Erster "eigener" Hund! Welche Rasse? Welches Alter
-
-
Guten Morgen,
ich habe schon lange einen Traum. Der eigene Hund. Ich hatte zwar schonmal einen vor ca. 6 Jahren, dieser gehörte zwar meinen Eltern, aber ich hatte sehr viel Zeit mit ihm verbracht, er war mein bester Freund. Jedoch war ich da noch Schüler und hatte auch sehr viel Zeit für ihn. Ich binjetzt 22, wohne in einer eigenen Wohnung über meinen Eltern und habe einen Vollzeitjob (2-Schichten). Mein Vater hat eine Fellallergie, was aber denke ich weniger ein Problem darstellen sollte, da der Hund in meiner Wohnung hausen wird.
Jetz die Fragen. Welche Rasse wäre am Besten geeignet? Welches Alter? Erfahrung habe ich ja damals schon gesammelt. Mir geht es nur darum, da ich ja 8 Stunden auf der Arbeit bin und ich aufgrund meiner Arbeit (Krankenhaus) ihn nicht mitnehmen könnte, leider L . Ich hätte schon sehr gerne einen Welpen, aber da müsste man längere Zeit zu Hause sein. Meine Eltern können ihn auch nicht mit in ihre Wohnung nehmen, wegen meinem Vater. Daher Auch noch die Frage, welches Alter? Ab wieviel Wochen/Monaten kann man seinen Hund 8 Stunden alleine lassen? Oder lässt sich das Pauschal nicht beantworten?
Was die Rasse angeht, würde ich sehr gerne einen Schäferhund, Husky oder Golden Retriever holen. Wäre dies aufgrund meiner Lage realisierbar?
Ich könnte jetz noch nen ganzen Roman schreiben, aber ich denke ihr wisst um was es gehtmfg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schön, dass Du Dich vor dem Kauf eingehend informieren möchtest :2thumbs:
Gleich vorneweg: Man sollte keinen Hund 8 Stunden allein lassen. Ein erwachsener Hund sollte allerspätestens nach 6 Stunden die Möglichkeit bekommen sich zu lösen, ansonsten kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Außerdem hat sich in Untersuchungen gezeigt, dass Hunde, die solange allein bleiben müssen, keine ausgegelichenen und zufriedenen Hunde sind.
Das heißt, Du müsstest Dir überlegen, ob Du jemanden findest, der während Deiner Arbeitszeit mit dem Hund kurz Gassi geht.
Wegen der Rassen:
Du hast drei Rassen genannt, die vom Charakter unterschiedlicher nicht sein könnten. Wie bist Du darauf gekommen?Was erwartest Du von Deinem zukünftigen Hund? Was möchtset Du nach der Arbeit mit ihm unternehmen?
Viele Grüße
Corinna -
hallo Aragorn,
diesen Trau kenn ich auch, den vom eigenen Hund.
Ich konnte ihn mir vor gut 2 Jahren erfüllen, aber ein Welpe kam für mich nie in Frage, da auch unsere maus, natürlich nach Wochen langem Training bis u 6 Stunden alleine bleiben muss.
Also haben wir uns für einen ältern (7 Jahre ist kein alter) Mix aus einem spanischen TH entschieden. Kann man natürlich auch nicht mit jedemmachen , wir hatten da wirklich Glück.
Aber was mir so eingefallen wäre, wegen der Haarallergie deines Vaters, bitte nicht erschrecken, wäre ein PUDEL...
bei uns in der Hundeschule gibt es einenm, Haaren nicht und perfekt für Alergiker, außerdem super intelligent und wenn man sich nicht mit einem Modeschnitt verunstaltet richtig schick. Denk doch mal drüber nach.Ach ja gibt auch ne neue Variante gemixt mit dem Labi, vllt findest du ja was wenn du g***elst. Dein Hund wird es dir danken, wenn er nicht den ganen Tag alleine sein muss, sondern bei deinen Eltern sein darf.
Lieben Gruß
DinaPS: sag uns doch wenn es so weit ist, wie du dich entschieden hast.
-
Hehe, wie ich auf diese Hunde gekommen bin? Also, der deutsche Schäferhund gefällt mir seit der ersten Folge von Kommisar Rex
Also schon seit vielen Jahren.Mit Schäferhunden hab ich bis jetzt auch gute erfahrungen gemacht. Wie ich auf Husky gekommen bin, weis ich nicht, wenn ich die ansehe, denke ich, boah hammer. Aber Erfahrung hab ich mit denen noch nicht. Golden Retriver gefallen mir auch, weis ich aber auch nicht, wie die so sind.
