Studentin und Hund?

  • Hallo Ramber,


    Aus welchen Gründen hast Du Dich denn für einen Labrador entschieden?


    Wenn Du gerne und viel Laufen gehst und der Hund Dein Trainingsbegleiter werden soll, so würde ich mich vielleicht nach einer für diesen Zweck etwas besser geeigneten Rasse umsehen.


    Obwohl Retriever natürlich auch viel Auslauf brauchen, sind sie dennoch als Streckenläufer relativ ungeeignet. Sie sind vom Körperbau her nicht wirklich dazu geschaffen, den idealen Joggingpartner abzugeben und täglich 1,5 Stunden gleichmaßig gleichförmige Bewegung würde ihnen vermutlich eher schaden, als Spaß machen. Retriever - so wie größere Rassen im Allgemeinen - haben sehr häufig mit Gelenkproblemen zu tun, die durch ständiges Lauftraining, so wie Du es vorhast, gefördert werden können.


    Vielleicht gefallen Dir ja noch andere Hunde gut und Du informierst Dich noch ein bißchen über die speziellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Rassen?
    Ich kenne mich mit "lauffreudigen" Hunden jetzt nicht so gut aus, aber hier im Forum wirst Du bestimmt noch andere Anregungen bekommen.


    Liebe Grüße,
    Sub.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Studentin und Hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Studieren mit Hund? Kann ich nur empfehlen! :D


      Allerdings muss man sich schon ein wenig einschränken und alles gut planen und organisieren, und gerade später, wenn es dann an erste Praktika / Jobs geht, braucht man jemanden, der auf den Hund evtl tagsüber aufpassen kann.


      In der Prüfungszeit kann es etwas stressig werden, aber wenn der Hund ansonsten gut ausgelastet wird, steckt er ein paar Tage mit weniger Beschäftigung problemlos weg.


      Ich laufe übrigens auch jeden zweiten Tag, mit meinem 6-jährigen Podenco-Mix. Sooo zeitintensiv ist Lauftraining ja auch nicht, zumal man gleich den Gassi-Gang mit erledigt hat. ;)


      Zu der Rassefrage kann ich nicht so viel sagen. Ich denke, Sub's Einwände sind schon gerechtfertigt.
      Schau dich doch mal in ein paar Tierheimen um, vielleicht findest Du ja die passende Mischung für Dich!


      Und ob Welpe, Junghund oder älter, ob Rüde oder Hündin - das ist wirklich Geschmacksfrage.
      Für einen Welpen ist es zwar super, wenn Du noch viel zu Hause bist, allerdings kannst Du den halt erst in frühestens einem Jahr zum Laufen mitnehmen.


      Bist Du im StudiVZ? Da gibt es eine Gruppe "Studieren mit Hund", da findest Du bestimmt auch viele Tips und Erfahrungsberichte.


      LG, Caro

    • Hallo, schön dass du dich so genau erkundigst.


      Also zum Labbi: ich würde keinen Hund von Privat, von irgendwoher aus der Zeitung kaufen, auch keine Älteren.
      Seriöse Züchter vom LCD oder DRC haben oft auch ältere Labbis abzugeben oder vielleicht schaust du mal bei Retriever in Not bzw. der Retrieverhilfe.


      Ich wollte auch immer einen Hund haben und ich habe erst mein Studium beendet und als ich dann nen Job hatte und besser planen konnte, hab ich mir nen Welpen geholt. Wichtig ist, so finde ich dass du finanziell zurecht kommst, also wirklich nicht zu knapp dran bist, denn ein Hund kostet viel Geld.


      Außerdem ist es natürlich schön, wenn du während des Studiums schon einen Hund hast, aber der Abschluss steht noch aus und der kostet vermutlich nochmal viel Zeit und Geduld. Ich habe während der Diplomarbeit jedenfalls keinen sehen wollen.. javascript:emoticon';)'
      War schon streßig...


      Gibt es denn Eltern oder jemanden der sich die Betreuung mit dir teilen könnte? Bzw. wo soll der Hund hin, wenn du mal arbeiten gehst?


      Soll jetzt nicht heißen, dass du nicht arbeiten sollst oder keinen Hund haben, sondern ich finde nur die Betreuung in der Zeit wo du nicht da sein wirst muss geregelt sein.


      Wie lange ist es denn noch bis zum Abschluss?


      Vielleicht wäre es ja auch ne Möglichkeit sich bis dahin schon mal in Ruhe umzusehen und nichts zu überstürzen. Denn je nachdem, wenn du wirklich nen Welpen willst, womöglich aus einer bestimmt Zucht ist die Wartezeit mit unter schon mal länger. In der Zeit könnste dann dich einlesen oder schon mal das ein oder andere einkaufen und dich vorfreuen...
      oder dir mehrere Rassen einmal live ansehen, wenn es noch nicht feststeht.


      Und das stimmt was Sub. sagt, Labbis sind zwar schon Langstreckenläufer, aber eher ganz gemütlich als mit joggen. Haben neben dem Köperbau und den Gelenken auch gar nicht die Ausdauer dafür.


      Viel Spaß bei der Vorbereitung

    • Also erstmal danke für eure zahlreichen Antworten.


      Bis zu meinem Abschluss sinds noch ca zwei Jahre.


      Habt ihr denn ne Idee welcher Hund besser zu mir passen würde?


      Mein Freund wäre gerne bereit den Hund mal zu nehmen wenn ich wirklich mal keine Zeit haben sollte.


      werd mich dann mal gleich in nem Buchladen nochmal bisschen umschauen. und mir im Netz noch Anregungen holen.


