Geschirre bringen mich zum verzweifeln

  • Hallo,


    wir haben nach langer Suche hier gekauft.


    Der Outdogshop. Wichtige Informationen für unsere Kunden. Anbieterkennzeichnung; Informationen rund um den Vertragsabschluss ...
    http://www.outdog.de - 33k

    Wir sind superzufrieden. Da rutscht nix, Nässe kein Problem, Waschmaschine kein Problem. Reflektierende Nähte. Nie wieder was anderes.


    Viele Grüße

  • Falls Dein Geschirr-Such-Problem noch aktuell ist: Ganz weich, sicher und angenehm zu tragen sind die Fleece-Geschirre von Trixie. Die sind in X-Form, werden nur über den Kopf gestülpt und dann rechts und links eingeklickt. Gibt es in allen Größen. Wichtig ist aber, dass sie wirklich richtig passen, sonst wurschtelt sich der Hund daraus! Wenn das Geschirr am Leib passt, aber zum Beispiel der "Kopf-Einstieg" zu weit ist, kann man das auch gut noch selbst etwas enger nähen, weil es ja weicher Fleece ist. Die lassen sich auch super waschen und sind nicht teuer im Vergleich zu anderen Geschirren.
    LG Christiane

  • @ MephistaMF


    Mit dem Feltmann-Geschirr hab ich auch gute Erfahrung gemacht. Da meine Hündin noch wächst wollte ich eins das sich möglichst gut verstellen lässt. Das Gurtband ist auch schön weich, das es die Haare schädigt habe ich noch nicht feststellen können. Außerdem ist es pflegeleicht und es gibt sie in der "reflektierenden Version" für die dunkle Jahreszeit.


    Wenn sie ausgewachsen ist werd ich ihr aber trotzdem ein maßangefertigtes gönnen :D

  • Lena hat seit 3 Monaten ein K9 , da hat sich noch nichts ausgeleiert.Die Schnalle an der Seite stört sie überhaupt nicht und das Ding passt super !Sie trägt es täglich , egal ob beim normalen Spaziergang oder am Fahrrad.Hatten vorher auch einige (Trixie u.ä.) ausprobiert , irgendwas gabs immer zu mäkeln. Hab jetzt noch ein Blinki für die dunkle Jahreszeit dran gemacht.



  • Hallo Maggie


    ich wollte mal von Garding nach Husum grüßen :)


    Wir haben unser Geschirr für Benji damals in Heide bei Zoo&Co. gekauft, wurden dort gut beraten und sind letztendlich bei einem von Wolters gelandet. Hat ca. 25 Euro gekostet und wir sind zufrieden damit, benutzen es allerdings nicht soooo oft.


    Was hast du denn für Hunde? Wegen nicht-kurzhaarig..würd mich mal interessieren. :)

  • Zitat

    Ich lebe hier in Husum und vor Ort in die beiden Zooläden gehe ich nicht, einfach weil die Auswahl zu gering ist und weil man dort nicht das anbietet wofür ich mich aber interessiere.


    Hallo Maggie,


    falls das Thema noch (oder wieder) aktuell ist, kann ich guten Gewissens diese Geschirre empfehlen:
    http://www.windhundgeschirre.de/


    Unsere beiden Galgos (Kurzhaar- und am Bauch "kaum Haar"-Hunde :lachtot: ) sind sehr empfindlich, was kratzen oder scheuern angeht. Seitdem wir diese Geschirre, die auch für Nicht-Windhunde gemacht werden, benutzen, gibt es keine Problem beim Laufen, Hasenalarm oder ähnlichem.


    Wer weiss, da Du ja auch "fast" um die Ecke wohnst, lohnt sich vielleicht ein Besuch zum Maßnehmen oder zur Anprobe?



    LG, Tom

  • Hallo,


    also ich benutze eigentlich immer die Geschirre von Koch. Gibts auch bei uns im Fress**** wo man auch schön anprobieren kann :)


    mfg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!