Hund? Welcher? :)
-
-
Hallo,
nach meiner Vorstellung im Forum hier nun die erste, große Frage
Ich wohne mit meinem Freund zusammen und wir überlegen nun, uns im Frühjahr einen Hund zuzulegen. Da ein Hund für uns absolutes Neuland darstellt, hoffe ich, hier etwas Rat und Unterstützung zu finden.
Also, zu den Facts: Wir wohnen in Berlin (5. Stock, Dachgeschoss - also recht warm im Sommer) und sind beide berufstätig, aber ich könnte den Hund tagsüber mit ins Büro nehmen.
Nun sind wir also auf der Suche nach einem Hund, dem das Treppensteigen in den 5. Stock nicht allzuviel ausmacht, sich im Sommer nachts bei 30° nicht beschwert und nicht allzu agil ist. Im Optimalfall bleibt er auch mal einen Samstag-Abend allein zu Haus, ohne sich zu langweilen oder die Tapete zu zerkratzen
Bin über jeden Tip, Hinweis, Link, etc dankbar, der uns hilft, besser mit dem Thema umzugehen.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Chris -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bezüglich Treppensteigen, sollte man grundsätzlich keinem Hund extrem zumuten. Hier vielleicht einen kleineren, kompakten den man auch mal tragen kann.
Gut das mit dem Allein-Sein und sich Benehmen ist Erziehungssache.
Wollt ihr einen kleine, mittlere oder doch größeren Hund?
Grüße
-
Huhu!!!
Aufgrund der Treppen würde ich euch zu einem kleinen bis mittelgroßen Hund raten, der von den Gelenken und dem Rücken her gesundheitlich keine Einschränkungen aufweist.
Zu einem Welpen würde ich aufgrund deiner/eurer Vorstellung nicht raten.
Denn grade Welpen können super anstrengend in den ersten Monaten sein und von heiler Tapete etc. würde ich in dieser Zeit dann auch etwas Abstadn nehmen ;-).
Wie gesagt ein Hund ab 1 Jahr von nicht allzu großer Größe und ggf. keine allzu agile Rasse, da du ja schreibst, er sollte nicht zuuu lebhaft sein.
Trotzdem bist du dir hoffentlich bewusst, dass JEDER Hund körperliche und auch vorallem geistige Beschäftigung und Auslastung benötigt um eben ruhig, ausgeglichen und zufrieden zu sein.
Ein müder Hund kommt eben seltener auf dumme Gedanken ;-)Schaut euch doch einfach mal in den Tierheimen eurer Umgebung unverbindlich um und informiert euch da einfach mal, ob zu euren Lebensumständen etwas passendes dabei wäre
Auf jeden Fall möchte ich euch abraten, auf private Kleinanzeigen im Internet zu reagieren - hier tummeln sich oftmals Hundehändler und unseriöse Vermehrer, die dir unter Garantie alles vom "Himmel runter lügen", um einen Hund mehr zu verscherbeln.
Ebenso sollte man auch bei Privatleuten aufpassen - hier wird bei verantwortungslosen uach gerne mal so einiges an Wahrheit ausgelassen und hinterher habt ihr das nachsehen -
Wie wär es den mit einem Mops??
Das einzigste Problem könnten die hohen Temperaturen sein weil er halt mit seiner kurzen Nase schlecht Luft bekommt.
Grüßle Karen -
Zitat
Zu einem Welpen würde ich aufgrund deiner/eurer Vorstellung nicht raten.
Denn grade Welpen können super anstrengend in den ersten Monaten sein und von heiler Tapete etc. würde ich in dieser Zeit dann auch etwas Abstadn nehmen ;-).Dem kann ich nur zustimmen! Grisu ist jetzt 4,5 Monate alt und seit 2 Wochen etwa einigermaßen "wohnungstauglich"
Jeden Tag längere Zeit ruhig (!) im Büro zu verbringen würde ich ihm aber noch nicht zutrauen...Auch das mit der Stubenreinheit stelle ich mir im 5. Stock eher schwierig vor.
Zur Größe: so, dass ihr den Hund zur Not tragen könnt. Es kann immer mal was sein, so dass er sich schonen muss und die Treppen nicht laufen darf.
