Was meint ihr? Welche Rasse ist die "Richtige"?

  • Den Aussie hätte ich jetzt auch mal in den raum geworfen.Musst dich aber sehr gut mit der Rasse auseinandersetzen,sie nicht nur körperlich,sonder vor allem geistig fordern,sonst machen sie das auf nicht grade schöne Weise selbst.
    Aber es sind klasse Hunde.Ich habe selbst schon viele gesehen und sie sind alle ausgeglichen.Liegt dann halt an ihren Haltern.



    Welchen Hund ich auch noch in den Raum schmeißen möchte,ist der Kromfohrländer Links zu dem Hund.
    http://www.hundund.de/rassen/kromfohrlaender/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kromfohrl%C3%A4nder


    Ich finde,der würde ganz gut zu dir passen.Was meinst du?=)Aber wenn du zum Züchter gehts,bitte nur zum VDH!!! http://vdh.de/

  • Ich würde auch mal ins TH gehen und gucken was mir da so entgegenlächelt!!
    Auf eine bestimmte Rasse sehe ich keine der gewollten Eigenschaften zugeeicht!!
    Das erledigt ein aufgeweckter Mix genauso gut!
    L.G.
    Gangster

  • Hallo,
    ich habe nochmal eine Frage: Ich habe mir einen Border Colli-Aussi Mix Welpen angeschaut. Beide Eltern werden nicht an Schafen gearbeitet. Der Welpe zeigte sich eher ruhig, ausgeglichen und menschenbezogen. Er zeigt wohl einen Hütetrieb, wenn er auf Kaninchen trifft.
    Meine Frage nun ist, ob sich so ein Hund halten lässt, ohne das der Hund hüten muss? Kann man so einen Hund als Reitbegleithund und mit Hundesport genügend beschäftigen oder hat man schnell einen workoholic, obwohl er sich als Welpe ruhig zeigte? Inwieweit kann man das ganze durch Erziehung und Aufwachsen des Hundes beeinflussen?
    Würde mich über Antwortungen freuen!
    Gruß Lanca

  • ich bin der Meinung,dass sich ein Aussie besser mit Ersatzbeschäftigungen zufrieden gibt als ein Border.
    Meine Meinung.
    ich weiß aber nicht,wie sich das bei Mischlingen verhält.
    Außer aus dem Tierheim oder von Not-Orgas würde ich persönlich auch keinen Mischling nehmen.
    Da unterstützt man auch oft sinnloses Vermehren.

  • "Nette" Mischung :shocked: War sicher ein Unfall....


    Nur wenn die Eltern nicht an Schafen arbeiten heisst das nicht dass kein Jagdtrieb da ist. Da der kleine noch sehr jung ist wird man noch keine Aussagen zu seinem Jagdtrieb abgeben können. Daraus kann ein "Will aber kann nicht" Hund werden. Ultra brisante Mischung.....


    Schliesse mich da dem Vorredner an, bitte keine Vermehrer unterstützen... wie wäre es denn mit einem Border oder Aussie aus einer Notvermittlung? Da sind öfters mal nette jüngere Hunde dabei wo man schon abschätzen kann wieviel Hütetrieb sie zeigen.
    Wenn du mit deinem Hund auf keinen Fall später hüten möchtest dann würde ich dir zu einem anderen Mischling raten (oder eben Notvermittlung).


    Durch die Erziehung lässt sich aus einem Arbeiter-Hund kein Sofa-Hund machen, der Trieb ist da oder eben nicht. Man kann ihn in Bahnen lenken, aber ein guter Reitbegleithund wird er nur wenn richtig mit ihm gearbeitet wird....

  • BC-Aussie-Mix... Das war hoffentlich keine beabsichtigte Verpaarung :|


    Über den Hüteinstinkt kann man bei einem Welpen keine Aussagen treffen. Das wirst Du erst genau wissen, wenn der Hund ein Jahr alt ist evtl. schon an Fehlverhalten ein bisschen früher. Du müsstest also bereit sein, den Weg zu gehen, den der Hund dann braucht...


    Ob die Eltern Hüteinstinkt im Alltag zeigen oder nicht, sagt da auch nichts aus, denn die Großeltern sind da auch ein wichtiger Faktor. Zumal es bei Mischlingen dann noch fraglich ist, welchen Arbeitsstil der Hund ererbt. Sehr wahrscheinlich ist, dass sich der Hund dann sogar noch mit den zwei Arbeitsweisen bei der Arbeit "selbst im Weg steht".


    Wenn Du einen solchen Hund übernehmen möchtest, dann doch bitte nur aus dem Tierschutz.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo,
    dann scheint das eine schlechte Mischung für mich zu sein!


    @ Enni : Über diese Rasse habe ich im Internet wenig gefunden. Kennst du persönlich einen Vertreter und kannst vielleicht mal über den Charakter erzählen?


    @ Yni : Das klingt interessant. Dahingehend werde ich mich nochmal informieren.


    Habe mich jetzt auch mal beim Tierschutz umgeschaut. Ist es eigentlich schwieriger einem schon 4-5 Monate altem Hund die Stubenreinheit beizubringen?

  • Zitat

    Ist es eigentlich schwieriger einem schon 4-5 Monate altem Hund die Stubenreinheit beizubringen?


    Wenn man mit der gleichen Gelassenheit und Konsequenz wie bei einem Welpen rangeht, ist es genauso schwer bzw. leicht :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!