Hund ( Entlebucher etc.)
-
-
Hallo ertug,
mein Harry-Neufundländer hat eine Entlebucher-Freudin!
Die ist sowas von temperamentvoll :D, aber sie lebt in einer kleinen Etagenwohnung in Hamburg. Aber sie darf mehrere Stunden am Tag mit anderen Hunden im Freien toben. Da ist die Größe der Wohnung dann nicht mehr wichtig! Als "Schlafhöhle" genügen wenige Quadratmeter!
Aber wenn Du mit (vermutlich Schule) und viermal pro Woche Fußballtraining ausgebucht bist und einen Hund suchst, der mit "ein wenig Auslauf" zufrieden ist, dann weiß ich keine Rasse. Der Entlebucher passt ganz bestimmt nicht in dieses Bild!
Aber die Größe Eurer Wohnung hat entschieden nichts mit der Rasse-Frage zu tun, sondern mehr mit Deiner Bereitschaft den Hund zu beschäftigen. Mein Neufundländer braucht zu Hause nicht mehr Platz als die Fläche auf der er liegt. Gut ausgelastet fällt er zuhause regelmäßig postwendend ins "Koma"
Liebe Grüße
Appelschnut -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich danke allen Beteiligten für die meist informativen Antworten!
Ich habe mich anscheinend ein bisshcen falsch ausgedrückt. Für mich ist "mit wenig Aufwand zufrieden geben" vielleicht 3-4 Stunden pro Tag für den Hund.
Ich bin jetzt keiner, der dem Hund 2-3 mal den 5 Minuten-Spaziergang gönnt, und den Hund dann für den restlichen Tag zuhause einsperrt. Nur habe ich keine 5-6 Stundne Zeit für den Hund.
Ich werde mich z.B. vorallem in der Welpenzeit mindestens 3-4 Stunden mit dem Welpen beschäftigen, werde mich früh mit der Erziehung ausseinandersetzen, und mich natürlich (sobald die Rasse fest ist) gründlichst über die Rasse informiern, und vorallem was ich bei der speziellen Rasse zu beachten habe.
Das mit dem Fussball ist geregelt, da ich lustbedingt aufgehört habe, wird das wohl auch kein Problem darstellen.
Ich hoffe ihr habt mich nicht falsch verstanden, aber ich will ehrlich sein, und will euch nichts vorgaukeln, und Sachen prophezeien, die ich dann nicht umsetzen kann.
3-4 Stunden Zeit für den Hund pro Tag, 100m² Wohnung sind schonmal sicher.MfG
-
Zitat
3-4 Stunden Zeit für den Hund pro Tag sind schonmal sicher.
Naja dann! Dann nehme ich meine Aussage natürlich zurück. Die Größe der Wohnung ist nicht entscheidend (zumal 100qm ja nun nicht gerade klein ist), sondern wieviel und wie man seinen Hund körperlich und geistig tagtäglich auslastet.
Die Rasse hängt sehr davon ab, was Du gerne mit ihm machen würdest, z.B. würdest Du da gerne irgendetwas Spezielles wie Agility oder so mit ihm machen wollen?! Oder soll es eher ein Hund sein, mit dem man hauptsächlich spazierengehen und toben kann, der aber nicht unbedingt eine Aufgabe benötigt? (so mal ganz grob)
-
Also Agility steht (erstmals) nicht aufm Plan.
Einfach ein Hund, mit dem ich aufm Feld toben kann, mit dem ich vielleicht ab und zu schwimmen gehe, oder mit dem ich einfach mal schmusen kann ;). Er sollte nicht allzugroß sein, so höchstens 50cm wären ideal.
Optisch gefallen mir mehrere Hunde. Der Berner-Sennenhund gefällt mir z.B. sehr gut. Auch der Appenzeller spricht mich optisch sehr an. Meine Schwester besitzt einen Prager Rattler, der ist mir allerdings ZU klein :).MfG
-
Nicht zu klein, nicht zu groß, da wird es schon schwieriger.
Bist Du denn bereit, intensiv mit Deinem Hund zu arbeiten was Grundgehorsam und sonstige geistige Auslastung angeht (also nicht unbedingt gezieltes Training wie Agility o.a.)?
Soll es eigentlich ein Welpie sein oder wäre auch ein Junghund/ausgewachsener Hund o.k.? Muss es überhaupt ein Rassehund sein oder kommt auch ein Mix aus dem Tierschutz für Euch in Frage? Vielleicht habe ich es ja nur überlesen, aber ist das Euer erster Hund oder habt Ihr schon Hundeerfahrung?
Sennenhunde sind durchaus arbeitsintensiv, d.h. man muss ihnen entsprechend ihrer Veranlagung eine Möglichkeit der Auslastung bieten. Diese muss nun nicht unbedingt ihrer ursprünglichen Aufgabe entsprechend im Bereich des perfekten Helfers als Zug- und Wachhunde auf Bauernhöfe liegen, aber man muss ihnen einen adäquaten Ersatz bieten können.
-
-
Ein Welpe sollte es schon sein. Es wird auch unser erster Welpie sein ;).
Natürlich werde ich ihm alle Grundbefehle so früh wie möglich beibringen, und diese dann regelmäßig auffrischen! -
Zitat
Natürlich werde ich ihm alle Grundbefehle so früh wie möglich beibringen, und diese dann regelmäßig auffrischen!Naaa, so ganz sicher bin ich mir noch nicht bei Dir, ob Du wirklich in etwa realisierst, was in einem "gut erzogenem" Hund und Begleiter in allen Lebenslagen so für jahrelange Arbeit und ungeheurem Zeit- und Kraftaufwand drinsteckt.
Daher mal ein Vorschlag: Wie sieht es mit dem Pudel aus?
-
Ein Pudel ist wirklich nicht mein Fall :). Wie würdsn mitm Labrador stehn? Meine Mutter ist labradorvernarrt
-
Sag mal, habt Ihr noch Ferien oder warum bist Du noch um dieser Zeit online?
Naja, Labradore sind gerade leider so eine Modehundrasse, die viele leider auch unterschätzen. Daher mal meine vorsichtige Gegenfrage: Warum ist Deine Mutter so vernarrt in sie?
-
Ja mein letzter Ferientag heute :).
Weil unsere Nachbarn mal einen besaßen, mit dem sie dann auch öfters Gassi gegangen ist, und die Power eines Labradors ihrer Ansicht nach wirklich atemberaubend sei. der Labbi is damals in jedes Becken reingesprungen und war für jeden Spaß zu haben!
Wir werden NIEMALS einen Hund nur wegen seinem auswählen. Ich habe mich schon länger mit Hunden beschäftigt, und versucht, mir eine bestimmte Rasse zuzuordnen, was sich wirklich als schwer erwiesen hat :). Mit eurer Hilfe werde ich das hoffentlich schaffen, und shcon bald Bilder ins Forum reinstellen können :). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!