Haus- und Hofhund
-
-
Hallo!
Ich lese und lese...finde aber keinen Beitrag über Hunde, die generell draußen schlafen und leben. Sind alle eure Hunde generell in der Wohnung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also unser Hund lebt komplett im Haus. Und die Hunde all der Leute die ich kenne leben auch alle drin.
-
mein Großer lebt draussen, allerdings habe ich es damals nicht so geplant, er hat es sich selber so ausgesucht.
er hat die möglichkeit ins haus zu kommen, nutzt sie aber nicht.
somit hat er seine hundehütte im garten und kann sich auch im stall ins heu legen (was er auch immer wieder gerne tut :D) -
Meine Hunde leben auch komplett im Haus, allerdings liegt das nicht daran, dass ich Aussenhaltung ablehne, sondern daran, dass wir im Moment gar kein Grundstück besitzen.
Wohl nie würde ich meine Hunde komplett aus dem Familienleben aussperren und nur draußen halten, aber bei einer kombinierten Aussen-und Innenhaltung sehe ich durchaus einige Vorteile.
Sollte mir irgendwann, in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft mal ein entsprechendes Grundstück zur Verfügung stehen, so würde ich meine Hunde schon zu einem großen Teil draußen halten.
Allerdings immer nur mindestens zu zweit. Einen einzelnen Hund ständig draußen zu isolieren grenzt für mich bei einem so hochsozialen Lebewesen fast an Tierquälerei.
Die Vorteile, die ich mir durch eine kombinierte Aussen- und Innenhaltung erhoffe sind folgende:
1.) Steigerung der Gesundheit und des Immunsystems
2.) mehr Bewegungsfreiheit für die Hunde als im Haus
3.) Steigerung der Unabhängigkeit von mir als Besitzer (kann natürlich auch ein Nachteil sein!)
4.) Mehr Abwechslung durch verschiedenste Außenreize
5.) die Möglichkeit sich immer zu lösen wenn sie müßen
6.) für mich: weniger Dreck, weniger Hundehaare und auch mal Zeiten, die man ganz bewußt ohne Hund verbringen kann -
Hi, hi, mein Lümmel lebt 24 h und 365 Tage im Jahr draußen auf unserem Hof.
Was willst Du denn über die Haus- und Hofhaltung wissen?
LG
cornaron -
-
hoffe du bist dann auch mind 14 Stunden mit ihm zusammen, um ihn zu beschäftigen, und ihm gesellschaft zu leisten :/
ein Hund ist nunmal ein soziales Tier, das anschluss an das Rudel braucht. Wieso hat man denn einen hund, wenn der eh die ganze
zeit nur draußen irgendwo im garten ist, an der kette oder sonstwo?(betrifft nicht die hunde die wählen können ^^)
-
Unsere Hunde leben ausnahmslos bei uns im Haus Sie sind nur draußen im Garten, wenn wir es auch sind.
Liegt aber eher an der Nachbarschaft. Ich liebe meine Hunde und möchte nicht das ihnen was passiert oder sie wegkommen.PS. Und unser Rasen mag Hunde nicht ganz so sehr wie wir.
-
Hallo,
ich bekomme einen Hund der ebenfalls in Haus- und Hofhaltung kombiniert werden soll. Ich sehe sehr viele Vorteile - für Hund und für Halter (Vergl. Eintrag Sleipnir) ...
Wir sind Berufstätig, so dass der Hund leider einen Teil des Tages allein bleiben muss. Bei einer kombinierten Haus und Hofhaltung hat der Hund sein eigenes Reich, wo er genau weiß, dass jetzt und hier seine Ruhezone beginnt und Frauchen nachher wieder kommt. Hinzu kommt die Möglichkeit der Hofangeschlossenen (bei uns Schwiegerteile - Mutter, Bruder, Schwägerun + Kinder) - wenn der Hund in einem Außenbereich ist, kann nach ihm gesehen werden und mit ihm gespielt werden. Im Haus wäre der Hund von den anderen abgegrenzt, da ginge keiner so schnell hoch. Nachmittags kommt der Hund dann mit ins Haus und Nachts auch.
Ziel unseres Haus und Hofhundes ist natürlich der dauerhafte Auslauf auf dem Hof - was aber erst noch antrainiert werden muss - daher bekommt er einen eigenen Bereich zum toben.
Wie habt ihr das denn vor? Wir haben die Möglichkeit, eine 40 qm Fläche einzuzäunen, so dass er wirklich auch Platz hat - und da kommt dann noch eine Hütte mit rein, die ihm Schutz bietet. Und wie gesagt, eigentlich ist immer jemand da - nur hat er da keine Möglichkeiten, unsere Tapeten von den Wänden zu reißen
... sicher wird er dann bald soweit sein, dass er den ganzen Tag frei herumläuft und wie gesagt - dann ab Nachmittags auch bei uns mit ins Haus kommt. ... aber bis dahin heißt es antrainieren, dass ihm sein eigener Bereich gefällt und er positives damit verbindet und antrainieren, dass er gewisse Hofgrenzen nicht zu überschreiten hat. Gott sei Dank habe ich Urlaub :^^:
-
Ich find das sehr interessant zu lesen. Wir haben ja auch ein recht großes Grundstück ( 4000qm) und knapp 600 qm Rasenfläche, im Sommer stehen die Türen offen, so dass Mücke rein und raus kann wie er mag.
Aber er zieht nach einiger Zeit draussen sein immer vor, zu uns zu kommen und sich zu uns zu legen.
Da kann das schönste Wetter draussen sein, er braucht einfach Gesellschaft...
Er wäre mit einem "Außenauslauf" ganz alleine ganz bestimmt nicht happy.
lg
Melanie -
Ist mit Sicherheit auch rasseabhängig, und wie gesagt, bei einem Einzelhund (Eltons Beispiel mal aussen vor gelassen, in seinem konkreten Fall sehe ich durchaus auch für einen Einzelhund Vorteile!) niemals!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!