Ein Hund für mich

  • Hallihallo,


    ich habe schon seit meiner frühsten Kindheit einen Traum, ein Hund, nun ist es soweit ich habe die 'Erlaubnis' meiner Eltern bekommen den Hund im heimischen Haus zu halten. Da sich diese bisher geweigert haben diesen im Haus aufzunehmen.


    Ich selber bin 18 Jahre alt und schreibe dieses Jahr Abi.


    Nun habe ich nur noch ein paar Fragen....


    Zum einen was für eine Rasse für mich optimal wäre, mir persönlich würde ein Border Collie super gefallen, doch für diesen fehlt mir wohl die Zeit, da ich dieses Jahr Abi schreibe und in der Regel wohl nicht die Zeit haben um diesen dadurch 'gesund' zu beschäftigen. Ansonsten kenn ich mich da leider nicht aus, hätte aber gerne einen Hund in dieser Größenordnung, gegen kleinere hab ich generell eine leichte Abneigung seit mich als Kind ein Kampfdackel zerfleisch hat (eigentlich hat er mich nur ein bissle gezwickt ;)). Ansonsten wäre es mir nur wichtig das er gut mit kleinen Kindern (selber keine Geschwister, aber in der Nachbarschaft viele Kinder <10 Jahre) harmoniert und auch mal keine Probleme hat mit mir joggen zu gehen. Mein Tagesablauf wird generell in etwa so aussehen, das ich um 7 Uhr morgens das Haus verlasse und gegen 3 manchmal auch 4 Uhr wieder heimkomme.


    Von meinen Eltern ist normalerweise aber ganztätig jemand daher und würde sich dann um ihn kümmern.


    Nun mal ein paar Informationen zu den Gegebenheiten die wir bieten könnten, wir wohnen am Land mit viel Wiesen und Wäldern und haben ein Haus mit Garten (Rasenfläche ~100m²).


    Wäre es in diesen Begebenheiten überhaupt möglich/empfehlenswert oder sollte ich es zum wohhle des Tieres doch lieber sein lassen?


    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.


    gruß


    Stefan

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ein Hund für mich* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Stefan,


      ersteinmal - super, dass Du Dich vorher informierst!


      Jeder Hund ist kinderlieb, wenn er keine negativen Erfahrungen mit Kindern macht.


      Hunde in der Größenordnung eines Border Collies gibt es viele, mit vielen verschiedenen Charakterzügen und Ansprüchen.


      Wenn Du nicht planst Dir eine Schafherde zuzulegen, rate ich Dir dringend vom Border Collie ab.


      Doch auch bei jeder anderen Rasse ist es wichtig den Hund rassegerecht auszulasten. Bei dem einen ist es sehr speziell (wie z.B. dem Border Collie), beim anderen kommen viele Beschäftigungen in Frage. Daher ist es wichtig was Du Dir vorstellen könntest mit Deinem zukünftigen vierbeinigen Parnter zu machen, denn auch Dir soll es ja Spaß machen.


      Also konkret heißt das: Es gibt Hunde, die sind für bestimmte Jagdaufgaben gezüchtet worden (wie z.B. der Dackel, der Dir so negative Erinnerungen beschert hat), welche, die für eine Herde gezüchtet wurden, welche, die den Hof bewachen sollten usw. usw...


      Joggen gehen ist übrigens für jeden Hund der Größenordnung, die Du suchst locker zu leisten - das ist also ein Kriterium, das zur Rassewahl nicht ausreichen wird :wink:


      Ich zeig Dir mal ein Bild eines Hundes, der Dir vielleicht gefallen könnte?!?



      Viele Grüße
      Corinna

    • was mich noch interessieren würde ist was du nach deinem Abi für Pläne hast. Du wirst ja sicherlich irgendwann ausziehen etc. Überlege dir gut, ob ein Hund für die mind. nächsten 12 Jahre in deine Lebensplanung passt. Und ansonsten zur Rasse hat Corinna ja schon alles gesagt. Möchtest du einen Welpen oder kanns auch ein erwachsener oder Junghund sein?

    • nach meinem Abi werde ich hier in der nächsten Stadt studieren, da wird sich wohl vom Tagesablauf her nicht allzuviel ändern, da der Weg zur Uni genauso weit/kurz ist wie der zu meiner jetzigen Schule. Meine Pläne für danach sind danach auch auf jeden Fall 'regional' begrenzt, da ich gerne bei meinen Wurzeln bleiben würde.


      Ausziehen steht im moment und in nächster Zeit auch nicht zur Debatte, da ich 'kostenlos' in der Kellerwohnung wohnen kann.


      Persönlich wäre mir ein Welpe lieber, aber ich denke das die wohl um einiges Pflegeintensiver sind als ein 'Großer', und ich bzw. nicht unbedingt die Zeit haben (habe ich im Netz gelesen) alle 2 Stunden mit einem Welpen Gassi zu gehen.


      'Merken' es Hunde eigentlich wenn der, der mit Ihnen Gassi geht nicht allzu gut zu Fuß ist und machen dann etwas langsamer? Da mein Vater Probleme mitm Rücken hat, er kann zwar weit laufen, muss aber Phasenweise etwas langsamer machen bzw. kurze Pausen einlegen.


      Also Hof hüten und Schafherden kann ich ihm nicht bieten (ich glaub es würde nicht auf Begeisterungsstürme stoßen wenn ich mit nem Transporter voll mit Schafen heimkomme "Hey Mama, der Hund braucht ne Beschäftigung".


