Fragen zum Harzer Fuchs
-
-
Hallo,
wir haben seit vier Wochen einen Harzer Fuchs Mischling. Er ist jetzt 14 Wochen alt und ein ganz lieber, schlauer kleiner Kerl.
Ich möchte gerne wissen wie man so einen kleinen Hütehund sinnvoll beschäftigt ohne ihn zu überfordern.
Die wichtigsten Kommandos kann er schon sehr gut und sein einziger "Makel" im Moment ist, seine Gier nach toten Mäusen. Da wird er wohl öfter mal entwurmt werden müssen
Wer von euch hat auch einen Harzer Fuchs und welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Rasse gemacht? Ich habe zwar sehr viele Internetseiten über Harzer Füchse gefunden aber das waren mehr allgemein Infos über diese Rasse.
Ich würde mich über jeden Beitrag sehr freuen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mmh, ich habe in dem Alter bei meiner Chill (Border Collie) die vorhandene "Lernenergie" für Umweltlernen und Sozialisation genutzt. Beschäftigung war bei uns die ersten sechs Monate gar kein Thema - das echte Leben hat da genügend "Stoff" geboten. Und mir war es wichtig, dass sie das auch lernt, denn in dieser Phase lernt ein Welpe ja sehr einprägsam. Das sah dann so aus, dass ich mehrmals die Woche gezielt an verschiedene Orte gefahren bin (Stadt, Feld, Wald, befahrene Straßen, Parkplätze von Einkaufsmärkten etc. etc.) bei denen viele Eindrücke auf den Hund warten.
Dann habe ich noch geübt mich an fremden Orten mit ihr länger aufzuhalten (Restaurant, Parkbank an viel genutzten Wegen etc. etc...).
Kontakt mit fremden und bekannten Menschen - Freunde besucht, bei denen kleine Kinder, pubertierende Kinder, Opas, Omas usw. leben.
Und Kontakt mit Hunden - also nicht nur Welpen, sondern allen möglichen Hunden.
Dann noch ein wenig Grundgehorsam (Herankommen, Sitz, etwas abbrechen) und ab und an körpernahes Spiel. Auch so Sachen wie das Anfassen lassen von fremden Personen ähnlich wie beim Tierarzt stand auf dem Programm.
Mit all diesen Sachen war sie lerntechnisch so beschäftigt, dass sie sich "großgeschlafen" hat in der Zwischenzeit. Und Schlaf gab es reichlich und viel für sie!
Viele Grüße
Corinna -
Huhu ihr !!!!
Habe deinen Beitrag durch eine Suchfunktion erst jetzt gesehen, aber antworte trotzdem mal.
Ich habe auch einen Harzer Fuchs-Mix, es wäre total super, wenn wir uns mal gegenseitig austauschen könnten, kenne nämlich persönlich keine Fuchs-Besitzer. Habe auch schon im Internet viele Seiten gefunden, aber würd mich trotzdem freuen, mit euch Bekanntschaft zu machen
Schade, dass ihr so wiet weg wohnt, sonst hätten wir uns mal treffen können.
Ich kann von Jenna leider keine Bilder reinstellen, weil ich es noch nicht raushabe, wie ich die kleiner mache. Wurden schon mal gelöscht, weil ich zu große reingestellt habe. Falls es dich interessiert kannst du unter Welpen und Junghunde bei den Welpenbildern schauen. Jenna müsste auf der 4, 5 oder 6. Seite sein, wirst es schon merkenDa war sie aber noch klein und nun sieht sie ziemlich anders aus. Vielleicht schaff ich das noch mit den Bildern.....
Jenna haben wir vom Tierschutz mit ca.12 Wochen geholt, gesehen habe ich sie das erste Mal mit 10 Wochen. Sie ist Ende Juni 2007 ein Jahr alt geworden. Unglaublich, wieviel Zeit vergeht.
Freu mich, von euch beiden mehr zu hören!!!!
Grüße
Svenja und Jenna -
Ah endlich jemand der auch so einen Fuchs hat
.
Habe schon die Hoffnung aufgegeben.Also, unser Chewi ist eigentlich auch ein Mischling (angeblich soll sein Papa Labrador gewesen sein :irre: ).
Sieht man ihm aber überhaupt nicht an. Vielleicht kommt der Labrador noch irgendwo durch. Wobei ein Ohr vom Chewi ab und zu mal hängt und wir vermuten, dass sich das Ohr noch nicht entschieden hat, Fuchs oder Labbi zu sein.
Wir haben den Chewi eher durch einen Zufall bekommen.
Bis jetzt habe ich es auch nicht bereut obwohl mich sein Temperament manchmal in den Wahnsinn treibt.
Deshalb wäre ich auch froh wenn mir jemand, der Erfahrung mit Füchsen hat, mit guten Ratschlägen und Tipps zur Seite stehen würde.Ja ich finde es auch schade, dass wir weiter weg wohnen. Ich würde soooo gerne noch mehr von diesen wunderschönen Hunden kennenlernen und unser Chewi bestimmt auch.
