Hilfe! Vergesellschaftung Meerschweinchen/Wellensittiche
-
-
Hallo!
Hoffe, hier gibt es ne Menge Leute, die Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Hunden und anderen Haustieren haben.
Wir werden in ziemlich genau einem Monat Familienzuwachs (Krümel, Jack-Russell-Yorkshire-Terrier-Mix, 4 Jahre) bekommen, bereits vorhanden sind 2 Wellensittichopas und 4 Meerschweindamen.
Wie stellen wir es am Besten an, dass Krümel unsere Opas und Damen nicht als Beute betrachtet?
Vielen lieben Dank schonmal für die Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe! Vergesellschaftung Meerschweinchen/Wellensittiche* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also wir haben auch Meerschweinchen und Wellis zusätzlich schon vorher gehabt. Bei Luna (Hovawart) war es bis dato kein Problem. Die Vögel interessieren sie gar nicht und die Meeris werden beobachtet und mal abgeleckt. Allerdings ist ein Hovawart an sich auch kein Jäger und für einen ausgebildeten Jagdttrieb ist sie noch zu jung.
Bei einem Jack-Mix ist das natürlich anders gelagert. Ich würde sämtliches Fixieren (also starr stehen + anstarren) oder ähnliches der anderen Tiere verbieten. Und dann heißt es üben, üben, üben. Und niemals..wirklich niemals den Hund alleine mit den anderen Tieren lassen. Außer es besteht keine Möglichkeit, dass er an sie herankommen kann. Würde ich bei Luna auch niemals wagen. So sicher kann man sich meiner Meinung nach nie sein, dass nicht doch was passiert.
-
Also rankommen kann sie eigentlich nicht, Wellis haben schon einen höheren Schrank bekommen...
Ja, ich hoffe auch, dass man das trainieren kann, wird ja vielleicht auch ein bißchen Gewöhnung sein, wenn die Wellis und Meeris einfach immer da sind.
Dort wo Krümel jetz noch ist, sind viele Katzen und auch Katzenbabys im Haus, denen tut sie zumindest mal überhaupt nix. Ich hoffe, dass das ein Wenig auf ihren Jagdtrieb schließen lässt. Was meint Ihr?
Außerdem ist sie ja eine "sie", macht das im Vergleich zum Rüden nicht auch was aus?
Sorry, für die viell. unqualifizierten Fragen, sind Hundeneulinge...
Liebe Grüße
-
Gibt keine unqualifizierten Fragen
Zitat
Dort wo Krümel jetz noch ist, sind viele Katzen und auch Katzenbabys im Haus, denen tut sie zumindest mal überhaupt nix. Ich hoffe, dass das ein Wenig auf ihren Jagdtrieb schließen lässt. Was meint Ihr?Außerdem ist sie ja eine "sie", macht das im Vergleich zum Rüden nicht auch was aus?
Na, dann kennt sie ja immerhin schon mal Katzen und deren Babys. Ob sich das auf Meeris übertragen läßt? Hmm - wage ich zu bezweifeln. Man sollte aber trotzdem nicht außer acht lassen, dass der wirkliche Jagdtrieb sich erst ab so ca. 6 Monaten entwickelt oder eben auch nicht.
Trainieren kann man das natürlich. Aber ein Restrisiko wird halt immer bestehen und verlassen würde ich mich darauf eben nicht. Tiere sind keine MaschinenOb Rüde oder Hündin in dem Punkt einen Unterschied macht, glaube ich nicht. Jagdtrieb können beide entwickeln. Mein direkter Vergleich hinkt natürlich, da mein Rüde ein Dackel war und meine Hündin jetzt ein Hovawart ist. Aber an sich unterscheiden sich Rüden und Hündinnen kaum. Man sagt zwar, dass Rüden dominanter und Hündinnen leichtführiger wären, aber das muss auch nicht immer so 100%ig sein.
Gibt ja auch bei den Menschen dominate Frauen -
Naja, Krümel ist ja immerhin schon 4, also wird sich das ziemlich schnell zeigen, ob sie jagt oder nicht...
Verlassen kann man sich natürlich darauf nicht, das ist klar. Mir würde es vollauf reichen, wenn sie die anderen in Frieden lässt und unsere Opas keinen Herzinfarkt bekommen, weil sie sie die ganze Zeit "angeiert"...
Man wird sehen, lernen tut sie ja schnell, hat in den paar Monaten Aufenthalt in ihrer "Pflegefamilie" schon allerhand "Blödsinn" von den Kindern gelernt, also denke ich, kann sie zur Abwechslung bestimmt auch mal was "Sinnvolles" lernen: Unsere Mitbewohner stehen lassen...
Vielen lieben Dank auf jeden Fall schon mal für die netten Tipps!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!