseinander.Du, ehrlich. Das ist egal. Wie es der Hund mag und verträgt, meiner Meinung nach. Zahnreinigung erfolgt sowieso nur über Kauen auf "Kauzeug".
Nr. 4
Habt ihr Lust mir eine Liste an Sachen aufzuschreiben die man zufüttern darf? Z.B. schneide ich ihm jetzt schon mal ne Gurke mit in TF. Sowas halt. Was Wuffel noch essen darfGurke, Karotte, grüner Salat in allen Varianten, Zucchini, Löwenzahn, Fenchel, Staudensellerie, Beeren, Äpfel, Melone, Birnen, Kokos (gegen Würmer), Naturjoghurt, Quark, Buttermilch, Hüttenkäse. Zum Knabbern und Magenfüllen reicht es geschnitten - um die Vitamine gut aufnehmen zu können, sollte das Gemüse/Obst pürriert werden, sonst ist es für den Hund nicht verwertbar. Die Auswahl hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Bitte seit nicht böse.
Ich möchte einfach alles richtig machen.
Das ist doch toll und verständlich!Hab zuviel Angst das er durch schlechtes Futter krank wird. Bei den Katzenfutter sind wir schnell durchgestiegen, aber beim Hundefutter ist das nciht so einfach. Gerade bei einem Labrador der ja eh mit Gelenkkrankheiten vorbelastet ist.
Hätte ich mehr Zeit würde ich mich selbst mehr schlauch machen und Euch nicht nerven, aber ich möchte nicht noch länger Eukanuba füttern. Wobeu ich nämlich denke das er es nciht verträgt weil er sich immer ins Bein beisst
Schau mal hier: http://www.hundundfutter.de und http://www.canisalpha.de (dort auf Ernährung) Dort ist alles sehr gut verständlich beschrieben und erklärt. es ist nicht so schwer, wie es wirkt. Nur Mut.
-
Zitat
Wobeu ich nämlich denke das er es nciht verträgt weil er sich immer ins Bein beisst
meinst du so neh Art mausern, sprich so eine art Knabbern am Fell ?
-
ja knabbern tut er schon. manchmal aber auch das ganze bein in den mund
-
Zitat
ja knabbern tut er schon. manchmal aber auch das ganze bein in den mund
Öhm das tut meine auch...ich hab das nie für ein so bedrohliches Zeichen gehalten. Der Tierarzt meinte, dass das auch vom Wachstum kommen kann, auf irgendwelche Schädlinge usw. hat er sie natürlich untersucht.
Das Du von Eukanuba "weg willst" halt ich schonmal für aller Ehren wert...und das Du dich schlau machen willst auch!
-
-
Zitat
Hi,
ich habe ne kleine Golden Hündin (16 wochen) und kann dir von meiner Meinung schreiben. Ich finde es toll dass du dich über das richtige Futter informierst!Also Nr. 1
Ich habe mich echt erschrocken das Eukanuba kein gutes Futter ist. Super...füttern das Poppy large. Welches sollen wir nun nehmen?? Jetzt als Welpe (13 Wochen alt), wie lange, und welches als Junghund?? Mit Barfen hab ich mich noch nciht beschäftigt.Eukanuba ist nicht das wert was es kostet. Du zahlst eben die Marke eines Weltkonzerns (Procter & Gamble). Um diesen Preis bekommst du wesentlich hochwertigere Futter wie z.B. von Bestes Futter, Solid Gold, Orijen, Acana,... Mein Tip: informiere dich über die Inhaltsstoffe und dann findest du sicher ein passendes Futter. Ich füttere bis zum 6. Monat Junghundfutter, dann bekommt meine Kleine BARF. Das halte ich für das natürlichste Futter und man hat selber die Kontrolle was man Hundi verfüttert.
Nr. 2
Auf welche zusammensetzung muss ich bei Futter achten?? Da habe ich überhaupt noch keinen Durchblick. Naja...nicht viel Getreide. Das weiß ich schonIch schliess mich HUmmel an: viel Fleisch udn Getreide sollte (wenn überhaupt) erst an den hinteren Zutatenplätzen folgen (nicht an 1. Stelle). Weiters kein Zucker und unnötige Füllstoffe (Grieben...). Ausserdem sollte der Begriff Nebenerzeugnisse nicht vorkommen. Denn wer ordendlich deklariert, braucht diesen Begriff nicht. Keine chemischen Geschmacks-, Farb-, und Konservierungsstoffe.