An Rassen, hm, was gefällt euch denn? Ich denke, vieles aus der Kategorie der Begleithunde (http://www.vdh.de/alles_fuer_h…lter/lexikon.php?fci_id=9) käme in Frage. Für viele Rassen gibt es auch Notvermittlungsstellen, die ältere Tiere vermitteln.
Im TH könnt ihr natürlich auch den passenden Hund für euch finden. In vielen Tierheimen könnt ihr auch im Vorfeld mit verschiedenen Hunden Gassi gehen und sie so kennen lernen.
-
-
Ich würde zu etwas Kleinem raten, den ihr die Stockwerke hochtragen könntet. Nicht nur, dass es generell enorm viele Treppen sind. Stellt Euch mal vor, ein mind. 30kg Tier hat sich an der Pfote verletzt oder ist anderweitig krank und muss getragen werden. Ich denke mal nicht, dass ihr Hochleistungssportler seid, die den Hund dann wochenlang dort hoch- und runtertragen könnt
-
Hab mal so geschaut und die Kleinhunde leiden ja fast alle unter zu großer Hitze
Also Dalmatinern soll das ja nicht viel ausmachen.Die sind aber auch schon wieder größer und wiegen so um die 25-30kg.
Auch nicht grade leicht:/
-
An einen Mops hatte ich auch zu allererst gedacht.
Aber ein Mops-Mix wäre doch noch optimaler, die haben nicht so kurze Schnauzen.
Damit will ich jetzt gar nicht mal auf meinen Hund ansprechen (wirklich nicht!). Ich hatte vorhin einen Mops-Pinscher-Mix getroffen, war auch eine wirklich gelungene Mischung der Kleine! :^^:Und ich würde auch von einem Welpen abraten. Dafür braucht man schon sehr, sehr viel Zeit und der 5. Stock ist auch nicht gerade sehr günstig zum Stubenrein werden.
-
Hey ihr Alle,
vielen, vielen Dank für die netten Antworten!
An einen Mops haben wir auch schon gedacht, aber mein Freund sagt grad, er "will einen süßen Hund"
Ich dachte eher an einen kleinen bis mittleren Hund, obwohl so ein Golden Retriever auch sehr schnuffig ist. Aber ihr habt schon Recht, wenn er mal krank ist, wird das Treppensteigen-/tragen schon schwierig ...
Eigentlich hätten wir schon daran gedacht, den Kleinen dann auch großzuziehen. Wir haben eine relativ große (Dach)Terrasse. Könnte man da nicht eine "Ecke" für den Hund einrichten, in die er sich "entleeren" kann?
Brinisan, hast Du evtl. ein Photo von einem Mops-Pinscher-Mix oder weiterführende Webseiten? Wie muss man ihn sich charakterlich vorstellen?
Sind Männchen oder Weibchen aktiver? Gibt es da Unterschiede im Verhalten? Wozu würdet ihr raten? Eher Mann oder Frau?
Vielen Dank und beste Grüße,
Chris (und Dany) -
Ein Golden Retriever ist sicher sehr froh über Dummy-Arbeit, wäre schön, wenn ihr euch im Vorfeld damit auseinander setzen würdet :^^:
Nehmt auf jeden Fall einen Retriever von einem seriösen Züchter!! Es gibt viele, die diese Moderasse nur vermehren und einen wesenschwachen, bzw. völlig kranken HUnd abgeben (was nicht unbedingt auf den ersten Blick zu sehen ist). Es gibt viele Retriever von Vermehrern, die bereits im Junghundalter unter schweren Gelenkbeschwerden leiden und niemals eure 5 Stockwerke ohne Probleme bewältigen können. Auch wenn die Elterntiere soweit gesund scheinen! Wenn ihr Interesse habt, kann ich euch gerne einige Links zu diesem Thema schicken. Letztlich zahlt es sich gerade bei Moderassen sehr aus (auch finanziell), auf einen guten Züchter zu achten. Frag im Zweifelsfall bitte nochmal hier nach.
Man kann nicht generell sagen, ob Hündin oder Rüde aktiver sind, aber ein gesunder, junger Golden Retriever ist ziemlich aktiv
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!