Auto: Transportbox für Labrador - welche Größe?
-
-
Huhu liebe Foris *winkindieRunde*
Wir bekommen bald einen (3-jährigen) Labrador und da wir einen 7-sitzigen Van haben, von dem durch die Family bereits sechs Sitze belegt sind
haben wir also nur noch einen Platz ganz hinten frei. Den Sitz auf dem siebten Platz haben wir entfernt. Somit fällt ein Hundesicherheitsgurt schonmal weg. Absperrgitter gibt es -meines Wissens nach (aber ich lass mich gerne von Euch eines Besseren belehren!!!)- für "halbe Autobreiten" auch nicht (?) Also dachten wir an eine Transportbox (die ja sowieso am Sichersten sein sollen? ).
Nun aber endlich zu meiner eigentlichen Frage
: Wie groß muss die Box für einen ausgewachsenen Labrador sein? Und sollte man die Box dann vor Erstgebrauch im Auto zuerst zu Hause aufstellen und mit ihm quasi "üben" sich dort hineinzulegen (üben im Sinne von ihm die Gelegenheit geben, das Teil zu beschnuppern und sich da von selbst reinzulegen, wenn er es mag)? Und was mach ich wenn er nicht in die Box reingehen möchte
Hmm..Fragen über Fragen ... aber da wir doch öfter mal Auto fahren möchte ich unseren Brandy (und alle anderen Fahrzeuginsassen) schon "in Sicherheit" wissen wenn wir unterwegs sind.
Achso vielleicht noch zur Info: Soweit ich weiss benutzt die jetzige Besitzerin überhaupt kein "Rückhaltesystem". Das ist mir persönlich aber zu gefährlich (lasse ja meine Kinder auch nicht unangeschnallt mitfahren
)
Sorry für den Roman (mal wieder
) und schonmal herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Meinungen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nun aber endlich zu meiner eigentlichen Frage: Wie groß muss die Box für einen ausgewachsenen Labrador sein?
Das kommt auf die Größe des Hundes an. Er sollte sich in der Box ausgestreckt legen, umdrehen, und aufrecht sitzen können.
ZitatUnd sollte man die Box dann vor Erstgebrauch im Auto zuerst zu Hause aufstellen und mit ihm quasi "üben" sich dort hineinzulegen (üben im Sinne von ihm die Gelegenheit geben, das Teil zu beschnuppern und sich da von selbst reinzulegen, wenn er es mag)? Und was mach ich wenn er nicht in die Box reingehen möchte
Auf jeden Fall ist es besser, er gewöhnt sich an die Box. Du kannst anfangs z. B. das Futter hineinstellen, ihm einen Kauknochen in der Box geben, dabei auch schon mal für kurze Zeit die Tür schließen etc.
-
Zitat
Das kommt auf die Größe des Hundes an. Er sollte sich in der Box ausgestreckt legen, umdrehen, und aufrecht sitzen können.
Auf jeden Fall ist es besser, er gewöhnt sich an die Box. Du kannst anfangs z. B. das Futter hineinstellen, ihm einen Kauknochen in der Box geben, dabei auch schon mal für kurze Zeit die Tür schließen etc.
Huhu Chestnut!
VIELEN DANK für die Antwort!!!
Ja das mit dem Fressen oder Kauknochen reinlegen ist natürlich 'ne super Idee (zum Glück gibt's Euch hier.. ich käme auf so eine "simple" Sache gar nicht :ups: )
Wegen der Größe der Box: Wir haben hier eigentlich nur einen "Fressnapf" in der Nähe und der ist auch nicht wirklich so dolle sortiert. Und wenn ich was im INet bestelle, kann ich ja auch vorher nicht ausprobieren, ob der Hund reinpasst.
Naja, werde Brandy also "vermessen" wenn er denn hier ist (was wird der wohl von seiner neuen Familie denken, wenn die gleich anfangen Maß zu nehmen?
- hoffentlich isser nicht allzu enttäuscht, wenn's anschliessend "nur" 'ne Transportbox anstatt Massanzug gibt
)
-
hallo brandy...
es gibt tatsächlich hundegitter fürs "halbe" auto. allerdings sind das spezialanfertigungen mit entsprechendem preis. da ist die idee mit einer transportbox echt die billigere und, wie ich finde, die bessere lösung, wenn man doch mal den 7. sitz braucht, oder die gesamte ladefläche nutzen mag.
ich würde auf den hund warten und ihn wirklich mal vermessen. vorher kannst du ja schonmal im netz stöbern, welche box in dein auto passen würde. also die maximalgröße. und welche art von box für dich am geeignet wäre... drahtkennel..."flugbox"... da gibts ne ganze menge an auswahl.wäre schön, wenn du irgendwo ausprobieren könntest, ob dein hund lieber nen relativ geschlossenen kennel möchte (geborgenheit) oder lieber was sehr offenes, um auch ja nichts verpassen zu können.