Nr. 3
Ist es besser wenn man das Trockenfutter vorher in Wasser aufweicht?? Da gehen die Meihnungen ja auch ziemlich auseinander.Ich weiche das TRofu immer auf, da meine Kleine alles hinunterschluckt (wird bei dir ähnlich sein, denke ich mal
). So bin ich mir auch sicher dass sie zumindest etwas mehr Wasser als ohne zu sich nimmt. Da das TROFU in meinem Fall bei der Zahnpflege nicht wirkt, kriegt sie eben Knochen oder hartes Brot.
Nr. 4
Habt ihr Lust mir eine Liste an Sachen aufzuschreiben die man zufüttern darf? Z.B. schneide ich ihm jetzt schon mal ne Gurke mit in TF. Sowas halt. Was Wuffel noch essen darfAlso einem Golden und einem Labbi könntest du glaube ich sogar Hühnersch..... zufüttern
Also bei mir kommt fast alles vom Obst und Gemüse rein und manchmal ein Eigelb.
Bitte seit nicht böse. Ich möchte einfach alles richtig machen. Hab zuviel Angst das er durch schlechtes Futter krank wird. Bei den Katzenfutter sind wir schnell durchgestiegen, aber beim Hundefutter ist das nciht so einfach. Gerade bei einem Labrador der ja eh mit Gelenkkrankheiten vorbelastet ist.
Wir sind nicht böse, wieso auch? Wer nicht antworten will muss ja nicht
Ein Tip: füttere 20-30% weniger als das was auf dem Beutel draufsteht und achte darauf, dass du die Rippen gut fühlen kannst, aber nicht sehen. Dann dürfte das Problem zu schnelles Wachsen gegessen sein. Und auch bei der Bewegung: Bewegung in Maßen, nicht Massen!Hätte ich mehr Zeit würde ich mich selbst mehr schlauch machen und Euch nicht nerven, aber ich möchte nicht noch länger Eukanuba füttern. Wobeu ich nämlich denke das er es nciht verträgt weil er sich immer ins Bein beisst
Das Bein knabbern ist normal, hab irgendwo gelesen, dass die Hunde sich damit so ne Art Massage zur Durchblutungssteigerung geben. Meine hat auch immer wieder die ganze Pfote im Maul
Übrigens nochmal: gut dass du von Eukanuba abkommst, denn neben dem "mittelmässigen" Futter unterstütztst du indirekt auch Tierversuche.Dir alles Gute
-
Bzgl Eukanuba habe ich schon von vielen Züchtern, vorallem Pudelzüchtern gehört das die Hunde zu extremen Juckreiz neigen, was wohl bis hin zu blutig gebissenen Pfoten usw gehen soll. Ich glaube das liegt an dem vielen Mais das darin enthalten ist, genau sagen kann ich es aber nicht. Jedenfalls wäre schon alleine diese Erfahrungen von so vielen Züchtern ein Grund für mich das Futter nicht zu füttern.(abgesehen davon das es völlig überteuert ist und eine mehr als schlechte Zusammensetzung hat)
-
Liegt nicht am Mais....liegt an dem ganzen sch.... Zusatzstoffen und Getreideproteinkonzentraten...gibt viele Hunde die allgemein von Futter dieser Art (also nicht nur Eukanuba) solche Probleme bekommen.
-
moin moin! ich wohn auch in bremen und hab nen 13 wochen alten welpen - border collie Luke!
-
hallo,
ich habe jetzt mal bei bestesfutter geguckt. da ist aber überall über 1% kalzium drinne. was uns gesagt wurde, auch nicht sein soll. deshalb empfehlen alle eukanuba weil es da nich so ist.haben jetzt happy dog, da ist der kot zumindest wieder fest.
wir wissen nicht weiter. kalzium soll doch nich so hoch sein!!!!!!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!