Hinterlassenschaften wegmachen
-
-
Moin moin,
gerade hat mich der "Ass und Kot-Fress-Fred" drauf gebracht doch mal zu fragen warum in Deutschland keiner die Hinterlassenschaften seines Hundes wegmacht? Oder sehe ich das falsch? Hier sieht man super selten mal nen Haufen irgendwo liegen und es ist selbstverständlich, dass man sich seine "Kakkapussi = Scheissetüte" mitnimmt und einfach wegmacht und im nächsten Mülleiner entsorgt. Ok, im Wald machts auch keiner, aber in wohngebieten auf jedenfall.Finnrotti
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
istv mir auch schon aufgefallen, ich habe auch immer so tütchen mit, fals er mal wo hinmacht wo er nicht soll... wir gehen meistens erst durch einen feldweg und dann erst durchs dort, es passiert ganz selten das er im ort was macht...
ich fände es auch gut wenn es bei uns im Dorf öffentliche Mülleimer gäbe, so muß ich die tüte immer bis nach hause schleppen, es ist ja nicht so angenehm ne stunde mit so ner tüte rumzulaufen... -
Zitat
Ok, im Wald machts auch keiner, aber in wohngebieten auf jedenfall.
So mach ichs auch :^^:
Auf der Straße, am Wegrand etc. mach ich die Häufchen immer weg!
Aber wenn Gemma 20 m vom Waldtrampelfad weg sich irgedwo in den Busch setzt krabbel ich bestimmt nicht ins Gestrüpp um das Häufchen da wegzuholen
Was mich aber manchmal deutlich nervt ist das hier einfach so gut wie keine Mülleimer rumstehen und man das Häufchen so oft ziemlich lange mit sich rumschleppen muss :bäh:
Naja, liegenlassen würde ich es trotzdem nicht
Was mir aber auffällt ist, dass in den Wohngebieten fast immer nur mini-Fußhupen Häufchen rumliegen :irre:
-
Zitat
ich fände es auch gut wenn es bei uns im Dorf öffentliche Mülleimer gäbe, so muß ich die tüte immer bis nach hause schleppen, es ist ja nicht so angenehm ne stunde mit so ner tüte rumzulaufen...Ja, das ist hier allerdings auch eine Katastrophe, meilenweit kein Mülleimer und dann drei auf einmal, nerv! Zum Glück sind die Tüten schwarz, dann muss man sich das wenigstens nicht die ganze Zeit angucken...
Finnrotti -
bei uns macht immer einer genau in die einfahrt... so mega haufen... das muß n hund sein so groß wie ein pferd, nur gesehen hab ich das noch nie... wenn ich den mal erwische :motz: :motz:
-
-
Zitat
.. so mega haufen... das muß n hund sein so groß wie ein pferd, nur gesehen hab ich das noch nie.
Am ekeligsten sind diese gelb-orangen, matschigen Frolic und Pedigree Häufchen :furz: :bäh: :stumm:
-
Zitat
...warum in Deutschland keiner die Hinterlassenschaften seines Hundes wegmacht? Oder sehe ich das falsch? Hier sieht man super selten
Finnrotti... oh ja, natürlich siehst Du das falsch..
Wie kommst Du darauf, dass das in D keiner macht?Natürlich gibt es auch HH, die das nicht machen..
Aber deswegen zu behaupten, dass es in ganz Deutschland niemand macht finde ich etwas merkwürdig.
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, und für die Hundehalter im Bekanntenkreis auch. -
Es macht sicherlich nicht jeder, aber es gibt genug Hundehalter die es vorbildlich wegmachen.
Ich wohne in einer Kreisstadt und mußte mich von den Mitarbeitern im Landratsamt auslachen lassen, das ich den Hundekot aufgesammelt habe und man nur meinte er solle doch ganz am Rand machen und da stört es doch keinen.
Ich bin ja auch mehr aus Protest zum Lösen des Hundes dorthin gegangen und habe die Tüte oder in Zeitungspapier gewickelt es in dem einzigen Papierkorb vor dem Eingang eingeworfen, der gleich neben einer Bank steht.
Wir haben nämlich hier die Probleme das es kaum städtische Abfallbehälter gibt.
Begründung laut Stadt, die Bürger würden ihre eigenen Tonnen nicht benutzen und ihren Restmüll dort entsorgen.Hinter meinem Grundstück ist Wald und der wird fürs Geschäft genutzt ohne es zu entfernen.
Muß ich mit ihm durch die Stadt und es passiert trotzdem, dann habe ich für Notfälle immer was mit.
Bin ich noch in relativer Nähe meines Hauses lege ich es am Straßenrand ab und nehme es auf dem Rückweg mit und entsorge es in der eigenen Tonne.Bin ich aber recht weit entfernt und finde in absehbarer Zeit nichts zum entsorgen, bleibts am Straßenrand liegen und die Straßenreinigung soll dann dafür sorgen.
Wie gesagt ich bin gewillt, aber nicht mehr wenn ich über eine Stunde so ne Tüte mit mir rumtragen müßte.
-
Hallo finnrotti,
das möchte ich auch gerne wissen.
Viele wissen nicht mal, dass sie auch
ihren eigenen Hunden und sich selber
damit einen grossen Gefallen tun würden.
Wenn "ALLE" die Schei :zensur: aufnehmen würden,
dann würden sich auch sehr drastisch einige
Hundekrankheiten verringern. Die Hundis hätten
weniger Durchfallerkrankungen, weniger Würmer usw.
Oft wird als Argument angeführt: "Ich zahle ja schliesslich
Hundesteuer". Das die Hundesteuer nicht Zweckgebunden
ist, verstehen auch viele nicht. :ironie3: Ist ja schliesslich das Wort
Hund drinn. Ironie Ende. Ich bekomme bei jedem Haufen
auf der Strasse richtig Wut.Lieben Gruß von der Schei :zensur: aufsammelden Brigitte
aus der Hauptstadt der Hundeschei :zensur: -
Ich muss sagen ich hab erst 1 mal Sammys Kaka weggemacht. Und das war in Hannover mitten auf dem Ernst-August-Platz unterm Pferd vor dem Bahnhof
Man war das peinlich.
Sonst kackert er immer auf dem Grün, im Wald oder auf den großen Wiesen. Und da mach ichs nicht weg... Asche auf mein Haupt.
Und in die Stadt geh ich mit ihm sowieso immer erst, wenn wir schon die Morgenrunde hinter uns haben, auf der er macht. Dann macht er erst frühstens um 7 Uhr Abends den nächsten Haufen wieder... Bis dahin hab ich sicher ne Wiese gefunden
LG Ulrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!