Dogscooter - wer hat einen?
-
-
Hey,
das klingt ja alles super interessant.
Meint ihr -- aber bitte jetzt nicht gleich auslachen -- dass man auch einfach nur so langsam durch den Gegend rollern kann mit einem kleinen Hund daneben?Ich hab ja einen Havi, die zwar für ihr Leben gerne rennt, auch ausdauernd, aber nicht mehr am Fahrrad, bzw. ich bin auf dem Rad nicht mehr sicher, deshalb traue ich mir das nicht zu-- jedenfalls die nächste Zeit nicht.
Aufgrund meines Unfalls kann/darf ich nicht joggen, eigentlich gar nicht rennen und Inliner, damit Hund nicht immer hunderte Meter vor Frauchen rennt, weil sie schneller als ich ist, fällt ebenfalls flach.
Ich könnte mir vorstellen, das ich gemütlich mit so eim Roller rolle und Maya trabt nebenher. Im Notfall bin ich dann auch schneller mit beiden Füßen fest am Boden -- wäre für mich eine riesen Beruhigung.
LG, Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Doris,
klar kannst du das mit deinem Hund so machen, mache ich doch auch so. Aber immer dem Tempo vom Hund anpassen. Ich finde es so genial.
@ aoll
Hier findet ihr übrigens Zuggeschirre http://www.rb-hundesport.de/ -
ich kaufe meine Geschirre nur hier, auch x-backs...
-
Am allerbesten wäre es, das Geschirr vor dem Kauf anzuprobieren (am Hund
) und eins für den Sommer (wenig Fell) und eins für den Winter (dickes Fell) zu haben.
-
Hallo Martina,
das ist ja ein super Angebot, mach ich sofort, aber wo in aller Welt ist Golmbach
LG, Yvonne -
-
Okay,
Beseigen Sie ein Paddelboot und rudern Sie kräftig "bergauf" gegen das Hochwasser der Weser.
Vorbei an Hameln und Bodenwerder. In Rühle zügig anlanden und dann durch die Rühler Schweiz haarnadeln. und schon ist man in Golmbach...War doch ganz einfach, oder?
Man könnte natürlich auch ein Auto nehmen, da wird man derzeit nicht gar so naß
-
Hallo,
das muß ich heute abend gleich meinem Mann zeigen!!
Ich bin Feuer und Flamme!
Was brauch ich denn für die Grundausstattung, wenn der Hund
am Roller ziehen soll?
So was wie eine Einkaufsliste wäre toll!
LG Andrea -
Huhu,
also erstmal sollte das ein sehr, sehr sehr rubuster Roller sein. Dann brauchst Du ein Zugseil mit Stoßdämpfer (da ist ein Stücksken "Elastik" im Seil, damit der Hund, wenn er volle Kanne ins Zugseil springt, etwas "abgefedert" wird. Und natürlich brauchst Du ein absolut perfekt sitzendes Zuggeschirr. Das ist die Hardware
Dazu brauchst Du noch folgende Software, die man am Besten schon vorher dem Hund "aufgespielt" haben sollte:
"rechtsabbiegen"
"Linksabbiegen"
"weiter rechts"
"weiter links"
"Halt"
"Warte"
"Zieh"
"langsam"
"Weitergehen"Natürlich kann man das alles auch irgendwie anders benennen - meine Signale heißen so, weil ich mir dann nämlich besser merken kann, was ich meine...
"Echte" Musher würde ja "Gee" und "Haw" nehmen, wobei ich mir nicht mal merken kann, ob "Gee" nun rechts oder links war...
"Weiter ..." heißt bei mir nur, dass er dichter an dem Jeweiligen Straßenrand laufen soll (wichtig wenn man richtige Straßen benutzt ["Weiter rechts"] oder überholt ["Weiterlinks"])Extremwichtig sind "Langsam, "Stop" oder "Halt" und "Warte" ohne diese Signale ist man schlichtweg nicht Verkehrssicher.
-
ich nutze gee und haw, gee is rechts und how is links...jedenfalls bei mir *lach*
die Leine nennt sich Zugleine und
den Stoßdämpfer den du in deinem Text ansprichst heißt: Rückdämpfer (so findet man ihn besser als mit dem begriff Stoßdämpfer, also nicht böse gemeint)
die Kommandos sollten relativ kurz sein...linksabbiegen dauert zu lange, wennd er Hund schon am rennen is...das is ein einfaches links schneller und effektiver auszusprechen.......
aber ok, ich bin eh für die englischen Varianten, weil man beim normalen Gassigehen nicht so benutzt.
beispiel: meine Kommandos:
3 - 2- -1 go (los es geht es los)
gee (rechts)
haw (links)
stop (stop, halt)
weiter (wie dein oben angegebenes auch)
langsam (ebenso)
steh
bleib -
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten und die "Kommando-Liste" ist
super. Bin für die englischen Begriffe, denn wir verwenden schon links herum und rechts herum, wenn mojak einen Baum, eine Person, oder
ähnliches umrunden soll. Sonst drehen wir uns nur noch im Kreis
Sieht bestimmt lustig aus.
Mojak ist jetzt 15 Monate (wahrscheinlich noch ein wenig jung?),
wann kann ich denn mit ihm beginnen?
LG Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!