Ist hier der RP zu hoch???
-
-
Hab einen Schäfer-Mix.
Schreib mal kurz rein was so im Futter ist.
Truthahn, Kaninchen, Lachs, Wildbret, Ente,
Banane, Tapioka, Rübenmus, Ei, Alfalfa, Früchte, Karotte
Leinsamen, Grapefruitsamenextrakt, Grüner Tee, Alpha-Linolen, Bierhefe, Lachsöl, Chicoree Extrakt, Yeas-Sacc, Jiaogulan, Cat's Claw, Seealgen, Thymian, Oregano, Nesselblätter, Ringelblume, Yucca Extrakt, Glukosamin, Chondroitin, MSM, SpirulinaAlso ich weiß nicht wie man die Bewegung einstuft, aber derzeit ist es so, das wir morgens 2 Stunden zusammen ausreiten, und dann gehen wir abends nochmal ne Stunde spazieren und einmal die Woche zum Hundesport.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich würd sagen, dass dein hund sich "normal" bis event. viel bewegt ... würde deshalb ein futter für "normale" hunde mit großen brocken empfehlen...
hab zu hause eine brochüre von bestes futter... da sind auch bilder von den brocken drin.. kann später mal reinschreiben wie die brocken bei dem futter so beschaffen
hast du einen weißen schäferhund? wenn ja ist die karotte nicht so vorteilhaft.. wegen der verfärbung..
-
Hallo,
ne unser Hund ist nicht weiß. grins
Also derzeit hab ich das Fellow spezial und bin eigentlich zufrieden.
Finde das ist ein echt super Futter, aber will mal ein anderes testen. -
ja wenn du doch mit bestes futter zu frieden bist... dann bleib doch dabei ... gibt ja auch da verschiedene sorten...
-
Mach ich ja auch. Hab mir nur Gedanken wegen dem Wert gemacht.
-
-
mir persönlich wären 23% Rohprotein etwas zu wenig für meine Hündin.
Meine Hündin hat einen Proteinbedarf von etwa 60 Gramm verdaulichem Protein, müsste demnach mit dem Futter ca. 70 Gramm Rohprotein aufnehmen.
Bei einem Futter mit 23% Rohprotein müsste ich also gut 300 Gramm pro Tag davon füttern und das ist einfach viel zu viel. Davon würde sie immer dicker werden. Mehr wie 200-240 Gramm kann ich Ihr nicht geben, deshalb muss auch der Eiweissgehalt des Futters dementsprechend hoch sein.
LG
Sabine -
Woher kennst du den genauen Bedarf?
-
es kommt nicht auf den prozentuellen Gehalt beim Futter drauf an, sondern an den wirklichen Proteingehalt. Da kann ein Futter mit 40% Protein, aber wenig fütterungsmenge densselben Wert ausmachen wie ein futter mit 22% aber der doppelten Fütterungsmenge (da minderwertiges Eiweiss). So sollte man wenn schon auf den wirklichen Proteinbedarf des Hundes achten und sich nicht mit Prozentangaben verrücktmachen lassen. Den "Mythos" zu hohes Protein schade dem Hund ist einfach nicht belegt und bei den meisten hochproteinhaltigen Futtersorten muss man meistens auch nur halb so viel füttern.
Also diese Panikmache um Proteinwerte finde ich bei Hunden für nicht angebracht. Besser wäre es der Mensch würde sich diesbezüglich Sorgen machen. Da der Mensch im Westen absolut mit Eiweiss überversorgt ist (Fast Food & co.)lg
steve
-
Zitat
Woher kennst du den genauen Bedarf?
in der Literatur (Helmut Meyer/Jürgen Zentek) werden verschiedene Bedarfswerte angegeben, demnach hat zum Beispiel ein 20 kg schwerer Hund einen Bedarf von 47 Gramm verdaulichem Eiweiss (nicht Rohprotein, davon muss man nochmal 10-20% abziehen). Ein 25 kg schwerer Hund kommt auf 56 Gramm verdaulichem Eiweiss.
Das sind eher die Mindestmengen die ein Hund benötigt, unabhängig davon ob es ein jüngerer, ausgewachsener Hund ist oder ein Senior.
Damit kann man sich anhand der Futtermenge die man füttert ausrechnen ob die Proteinmenge ungefähr stimmt.LG
Sabine -
Also unsere hat in etwa 23kg. Wieviel muss sie dann haben?
Ich geh mal davon aus, dass Bestes Futter eher zu den Höherwertigen zählt. Demzufolge ist der Wert wohl schon okay.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!