      Und noch eine Frage, eine Freundin hat eine Hündin und meint das weibliche Hunde in ihrem 'Handling' um einiges komplizierter sind als Männchen, da sie, wenn sie Läufig sind extremst 'nervig' sind.


      Wäre es ratsam einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen oder doch besser zum Züchter gehen, musste mal ein paar Sozialstunden im Tierheim machen und die Tiere taten mir irgendwie schon Leid, aber ich hätte da persönlich Angst das die krank sind und horende Arztrechnungen auf mich zukommen, diese Angst bräuchte ich wohl bei nem Züchter nicht haben.


      Der Spitz würde mir schon gut gefallen, aber das aussehen allein ist eigentlich bei weitem nicht so wichtig. Ich habe bei Wikipedia mal geschaut, ein Berner Sennenhund, ein Lappund und Hrvatski ovčar würde mir sehr gut gefallen.


      Mein Liebling wäre immer noch der Hund eines Freundes, den hat er mal 'gefunden' an einer Parkbucht angebunden, er war da knapp 1,5 Jahre alt nach Aussage des Tierarztes und absolut resistent gegen sämtliche Art von Intiligenz.
      Hund (so sein Name) war einfach nur dumm, absolut resistent gegen die Hundeschule, aber trotzdem ein wahnsinniges Tier, man konnte mit ihm eigentlich machen was man wollte, er hat alles mitgemacht und war einfach nur zum knuddeln :-).


      gruß


      Stefan

    • Also zum Thema Hündin und Rüde kann ich dir sagen das nimmt sich nichts. Erstens ist sowieso jeder Hund verschieden. Und zweitens hast du bei Hündinnen die läufigkeit, dafür aber bei Rüden das geheule und gejaule wenn die läufige Hündinnen riechen, manche verweigern denn sogar komplett das Fressen. So kann es sein, muss aber nicht. Und charakterlich kann man das gar nicht festmachen da wie gesagt jeder Hund anders ist.
      Zum Thema Tierheim kann ich dir sagen die Hunde die da sind warum sollten die krank sein? Und wenn sie krank sind ist das ja eigentlich schon festgestellt worden und man wird drauf hingewiesen. Sicherer ist es natürlich wenn du den hund vom Züchter holst (von einem vernünftigen) denn kannst du gewisse Krankheiten schonmal weitestgehend ausschliessen wenn sie in den Erbanlagen nicht vorkommen in der Vergangenheit. Und du kannst den Hund halt so erziehen wie du es möchtest. Dafür ist das wahnsinnig zeitaufwendig die erste Zeit. :D

    • Schön dass du dich informierst und Glückwunsch,dass deine Eltern nun zugestimmt haben.
      Meine noch nicht.


      Ich finde die Idee einem aus dem Tierheim zu holen gut.Da kannst du auch öfter mit dem Hund spazieren gehen und schauen,ob es klappt.



      Wenn du lieber einen Welpen möchtest(was ich gut verstehen kann ;) )gehe zum Züchter eines dem VDH angeschlossenen Verbandes.Auf der Homepage findest du da mehr http://vdh.de/ .


      Vllt sind auch die Rassen Dalmatiner und Kromfohrländer etwas für dich.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Kromfohrl%C3%A4nder
      http://de.wikipedia.org/wiki/Dalmatiner


      Naa? ;)

    • ok Geschlechtsproblem wäre dann auch geklärt.


      Im Tierheim hab ich vorher mal angerufen, werd ich wohl entweder heute noch oder morgen mal vorbeischaun..


      Wie viel kann man denn rechnen das der Unterhalt kostet?, finde da nur relativ stark schwankende Angaben von 500€ p.A. bis 1500€ p.A.

    • Naja,du brauchst eine Haftpflichtversicherung.Die kostet im jahr zwischen 50-100€.
      Hochwertiges Trockenfutter so um die 50€.Plus-Minus,kommt auf die Marke und die Rasse des Hundes drauf an.

      Die Anschaffungskosten sind die meisten.
      VDH Hund um die 1000€ Plus minus 200-300€.
      Grundausstattung um die 150€.


      Jährliches Impfen 100€.
      Wenn dein Hund ansonsten nichts hat,sind das so die Fixkosten.Aber es kann immer mal was kommen.Ballen aufgeschnitten,Bissattacke,Zeckenkopf steckt drin,es gibt so viele "Kleinigkeiten" :^^:


      Warst du im Tierheim???

    • ne habs heute leider nicht mehr geschafft..


      werde ich wohl morgen machen.


      auf deren ihrer Website kann man aber einige Tiere sehen, die meisten sind leider deutlich über 5 Jahre alt, das is doch schon etwas sehr alt?

    • Zitat

      ne habs heute leider nicht mehr geschafft..


      werde ich wohl morgen machen.


      auf deren ihrer Website kann man aber einige Tiere sehen, die meisten sind leider deutlich über 5 Jahre alt, das is doch schon etwas sehr alt?


      Finde ich nicht!
      Ich möchte meinen ersten Hund als Welpe bekommen.Ist einfach so,kann ich nicht erklären.
      Aber dann wäre ich durchaus bereit,auch Hunde aufzunehmen,die um die 10 sind,damit sie einen schönen Lebensabend genießen können!


      Aber als Ersthund würde ich mir wohl eine "Grenze" von 7 Jahren setzen.Denn,meinen ersten Hund möchte ich ja schon noch eine Weile haben! ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!