um den hund an die box zu gewöhnen, würd ich eine decke von ihm reinlegen, die nach ihm riecht. würde vorher die ganze box auch damit abreiben. wenn er nen kauknochen bekommt, schickst ihn in die box...dann verknüpft er auch was gutes damit.
würde ihn sogar darin füttern.... hab meinen welpen damals so dran gewöhnt, dass ich nen napf gekauft habe, den man in die tür hängen konnte(an die innenseite). hab diesen schön befüllt und den hund in die box geschickt. nun bekam er automatisch beim schließen der türe sein futter.viel spaß beim googeln!
liebe grüße
-
Auch dir HERZLICHEN DANK, doubleace!!!
Man (oder in diesem Falle "frau") lernt echt nie aus und was ich so toll an diesem Forum finde: "Hier werden Sie geholfen" ..das ist echt KLASSE!!!!!!
-
-
Hi,
für meinen Kombi hab ich mir ne Box bei Ebay ersteigert.
Vorher hat mein Mann das Auto vermessen, wegen der schrägen Heckklappe.
Soweit so gut, soo schlecht.Bandit war es gewohnt in der Anfangszeit in ein Zimmelkennel zu gehen.
Also ist er auch ohne Probleme in die Autobox.
Nur leider hatte er Schwierigkeiten beim umdrehen -in- der Box.Ich hätte sie breiter bestellen müssen!!!
Platz wär ja genug gewesen - aber ich wollte ja unbedingt meinen Einkauf daneben stellen, ich Idiot.Nun steht die Box da, unbenutzt.
Mein Mann hat schlußendlich für die gesamte Öffnung ein Gitter mit Tür angefertigt. Somit hat der Hund hinten die gesamte Fläche.
(Und mein Einkauf steht auf den Rücksitzen.Tip:
Wenn Du Deinen Hund "vermessen" hast, dann gibt noch jede Menge Zentimeter dazu - kann nicht schaden.
Vor allen Dingen wenn die Hunde im alter ein wenig ungelenkiger/steifer werden.lg
-
Wir haben einen jetzt ausgewachsenen Labbi und eine Flug-Transportbox, die auch gerne mal als Schlafplatz dient.
Marke Marchioro, vorletzte Größe. Gehe mal zum Fressnapf, lass Dich beraten und bestelle dann im I-Net.
Biete ihm die Box bevor sie ins Auto geht, als Höhle zu Hause an, dann wird er sicher gern reingehen. Wir haben sie auch nachts als Schlafplatz zur Stubenreinheit genutzt, darum hat er sie sofort akzeptiert.
Mal das Futter reinstellen, mal ein Spielzeug reinwerfen, mal n Leckerlie...
ging recht schnell. Hauptsache was kuscheliges drin. -
Zitat
Tip:
Wenn Du Deinen Hund "vermessen" hast, dann gibt noch jede Menge Zentimeter dazu - kann nicht schaden.
Vor allen Dingen wenn die Hunde im alter ein wenig ungelenkiger/steifer werden.
lgDANKE auch Dir!
Werde den Tipp sicherlich beherzigen, bevor ich etwas kaufe!
-
hallo brandy,
solltest du dich für eine box entscheiden, lohnt es sicher das internet mal zu "quälen". ich habe bei unserer box dadurch mal lässig 80 euro eingespart - bei einer neuen box!!
da gibt es ja ein großes internet-auktionshaus: 1,2,3 deins
unsere bernerin meine ich hat die größe 6 (wenn nicht sogar 7).
bevor du dir aber so ein teil zulegst, macht es mit sicherheit großen sinn diese box mal ins auto zu wuchten. du wirst staunen, wieviel platz du dafür einplanen muss. immerhin muss ja die tür auch noch geöffnet werden. und da gibt es doch viele "stolpersteine" im auto, die sowas schlicht und ergreifend unmöglich machen. überlege dir auch, ob du rollen für die box brauchst - oder net.
die box haben wir (für längere touren) in einem T5, in meiner kleinen "huddel" (A140) habe ich einen teil der rückbank ausgebaut und mir ein flexibles abtrenngitter (stangen) gekauft, die man an den kopfstützen befestigen kann. die habe ich nun bei mir an den vordersitzen montiert. wenn noch jemand hinten mitfährt, sitzt er auch wie im käfig
der markt für all die sicherheitsmaßnahmen ist riesig. ich kann dir wirklich nur empfehlen vorher genau zu suchen. kannst ne menge sparen... -
Hallo Brandy,
mich würde interesieren, welche größe ihr gekauft habt??? Ich habe einen Welpen, Labi, und hätte gerne die richtige Größe der Box gewusst.
Danke, Katja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!