Schreib mir bitte mehr über deine Jenna. Was mag sie gerne und was nicht so!
Wo finde ich die Bilder von ihr? In dem Album?
Gruß,
Sanja -
Hallo Sanja,
habe auch einen Altdeutschen Hütehund - zwar keinen Harzer Fuchs, aber eine Gelbbacke.
Rasputin´s Mutter ist eine Gelbbacke und sein Vater ein Harzer Fuchs.
Brauchst du bestimmte Tips? - Vielleicht kann ich dir ja helfen.
Mehr über Altdeutsche findest du auf der HP der AAH.
Viele Grüße aus der Eifel - Petra
-
-
Hallo,
wow, Rasputin sieht echt ganz toll aus!Ich habe schon viele allgemeine Informationen über Altdeutsche Hütehunde gefunden.
Vor sechs Jahren ist unsere Mischlingshündin gestorben. Sie war ein Mix zwischen Irischsetter und Neufundländer. Also ganz anderes Gemüt als so ein Hütehund.
Eigentlich wollte ich jetzt einen Labrador Mix haben und bin dann an den Harzer Fuchs geraten, der bei unserem Chewi ganz durchkommt. Es sind Kleinigkeiten, die mir im Moment Sorgen bereiten und ich habe Angst, dass es später große Probleme werden könnten.
Wenn wir spazieren gehen und er so richtig im Spiel ist, nimmt er Anlauf und beißt uns in die Waden oder meinem Sohn (6J.) in die Hand.
Ich bin mir nicht sicher ob das sein Hütetrieb ist oder ob er einfach frech ist.
Da ich viel Zeit für den Hund habe mache Täglich verschiedene Übungen mit ihm, meistens 5-10min so 2-3Mal am Tag. Etwas länger laufen machen wir 2 Mal am Tag, so 30min und sonst alle 2-3Std gehen wir zum Pinkeln raus.
Ich will den Hund nicht überfordern aber auch nicht unterfordern.
Wie Bäschäftigt man einen Hütehund am Sinnvollsten?
Chewbacca ist jetzt 16 Wochen alt.
Gruß,
Sanja -
Wie ich schon schrieb: Beschäftigung sollte derzeit noch gar kein Thema sein.
Zitat
Ich bin mir nicht sicher ob das sein Hütetrieb ist oder ob er einfach frech ist.Letzteres. Und selbst wenn es ersteres wäre: Für beides gilt Das ist verboten! :wink:
Ich hab übrings auch einen Altdeutschen... Schwarzen
Viele Grüße
Corinna -
Letzteres. Und selbst wenn es ersteres wäre: Für beides gilt Das ist verboten!
tja, es ist ja auch bei uns verboten, es droht sogar fast die Todesstrafe bei Tatwiederholung
, aber...
Habe mir schon überlegt ob ich mir Senf auf die Hand schmieren soll beim spielen.
Ich habe schon die letzten Wochen damit verbracht ihn an viele Dinge zu gewöhnen.
Wir sind viel mit Auto gefahren, waren Zelten, Freunde besucht, Täglich mit anderen Hunden spielen usw...Da wir auf dem Land wohnen gehe ich meisten über die Felder mit ihm spazieren und da kann er sich gut austoben.
Einmal in der Woche gehen wir in die Welpenschule.Viel mehr machen wir jetzt nicht.
Ich würde gerne wenn er ein Jahr alt ist, eine Begleithundprüfung mit ihm machen und dann vielleicht Hundesport oder ähnliches.
Kannst du was empfehlen?Gruß,
Sanja -
Hallo Sanja,
Rasputin ist auch so einer, der schnell lernt... aber es ist mitunter schwierig ihm Dinge abzugewöhnen
Da braucht man ´ne Menge Geduld und vorallem Konsequenz.
Die Begleithundeprüfung haben wir ( noch ) nicht.
Rasputin mag Dummyarbeit und Suchspiele, aber auch Menschensuche.
Seit kurzem üben vorallem die Kinder Tricks und Dogdance mit ihm. Findet er toll und die Kinder sind seitdem vieeeeeeel wichtiger für ihn geworden.
An unseren Schafen arbeitet er nicht - passt bloss auf, dass keins durch den Zaun frisst
Viele Grüße aus der Eifel - Petra
-
Begleithundeprüfung ist doch schonmal ok...
Zur Beschäftigung: Ja, Suchspiele oder ähnliches.
Mein Zeus macht Agility. An den Schafen ist er minder begeistert, daher habe ich das aufgegeben. Der denkt sich vermutlich: "Nimm doch die Border Collies, die wollen doch eh immer."
Im Agility ist er aber sehr intensiv bei der Sache und es macht ihm viel Spaß ohne, dass er dabei überdreht.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!