      Das es auch beim Züchter ältere Hunde gibt hab ich schon gesehn. die kommen mit Sicherheit in die engere Wahl.

    • Hallo Ramona!


      Ich hab Dir ja schon per Mail das Wichtigste geschrieben ;)
      Was hältst Du denn von einem Whippet? Ich finde, Whippets sind einfach super geeignet als "Studentenhunde", weil sie ruhige angenehme Begleiter sind, die Du fast überall hin mitnehmen kannst (zur Not auch mal mit in die Uni)!
      Ein Whippet ist Dir sicher auch nicht böse, wenn Du mal einen Faulenzertag einlegen möchtest, die sind selbst so unglaublich verkuschelt :roll: - das sollte aber natürlich nicht jeden Tag so sein...
      Zum Laufen kannst Du einen Whippet sicher gut mitnehmen, wenn Du ihm hinterher noch ein paar Runden zum Sprinten und Rumflippen erlaubst.
      Überhaupt sind diese Hunde sehr vielseitig und eigentlich für alles zu begeistern, wenn sie jeden Tag die Möglichkeit bekommen, die Beine auszustrecken! :^^:
      Sie sind keine Kläffer und eigentlich zufrieden, wenn sie da sein dürfen, wo Du auch bist!
      Meine eigene Erfahrung ist, dass Whippets sich sehr leicht anpassen und sich eigentlich immer der Situation angemessen verhalten. Das geht von mucksmäuschenstill in Restaurants bis hin zu wild, albern und ausgelassen im Park!
      Mit der Größe und dem Gewicht sollte es da auch kein Problem geben. Sie sind ja relativ handlich, so dass man die noch nicht ausgewachsenen Hunde auch gerne mal tragen kann, wenn die Strecke zu weit oder die Treppen zu hoch sind.


      Ich mag diese Rasse sehr, wie man vielleicht merkt...
      Mein nächster Hund (wenn es wirklich ein Hund für mich allein sein dürfte) wäre dann auch ein Whippet :liebhab:


      Guck da: http://www.whippet.de

    • Für mich klingt das auch super, vor allem weil Du den Hund in die Uni mitnehmen kannst! Was studierst denn Du? Ich frage, weil man daran ja meist erkennen kann, in welchem Umfeld Du mal arbeiten wirst. Sprich: Medizin = ungünstig für nen Hund, so als Beispiel ;)


      Gruss
      Kaja

    • Zitat

      Habt ihr denn ne Idee welcher Hund besser zu mir passen würde?


      Ich weiß zwar nicht, ob er besser passt, aber Collies sind auch klasse für "Einsteiger". ;)


      Studieren und Hund funktioniert super nach meiner Erfahrung. Für einen Welpen solltest Du zumindest die Terminplanung der nächsten zwei Jahre relativ fest haben, denn die können allein durch den Hund sehr anstrengend sein. :D Aber solange studierst Du ja noch, oder?


      Und die Aussage der Frau bzgl. älteren Hund und Hündin kann ich auch in keinster Weise bestätigen. Gerade ein älterer (und problemloser) Hund aus dem Tierschutz kann es einem Anfänger viel leichter machen, da schon die Grunderfahrung mitbekommen und man bei einem Welpen doch noch ziemlich viel falsch machen kann (was man dann im 2. Jahr wieder ausbügeln darf :D). Und ob Hündin oder Rüde ist m.E. völlig egal, da hat jeder seine persönlichen Vorlieben und eigentlich kommt es nur drauf an, wo das Herz hinfällt.

    • ... ach ja, ich hab auch nen Rüden und bin Anfänger! Bisher klappts super ':p'
      aber ist Geschmackssache.


      Gut, zwei Jahre sind noch lange... vielleicht klappts ja doch schon.
      Viel Spaß beim stöbern!

    • Ich kann Subs Einwände nur unterstützen :yes:


      Ich denke z.B eine mittelgroßer Mischling wäre besser geeignet.




      Es gibt natürlich auch viele ander Rassen die super passen würden ;)


      Aber meiner Meinung nach passt grade der Labbi nicht!


      Möchtest du unbedingt einen Rassehund haben?




      Zum Alter kann ich mich den Meinungen meiner Vorschreiber nur anschließen.


      Ein erwachsenes, gut sozialisiertes Tier (egal welchen Geschlechts) ist für einen Anfänger wirklich das Beste :^^:

    • Hi, bin selbst gerade mitten im Examen und finde dass ein Hund und studieren eigentlich perfekt zusammenpassen. Also erstens wohnst du ja in einer WG, der Hund wird also nie viel allein bleiben müssen, meistens hat man am Ende des Studiums nicht mehr so viele Veranstaltungen und muss mehr zuhause arbeiten und beim Lernen zwingt er einen mal wieder ans Tageslicht... Der Grund warum ich mich selbst doch gegen einen eigenen Hund entschieden habe (habe nur Pflegehunde) ist die unsichere Situation danach: muss ich nach dem Studium jobbedingt vielleicht in eine andere Stadt? Kann der Hund mit in die schnell gemietete 1-Zimmer-Wohnung? Gibt es dann jemanden, der ihn tagsüber mal ausführt, oder gammelt er dann stundenlang alleine vor sich hin? Will ich vielleicht nochmal ins Ausland? Mir war das irgendwie noch zu unsicher... und auf keinen Fall wollte ich mit Hund, Napf und Leine schließlich bei Mutti vor der Tür stehen mit den Worten "Ist doch nur für ein paar Monate"...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!