Royal Canin Boxer 26
-
-
Zitat
wenn du gut mit dem futter auskommst würde ichs mir auch nicht ausreden lassen. selbst tierärzte haben RC und ich denke wenn stiftung warentest sagt das es gut ist wird es schon so sein. die sind ja nicht alle blöd oder inkompetent.
ja da bin ich aber anderer meinung.... die testen nach ganz falschen kriterien.. die sollen bei waschmaschienen etc bleiben!
und wie meine vorredner schon gesagt hat... die vertreiben das selber!!! :irre: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
wenn du gut mit dem futter auskommst würde ichs mir auch nicht ausreden lassen. selbst tierärzte haben RC und ich denke wenn stiftung warentest sagt das es gut ist wird es schon so sein. die sind ja nicht alle blöd oder inkompetent.
nein, blöd und inkompetent sicher nicht. Aber die Testmethoden gehn für eine Waschmaschine und für Menschennahrung gut. Wichtig ist v.a. dass alles enthalten ist was deklariert ist,. Deshalb hat auch Purina One Abzüge bekommen weil sie Gen-soja verwendet haben ohne ihn zu deklarieren.
Wenn schon jemand einen Test macht, dann soll das ein unabhängiges Institut machen. Mich graust schon, dass nun die Hundefutter die an vorderster Stelle sind jetzt den Stempel "sehr gut lt. SW" führen können.
und nur weil TÄ RC oder Pedigree haben, heisst das noch lange nicht dass es das Beste Futter ist. Denn da spielt leider die Provision eine große Rolle.
-
Aber vor allem ebenfalls ein "Nicht Wissen"! Ernährung spielt in der TA Ausbildung eine absolute Mini-Rolle. Das Seminar, dass es dann zum Thema Ernährung gibt, wird von den Multis gesponsort. Das ist auch kein Gerücht, sondern ich hab es von diversen TÄ bestätigt bekommen.
Der TA ist Mediziner, kein Oecotrophologe!!
Und zum Test Warentest: Die Zusammensetzung wurde getetstet. Richtig. Beispiel: "x % Öle und Fette sind drin" = das ist lt. den Bedrüfnissen für Hunde die perfekte Menge = das ist gut. (So natürlich für alle Zutaten)
Aber: Sie habn nicht geschaut, ob die "Öle und Fette" aus Fischöl, kaltgepresstem Rapsöl, etc (alle SUPER gut für den Hund) kommen, oder aus Altöl und Frittiertfett!!
Zudem hat Stiftung Warentest sehr selektiv getestet. Die guten Marken wie Lupovet, Canis Alpha, Yomis, bestesfutter, cdvet und so weiter sind gar nicht erst getestet worden!?! (Meine Frisörin hat für den Frisörbereich das gleiche bemängelt. Die testen nur den kommerziellen Kram. Nicht die wirklich guten/profi Dinge. Schade.)
Das hat also nix mit "lass dir das nicht ausreden" zu tun! Sondern mit Information über das Thema. Und nicht umsonst gibt es immer mehr TÄ, die sich extra mit dem Thema beschäftigen. Meine TÄ hat zB gesagt: "Eigentlich kann man keinem FeFu trauen. Man sollte eigentlich immer frisch füttern oder selber kochen." Aber es gibt ja auch gutes FeFu. Man muss es nur etwas länger suchen als in der ersten Reihe der Futtermittelketten.
-
Nur vertragen leider manche Hunde die kaltgepressten Sorten nicht.
Die momentan fast ausschließlich empfohlen werden.
Meine käckern monströse, kuhfladenmässige Haufen darauf ....auch nach längerem füttern.Und habt ihr mal den Eisenwert angeschaut.
Bei allen kaltgepressten Sorten liegt er bei ca. 400mg
Ein Hund benötigt pro/kg Körpergewicht 1,4mg pro Tag.
Meine Hunde erhalten bei den Sorten am Tag die 4fache Menge an Eisen, die der Körper benötigt -
Es gibt auch sehr gute Extruder(die ich persönlich bevorzuge, eben aufgrund der teilw extremen Output erhöhung bei Kaltgepressten) wie zum Beispiel Arcana(fütter ich selbst und bin äußerst zufrieden damit), Bestes Futter, Canidae(glaub ich?), Orijen usw. usf.
Nur weil hier momentan ein "Trend" zum kaltgepressten und getreidefreien Futter besteht muss man diesem noch lange nicht folgen, sondern man sollte sich kritisch damit auseinandersetzen und dann nach besten Wissen und Gewissen entscheiden. Ausserdem gibt es immernoch Tante G++gle die dich gerne berät.... -
-
Klar gibts gute Extruder Futter. Das stand doch nie außer Frage!!
Ich würde allerdings keines nehmen, das um die halbe Welt geflogenwerden muss, wie alles, was aus den USA oder Australien kommt. Das ist ökologisch wirklich schlimm und ökonomisch auch absoluter Nonsense.
Aber von zB bestes futter (England glaub ich, schlimm genug) gibts ne Menge sehr guter Futtersorten. Mit und ohne Getreide ganz nach Belieben.
-
Zitat
Ich würde allerdings keines nehmen, das um die halbe Welt geflogenwerden muss, wie alles, was aus den USA oder Australien kommt. Das ist ökologisch wirklich schlimm und ökonomisch auch absoluter Nonsense.Finde ich auch.
Daher gibts bei mir momentan Josera.
Ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksstoffe, EG-Zusatsstoffe und ganz wichtig ohne K3 ( hab beim Hersteller nachgefragt)Das recht viel Getreide drin ist gleiche ich durch gutes Dosenfleisch ( Cleynes, Boos, Marengo, Lunderland) aus, so 2 Eßl. pro Mahlzeit.
Wird hier prima vertragen.
Oder es gibt auch mal ne frische Fleischmahlzeit mit Reis o.ä. -
Hallo Angelika,
Josera ohne EG-Zusatzstoffe ??? Dann haben sie das vor kurzem evtl. geändert? Bis vor einigen Monaten waren im Katzen- und Hundefutter diese Stoffe sehr wohl enthalten. Stand auf dem Sack Katzenfutter und sie haben es mir per Mail nochmal bestätigt.
Hast Du gefragt, ob die Fa. diese Stoffe zusetzt oder ob sie im Futter enthalten sind ? Denn das ist ein gewaltiger Unterschied... Oft ist es so, dass die Firmen selbst keine EG-Zusatzstoffe mehr zusetzen, diese aber in den angelieferten Rohstoffen bereits enthalten sind! (Genauso ist es übrigens auch bei Bozita.)
LG Petra -
Darüber habe ich mich auch gewundert, als ich die Zusammensetzung von Josera überprüft habe.
Die Zusätze stehen nicht mehr auf der Packung, ob sie die Zusammensetzung zum Positiven hin geändert haben -
Hu hu,
Hab grad extra nochmal auf die Verpackung geschaut.
Da steht nix drauf.
Und diese EG-Zusatzstoffe müssten doch eigentlich draufstehnBei der Firma nachgefragt hab ich nur wegen dem K3.
Ich denke eh, DAS TroFu gibts eh nicht ...leider.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!