Welpenschule - Eure Meinung ist gefragt

  • Hallo,
    nachdem unser kleiner Golden Retriever (8 Wochen) am Samstag bei uns eingezogen ist, waren wir gestern zum ersten mal mit ihm in einer Welpenschule. Der Eindruck war sehr gut nur zweifele ich etwas, dass er vom Alter gut rein passt. Es waren zwei sehr kleine Hunde da, denen er natürlich gleich gezeigt hat, wer der Chef ist. Das Dumme war nur, dass der einzige Hund in seiner Größe 4 Wochen älter war und ihn natürlich ständig ziemlich wild auf den Rücken gelegt hat. Dies ist auch weniger mein Problem, aber ich mache mir Gedanken, ob es im Hinblick auf seinen Knochenbau gut ist, wenn er so wild spielt. Wir wollten uns jetzt noch eine andere Welpenschule anschauen, wo ein paar Retriever und Labradore in seinem Alter sein sollen.
    In eine reine Retrieverschule (da wo auch einige seiner Geschwister hingehen) wollte ich erst mal nicht, weil ich finde, dass er auch den Umgang mit anderen Rassen lernen sollte.
    Wie seht Ihr das denn?

  • Finde eine Rassenmischung auch klasse, konnte feststellen, dass unserer darum auch super mit kleineren Rassen umgeht. Ist da sehr vorsichtig geworden.
    Hatten auch Angst, dass das Toben zuviel für die Gelenke ist. Allerdings wenn Hunde in ihrem Rudel bleiben, dann toben sie mit ihren Geschwistern ebenso. Denke es ist auch gut, wenn er mal den Kürzeren zieht, dann hat man hinterher weniger Dominanzprobleme. Unserer war immer der Grösste in unserer Schule, darum kann er jetzt teilweise nicht nachgeben. Er würde glaube ich notfalls bis zum Äussersten gehen, ohne sich schwächer zu zeigen. Hätte mir heute gewünscht, dass er auch mal unten gelegen hätte....
    Würde auch mal die andere Schule testen, vieleicht passt die Mischung einfach besser. Kann ja nicht schaden.

  • Ja, das ist meistens so, dass die 8 Wochen alten Welpen erstmal die schwächeren sind und die älteren sich wie die "Platzhirsche" aufführen. :D
    Soweit ist dann auch erstmal alles normal und völlig in Ordnung, ABER natürlich müssen die Menschen eingreifen, wenn ein Kleiner so bedrängt wird, dass er sich allein nicht mehr helfen kann. Und auch die "Möchtegernwelpen" müssen rechtzeitig vom Menschen eine Ansage bekommen, wenn sie zu weit gehen und mobben.
    Im Spiel sieht aber für den unbedarften Betrachter meist alles VIEL schlimmer aus, als es wirklich ist. Was hat denn eure Trainerin so erzählt zum Spielverhalten? Und hat sie etwas darüber gesagt, wann es Zeit ist einzugreifen? DAS sind ja Dinge, die IHR dort lernen sollt. Wie gehen die Kleinen miteinander um, wann ist der Punkt erreicht, an dem ich eingreifen muss ...
    Ganz klar, wenn ihr unsicher seid, ihr euch nicht wohl fühlt, dann fragt, fragt der Trainerin Löcher in den Bauch :D Die wird eure Fragen sicher gern beantworten und darauf aufbauend dann noch andere Dinge weiter erklären.


    Übrigens finde ich deine Entscheidung nicht in eine Retrievergruppe zu gehen sehr gut. Auch ist es nicht unbedingt sinnvoll, wenn Geschwister in der selben Gruppe sind.

  • Ich bin auch für gemischte Welpenschulen, sie lernen einfach das Miteinander zwischen verschiedenen Rassen und Größen.
    Ich finde das sogar sehr wichtig...beim Gassi gehen triffst Du auch alle verschiedenen Rassen


    In 1-2 Wochen schaut es aber ganz anders aus, da ist Dein Hund dann vielleicht nicht mehr der jüngste und kleinste Hund. Ich finde es aber auch gut, dass ihn andere Hunde (in Deinem Fall der 4 Wochen ältere) mal auf den Rücken legen beim Scherzen, so lernt er das unterwerfen und verteidigen. Wart mal ein Zeitchen, dann scherzen sie so, dass der andere mal unten ist und Deiner oben ;)
    War bei uns auch so


    Aber schau Dir ruhig noch eine andere Welpenstunde an, Du mußt ein gutes Gefühl haben.


    Wir haben z.B. nach der Welpenschule in eine andere Hundeschule gewechselt, weil wir die eine Hundeschule in der Erziehung dann für Junghunde besser fanden!


    Meiner Meinung nach födert man bei reinen Rasse Welpenschulen einen gewissen Rassen-Rassismuss.... der Hund kennt es nur, mit solchen Hunden zu spielen, also wird er immer lieber mit solchen Rassen spielen

  • Hallo,


    also ich finde eine Trennung von Rassen oder Grössen in Welpenstunden eher hinderlich für die Entwicklung der Kleinen.


