Dogscooter - wer hat einen?

  • Zitat

    @ dark


    Hey, das ging aber schnell. Danke, jetzt bin ich im Bilde. Machen das Deine Kinder auch?


    nein. meine kids dürfen nicht, das is mir dann doch zu gefährlich. Fürs Foto mal draufstehen, okay, aber selber dann auch fahren, nein! Dafür sollten sie wesentlich älter sein.

  • Zitat

    Kann man das mit jedem gesunden Hund machen und woher weiß ich, wieviel er ziehen darf (Gewicht)?


    Man sagt, dass ein Hund das 3- bis 4fache seines eigenen Körpergewichts ziehen kann.
    Unser Border Collie z.B. wiegt 20 Kilogramm, ich selbst 60 plus 13 Kilo Roller macht 73 Kilo. Geht also schon gegen die Grenze zu. Wirklich belastend für den Hund ist jedoch nur der Start, da muss er das volle Gewicht bewegen. Wenn die Sache erstmal läuft, wird der Rollwiderstand geringer und der Hund muss sich nicht mehr so mühen.


    Wenn man seinen Hund gut kennt und unterm Laufen immer beobachtet, sieht man auch, wenn er an seine Grenzen kommt. Wenn wir sehr weit unterwegs sind, gehe ich zwischendurch mal ein Stück zu Fuß.

  • huhu,


    Die hunde ziehen ja nicht wirklich das Gewicht, dass Du und der Roller auf die Waage bringt. Was er genau an gewicht zieht, kannst Du rausfinden, indem Du zwischen Roller und Hund eine Zugwaage hängst.


    Petra, von http://www.hadhi-Trike.de, hat das mal gemacht - kann man auf Ihrer Seite nachlesen.


    Fotos von uns in aktion gibbet hier:
    http://picasaweb.google.com/tina.schoppe/HadhiTriken250807


    Das braune "Pony" ist meins, das andere diente nur als "Fotomodel" gezogen hat er nicht wirklich - ich brauchte ein paar Bilder für meine Homepage...

  • Zitat

    Die hunde ziehen ja nicht wirklich das Gewicht, dass Du und der Roller auf die Waage bringt. Was er genau an gewicht zieht, kannst Du rausfinden, indem Du zwischen Roller und Hund eine Zugwaage hängst.


    Petra, von http://www.hadhi-Trike.de, hat das mal gemacht - kann man auf Ihrer Seite nachlesen.


    Naja, abgesehen davon, dass Petra das Gewicht des Trike auf Asphalt gemessen hat, wo man Hunde eigentlich NICHT ziehen lassen soll, haut das mit den angegebenen 3,5 bzw. 2 Kilo sicher nicht hin.
    Der Hund muss gegen die Rollwiderstandskraft anziehen, sie wird in Newtonmeter angegeben, entspricht Kilogramm.
    Man rechnet:
    F (roll) = Fahrzeugmasse * Erdbeschleunigung * Rollwiderstandsbeiwert


    Erdbeschleunigung ist eine Konstante 9,81; Rollwiderstandsbeiwert für "normale" Reifen 1,5.


    Mein Hund zieht also 73 (Roller + Mensch) * 9,81 * 1,5 = 10,74 Nm


    Die Zugbelastung variiert je nach Geschwindigkeit. Beim Start mit 36 Km/h liegt die Rollwiderstandkraft bei etwa 12 Nm, bei 16 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bei etwa 11 Nm.


    Also sind es je nach Gefährt, Menschengewicht und Geschwindigkeit zwischen 10 und 15 Kilo, die der Hund tatsächlich zieht.

  • hallo !


    also ich habe 100 kg und meine hündin 13, 5 kg !
    ich sehe das aber etwas anders da ich ja bei rennen mitfahre unterstütze ich meine hündin wo ich nur kann, das heißt das ich das tempo dem hund anpasse und sie natürlich beim start mit mitlaufen und treten unterstütze !
    beim letzten rennen hatte es 0 grad, schneeregen und die strecke war 3,8 km lang zu 70% ca. 10 cm tiefer schlamm und wir brauchten 16,01 min.
    da meine hündin immer eine super kondi hat ( div. andere sportarten )
    ist das für sie kein problem......
    leider kann ich keine fotos und videos hereinstellen da alles mit werbung versehen ist !


    lg Dominator

  • Zitat

    @ Martina


    Das gefällt mir :D, aber ich glaube Pablo wäre dafür viel zu faul. Evtl. wenn jemand mit einem Leckerli vorneweg läuft, dann könnte das klappen :lachtot:


    Manchmal wirkt es Wunder, wenn ein Hundekumpel vorweg läuft, oder ein Menschenkumpel auf dem Fahrrad vorweg fährt....



    @ Emmi & Maxl


    Mit Physik kannst Du mir nicht kommen - da habe ich keine Ahnung. Aber Du hast ja selber geschrieben, dass Hunde sehr viel weniger ziehen müssen, als "auf der Waage steht", dass war ja das, was ich damit ausdrücken wollte.
    Und das das auch von Untergrund zu Untergund differiert ist ja klar.

  • hallo !


    bei einem offiziellen rennen darf niemand vor dem hund herlaufen und gestartet wird in einem zwei minuten abstand !
    wird ein hund hinten nachgezogen erfolgt die disqualifikation, wenn der hund neben dem hf läuft wird es toleriert.
    aber bei einem triebstarken hund ist das vorlaufen und ziehen normalerweise kein problem !


    lg Dominator

  • Zitat

    hallo !


    bei einem offiziellen rennen darf niemand vor dem hund herlaufen und gestartet wird in einem zwei minuten abstand !
    wird ein hund hinten nachgezogen erfolgt die disqualifikation, wenn der hund neben dem hf läuft wird es toleriert.
    aber bei einem triebstarken hund ist das vorlaufen und ziehen normalerweise kein problem !


    lg Dominator


    Hi Dominator,


    :D ich glaube, das war ein Tipp für Pablo (meine faule Socke). Ist schon klar, dass bei Wettkämpfen andere Regeln gelten. Aber es gibt doch bestimmt auch Leute, die das nicht nur als Sport betreiben, sondern auch just for fun...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!