mein hund hat angst vor wasser
-
-
hi
ich habe einen eurasier 2 jahre alt und er hat angst vor wasser :/ er hatte keine schlechten erfahrung mit wasser
kann man etwas dagegen tun? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In wie fern hat er Angst vor Wasser?
Hat er Angest wenn es regnet oder geht er nicht ins Wasser (zb. Teich, See, Fluß)Es gibt Hunde, wie z.b. unser Eddie, die nicht in den Garten wollen wenn es regnet, aber zum Spaziergang auf jeden Fall mit wollen. Unser Jacko z.b. geht zwar mit, will aber irgendwann wieder nach Hause.
Was das Schwimmen angeht-sind beide Wasserratten, wobei Eddie immer nur bis zu den Knien ins Wasser ging und dann bellte wie verrückt, wenn Jackoweiter rein ging.
Eddie hatte Angst weiter rein zu gehen uns so ist Olaf dann schlußedlich mit ins Wasser gegangen. Und siehe da Eddie schwamm mit ihm.
Es wurd von mal zu mal besser und mitlerweile schwimmt er fast immeralleine.
Kannst du eventuell vergleiche ziehen???
Oder ist es doch etwas anderes bei deinem Hund?LG Nadine
-
wenns ums Schwimmen gehen sollte denn lass deinen Hund einfach, es gibt Hunde die wollen das einfach nicht und denn ist das auch gut so. Bei manchen legt sich später noch, grade wenn sie Hundekumpel haben die gerne schwimmen.
-
meine 1. Hündin hatte auch ewig lange Angst vor Wasser. Sie war allerdings mit 12 Wochen in einen Fluss gefallen und beinahe ertrunken.
ca. 4 Jahre später war es mal so richtig knackig heiß und sie ist mit den Beinen ins Wasser. kurze Zeit später ging sie immer tiefer rein und zum Schluss war sie eine richtige Wasserratte.Also:
einfach sein lassen und warten, vielleicht entwickelt sich das noch -
Hallo Blackyy,
dass gibt es schon das ein Hund nicht die geborene Wasserratte ist. Genau wie bei uns Menschen. Da gehört viel Einfühlvermögen und Geduld hinzu um die FL (Fellnase) von allein ins Wasser zu bewegen. Versuchen Sie es doch einmal mit dem Lieblingsspielzeug, nicht gleich weit ins Wasser werfen, die FL sollte ohne tief hinein zu müssen das Teil erreichen. Stück für Stück weiterüben. Etwas später oder auch gleich selbst mit ins Wasser gehen, ganz in Ruhe bleiben und diese Ruhe auf die FL übertragen. Was Sie niemals tun dürfen, Gewalt ausüben, dass würde die FL sehr übel nehmen und die Abneigung gegen das Wasser nur verstärken. Selbst das Spritzen mit Wasser oder gar das Hineintragen kann negative Verhaltensfolgen fördern. Ruhe und Geduld sind hier das Maß der Dinge und wenn es dann dennoch nicht klappen sollte, gibt es einen Nichtschwimmerhund eben mehr. Übrigens jeder Hund kann von Haus aus Schwimmen, vom Prinzip läuft er eigentlich wie gehabt weiter - nun halt im Wasser. Das lässt sich besonders gut in einem Pool veranschaulichen. Bilder dazu gibt es im Thread "Darf ein Hund im Pool Baden". Ich wünsche Ihnen das vorgenannte Durchhaltevermögen, die Geduld und dazugehörige Liebe zur FL die dazugehören um dieser etwas beizubringen. Konsequenz die eigentlich bei der FL Erziehung angebracht ist habe ich mit Absicht ausgeklammert, diese ist in diesem Fall aus meiner Sicht nicht von Bedeutung. Es gibt auch Zweibeiner die nicht schwimmen können.
NG obstihj -
-
Mein Münsterländer Anton ist auch keine Wasserratte und das hat seinen Grund. Als er 10 Wochen alt war ging er im Garten spazieren vom Rasen auf ein Seerosenblatt und schon war er im Wasser. Mein Mann zog ihn blitzschnell herraus. Von dem Tag an hat er Probleme, wenn es regnet raus zu gehen und wenn mußte er immer sofort trocken gerubbelt werden.
Seit wir unseren Bichon Talou haben, ist er doch tatsächlich bei unseren Campingurlaub freiwillig bei einem Spaziergang in die Mosel gegangen. Ich traute meinen Augen kaum.
Er bekam natürlich hinterher jede Menge Lob.
Also abwarten. Man kann nichts erzwingen.
Liebe Grüße Anna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!