    Gerade wie es schon geschrieben wurde:
    Man begegnet im Alltag Hunde, aller Grössen und Rassen.
    So lernen die kleinen von Anfang an, dass man mit dem einen oder anderen Hund (kleinere Rasse) sanfter umgehen muss und mit anderen (grösseren Hunden) etwas rauer spielen kann.


    Ebenso lernen sie viel über die Kommunikation untereinander.
    Es gibt Hunde mit Stehohren, Schlappohren, spitzer Schnauze, kurze Schnauze, leider noch immer mit und ohne Rute. Mit unterschiedlicher Maulmimik, ich denke da an Doggen mit den riesigen Lippen oder an Schäferhunde, die eine sehr differenzierte Mimik haben.
    All das lernen sie da spielerisch. Ebenso lernen sie die Mimik von Hunden mit viel Fell (z.B. Briard) zu lesen. Das sind alles "Kleinigkeiten" auf die man sonst nicht achten würde, oder an die man einfach nicht denkt, das lernen die kleinen in so einer gemischten, gut geführten Welpengruppe einfach im Spiel ;-) und das ist sooooooooooooo wichtig für die Entwicklung der Kleinen!


    Natürlich ist es wichtig, dass die Trainer eingreifen wenn es zu heftig wird oder gar einer gemobbt wird und den Haltern alles erklären und alle Fragen beantworten!
    Die Welpen einfach toben lassen und alles "unter sich" zu klären geht natürlich überhaupt nicht! Wer an solch eine Hundeschule geraten ist, bitte sofort wechseln!


    Und bitte bedenke, Du warst zu ERSTEN MAL mit Deinem in der Welpenstunde, er ist neu, zu Anfang sicher noch etwas unsicher ... das gibt sich über die nächsten Wochen bstimmt rasch ;-)


    Viel Spaß!!!!


    LG
    Kerstin

  • @ Kerstin: Ich kann deinen Beitrag nur voll unterstützen, bei uns war es leider nur so, dass unsere Gruppe aus 90 % Retrievern bestand.
    Ein Bearded Collie, ein weißer Schäfi, ein Deutscher Schäfer und unsere Wuchtbrumme.


    Das wars mit den verschiedenen Rassen...so ist die Realität, aber vom Ansatz hast du absolut recht !


    LG
    Melanie

  • Zitat

    Es waren zwei sehr kleine Hunde da, denen er natürlich gleich gezeigt hat, wer der Chef ist. Das Dumme war nur, dass der einzige Hund in seiner Größe 4 Wochen älter war und ihn natürlich ständig ziemlich wild auf den Rücken gelegt hat.


    Der Satz stört mich eigentlich ein wenig. Ich denke, das sollte generell nur in Massen sein. Es kann natürlich sein, daß der Satz sich jetzt wesentlich dramatischer anhört, als es eigentlich war, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.


    Wegen der Belastung: Was meinst du, was das hier teilweise rund geht mit den beiden Erwachsenen und dem Tupfentier... Aber ganz ehrlich, ich WILL das nicht unterbinden, sie muß doch auch Kind sein dürfen. Natürlich alles auch in dosierter Form, aber wenns dann mal weh tut, dann lernt man so fürs Leben. ZU vorsichtig sein ist nämlich auch nix.

  • Welpenschule ist das Beste was man machen kann für einen Welpen. So lernen sie in der Prägungsphase direkt mit anderen Hunden zurecht zu kommen, das man sich mal untwerwerfen muss aber auch das man sich mal durchsetzen muss.


    Bei uns ist alles gemischt und teilweise gehts auch ziemlich ruppig zur Sache wenn die Kleinen spielen und dabei ihre Rollen verteilen.


    Welpenschulen die mehr als 80% gleiche Rassen haben sind zwar auch gut um die Prägungsphase zu unterstützen, aber nicht wirklich vorteilhaft. Je mehr es gemischt ist desto besser.


    Ich sage immer: Die machen das schon unter sich aus wer was zu sagen hat und wenn es mal zu heftig wird, kann man immernoch eingreifen.



    Ansonsten: Einfach Zeit geben, es bessert sich von Woche zu Woche. Zunächst ist der Kleine noch unsicher, da neue Umgebung usw. aber das gibt sich alles. :)


    Wir hatten selbst eine kleine Mix Hündin bei uns in der Welpenschule die extrem ängstlich war. Ab dem 2. Besuchw ar es schon besser, nun war der 3. Besuch von ihr und sie zeigt shcon klar: Hallo ich kann auch was sagen *gg*

  • Vielen Dank für Deinen Beitrag. Allerdings ist meine ursprüngliche Frage schon ziemlich alt. Mittlerweile hat sich das mit der Welpenschule alles längst eingependelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!