keine Nacht mehr Ruhe...
-
-
Zitat
also ich würde den hundeopi lassen.......nehmt ihn doch mit nach oben....
er ist doch schon so alt...wer weiß, wie lange ihr ihn noch habt....
der beschreibung nach scheint er klein zu sein, da stört er doch nicht....
macht es ihm noch richtig schön, er hat es doch verdient......
lgkerstin ( und tief im herzen rocky )
Kann ich nur zustimmen.
Für unseren "Dicken" habe ich sogar die letzte Zeit im Wohnzimmer auf der Schlafcouch geschlafen - und würde es weiter tun, so er noch leben würde.
Die Treppen zum Schlafzimmer kam er ja gut rauf, aber nicht mehr runter.
Und 30 KG waren mir nun doch zu schwerLiebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so, ist ja nun schon einige zeit her, das ich geschrieben hab...
meine mum hat sich nun doch überzeugen lassen, das es unserem hundi einfach darum geht, nicht allein unten zu bleiben.
sie hat es eine nacht ausprobiert und jetzt darf unser opi die nacht im körbchen vor dem schlafzimmer meiner ellis pennen, incl. rauf und runtergetragen werden!
und das schöne: er muss zwar 1-2 mal die nacht raus, aber mutti kann in ihrem bett schlafen und der hund gibt ruhe!
vielen dank nochmal für die tips!!! -
Ich finde es komisch das leute ihren hund nicht ins schlafzimmer lassen.
ich hab grad enulich wieder jemanden gehört ( so ein hundetrainer) der meinte man soll dem hund einen schlafplatz in unmittelbarer nähe zu einem selbst einrichten. das stärkt die bindung und das vertrauen und das ist ein wichtiger bestandteil wenn es um erziehung geht...so der so ähnlich.ich hab meinem hund direkt neben meinem bett ein köbchen hingestellt.
schon immer. seid sie welpe war. bin niemals darauf gekommen sie in einen anderen raum zu verweisen. wozu auch?
sie schläft, ich schlafe...also wieso überhaupt.find das is eben so wenn man seinen hund gern hat...
das mit den treppen kann ich dennoch nachvollziehen. klar wenn die schlafzimmer oben sind und der hund keine treppen steigen kann, denn is halt doof. dann muss man tragen...oder ihn unten lassen.
ich würd ihn tragen und find es gut das deine mutter das jetz auch macht.gruß M.
-
schön, dass der opi nun nicht mehr allein unten sein muss
ich kann es auch nicht verstehen, warum man einen hund irgendwo in einem raum einsperren würde
ich würde es auch nicht übers herz bringen, unsere fellnasen aus dem schlafzimmer zu verbannen...
timmy ist unser erster gemeinsamer hund gewesen und bevor wir ihn zu uns geholten haben, dachten wir auch, er dürfe nicht im sz schlafen. am ersten abend haben wir dann die tür hinter uns zu gemacht, aber es kam uns total merkwürdig vor
also hat er gleich die erste nacht im sz geschlafen und das tun seit dem alle vierbeiner. obwohl ich auf die katzen manchmal gut verzichten könnte
-
also zum thema hund im schlafzimmer hab ich ehrlich gesagt immer noch die meinung, die ich immer schon hatte... ist für mich nicht das wahre, egal was tierpsychologen sagen. ich persönlich mag es nicht, denke dann ist es auch ok, wenn er woanders schläft...
aber jetzt schüttelt er seit ein paar tagen immer mit dem kopf! so, das richtig die ohren fliegen, als hätte er was im ohr, was stört. kann das sein, das es einfach mal juckt? oder ist das lustige altersspinnerei?
-
-
Ich glaube du meinst Karsivan, nicht Karvisin... :^^:
Hat meiner auch eine zeitlang bekommen. (http://www.karsivan.de/)
-
Hallo,
hast Du mal in das Ohr reingeschaut?
Manchmal reicht schon ein kleiner Fremdkörper der stört und der Hund schüttelt den Kopf.Dies machen sie auch wenn sie eine Ohrenentzündung haben.
Schau mal nach und wenn Du nichts erkennen kannst, dann fahr mit ihm zum Tierarzt.
Liebe Grüße
Steffi E.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!