Was ich mit ihm vor habe?Wenn ich von der Arbeit komme werde ich die ganze Zeit mit ihm verbringen.Werde ihn auch überall mitnehmen,also alleine is er da nicht mehrund Auslauf wird er auch haben,wenn ich von der Arbeit zuhause bin
-
Also sind es eher optische Gründe, die Dich auf die Rassen gebracht haben?
Okay, dann mal konkreter:
Der Husky ist ein Rudelhund. Als Einzelhund sollte man ihn nicht halten. Außerdem ist er ein spezialisierter Langstreckenläufer. Mit schlichtem "Gassi" oder dem normalen Fahrradfahren wird er nicht klarkommen. Er muss in seinem Gebiet gefordert werden. Es sind sehr eigenständige Persönlichkeiten.
Der Deutsche Schäferhund ist in den seltensten Fällen ein Hund, der noch an der Schafherde arbeitet. Weitaus häufiger wird er zum Schutzdienst eingesetzt. Dadurch ist er ein Hund der regelmäßig sehr intensiv körperlich und geistig beschäftig werden muss. Da käme sicher auch was anderes als Schutzdienst in Frage, aber arbeiten muss er, sonst wirst Du Deine Wohnung nicht mehr wiedererkennen oder er bellt Dir die Nachbarn stundenlang zusammen. Schäferhunde arbeiten gerne mit Menschen zusammen.
Der Golden Retriever - dort gibt es zwei Linien. Die Arbeitslinie und die Showlinie. Das heißt aber nicht, dass die letzteren sich mit Nichtstun zufrieden geben. Optimal wäre hier sicher Apportiertraining. Das kann man relativ leicht mit richtiger Anleitung auch allein trainieren. Auch Retriever sind sehr auf ihren Menschen fixiert und wollen etwas für ihn tun.
Von den drei Rassen halte ich am ehesten den Retriever geeignet für Dich. Allerdings solltest Du hier nicht einen Hund aus der Anzeigenrubrik der Tageszeitung kaufen, sondern zu einem vernünftigen Züchter gehen. Alternativ käme noch ein erwachsener Hund aus der Retriever-Nothilfe in Frage, nachdem Du das Problem mit den acht Stunden allein sein gelöst hast :wink:
Viele Grüße
Corinna -
-
also mit huskys kenn ich mich jetzt nich aus, aber schäferhunde und golden retriever geben sich nicht mit bloßem gassigehen zufrieden
edit: oh manno, corinna war schneller als ich
-
Also gut für Allergiker wäre natürlich optimal, dann können meine eltern sich ein wenig mit ihm beschäftigen.
dina: Was Pudel angeht, en Kumpel hat nen Pudel Welpen (ungeschoren und wird auch nicht geschoren) und ich muss sagen, sieht echt süß aus.
Was für Rassen gibt es, bei denen bekannt ist, das diese gut für Allergiker sind? -
Hunderassen für Allergiker sind am besten die die keine unterwolle oder nur wenig besitzen.
Spontan fallen mir da Malteser,Havaneser. Naja sind glaub ich nicht umbedingt so Hunde die für dich in Frage kommen
Vielleicht fallen mir gleich noch welche ein. -
Naja, wenn dein Kumpel seinen Pudel gar nicht scheren will, dann sieht der bald ziemlich lustig aus...
Der Grund, warum Pudel für (manche) Allergiker geeigtet sind, ist, dass sie KEIN Fell verliehren. Sprich: Wenn man einen Pudel nicht alle sechs bis acht Wochen schert, wächst das Fell ohne Ende weiter und behindert den Hund irgendwann. Das Scheren kann man aber auch selber machen, wenn man sich eine Schermaschine anschafft oder ausleihen kann. Man braucht etwas Übung dafür (wir scheren unseren Königspudel selber, die ersten Male sah es etwas merkwürdig aus), aber dann kann man den Hund halt "normal" scheren und er sieht nicht aus wie eine Barbie...
Manche Allergiker kommen wirklich sehr gut mit Pudeln klar, aber eben nicht alle. Deshalb sollte dein Vater, falls er bereit wäre, sich auch um den Hund zu kümmern, vielleicht einfach mal bei verschiedenen Rassen testen, wie er auf sie reagiert.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!