Fragen zum Harzer Fuchs
-
-
Hallo Ihr !!!
Komm grad (naja, vor zwei Stunden) von der Hundeschule und bin gerade wieder hellauf begeistert, Jenna war einfach klasse :group3g: Endlich hat´s mal wieder richtig schön geklappt. Unser Problem in den letzten Wochen war nämlich ihr aller allerbester Kumpel, der in unsere Gruppe gewechselt ist. Von dem ließ sie sich verdammt dolle ablenken. Aber so langsam gewöhnt sie sich auch daran, dass man mit Freunden auch arbeiten kannIn dem Alter , wo dein Süßer jetzt ist, hab ich noch keine richtigen Beschäftigungen gemacht. Kleine Spiele, wie Leckerchen unter Blumentöpfe und in Papprollen etc. Und dann natürlich viel Spielen mit kleineren Lernabschnitten, mehr nicht. Jetzt muss ich dagegen einiges mehr machen, ist aber gut so.
ZitatSchreib mir bitte mehr über deine Jenna. Was mag sie gerne und was nicht so!
Was Jenna mag:
Fetzen, fetzen, fetzen :^^: Mit ihren Kumpels toben, Hundeschule (naja, manchmal ist´s dort auch langweilig), mit Frauchen spielen, neue Tricks lernen, Spielzeug aus Pfützen holen (weiter geht sie auch nicht ins Wasser), Frauchens Aufmerksamkeit, Frauchens Sofa, KUSCHELN (gaaaaaaaaaanz wichtig), Auto fahren und sonst alle Sachen die Spaß machen. Hauptsache Aktion. Sobald genügend Leute für den Anfängerkurs gefunden sind, fangen wir mit Agility an, wenn´s hinkommt auch mit Dogdancing. Da üb ich sowie so schon kleinere Sachen draus und es macht irre Spaß !!! Wenn dein Süßer älter ist, kannst du beschäftigungsmäßig ja von jedem Etwas machen. Ich finde es nicht so gut, sich auf Eine Sache zu versteifen, ich mach alles mit Jenna. Mal Suchspiele, apportieren, Dogdance und dann bald hoffentlich Agility. Und Tricks beibringen. Die Mischung machts, damit auch alle Sinne bloß genutzt werden können. Ich habe bei Jenna übrigens noch nie einen Hütetrieb festgestellt, aber ich hab sie auch noch nie an Schafe gelassen. Kinder- und Autos hüten ist eh Fehlverhalten und zeigt nicht automatisch einen Hütetrieb. Ich würde Jenna gerne mal an Schafe lassen, vielleicht klappts ja mal. Jetzt noch mal schnell Dinge, die Jenna nicht mag:
Langeweile, Katzen (unsere eigene liebte sie....diese ist aber vor 8 Wochen verschwunden....nach 11 langen, herrlichen Jahren *heul*),
kurzschnäuzige Hunde (die sehen nämlich gruselig aus), fremde Menschen, die sie bedrängen (außer Kinder)...gibt bestimmt noch mehr Sachen....*grübel* Das wars erstmal.
Hast du dir die Welpenbilder unter der Welpengalerie bei "Welpen/Junghunde" angesehen ? Auf Seite 5 oder 6. Hab bestimmt um die 800 Bilder von ihr, aber ich weiß nicht, wie man die verkleinert, um sie hier reinzustellen. Können uns aber auch mal per mail Bilder schicken. Würd auch gern wissen, wie sich dein Schatz entwickelt!!! Also, halt mich auf dem Laufendem, ja ?
Es grüße
Sakura und Jenna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja, wie ist es so mit hüten?
wir wohnen schön auf dem land und letztens wurde ich von einem schäfer angesprochen. er fand den hund ganz toll und sagte, man könnte chewbacca zu einem guten hütehund ausbilden.
da ich mich mit diesem thema noch garnicht beschäftigt habe, sehe ich da erst mal nur ein nachteile :/ .
was ist wenn der hund zum hüten ausgebildet wird?
sucht er dann nicht nach jeder möglichkeit was zum hüten?
könnt ihr mir was dazu schreiben?ja ich habe die bilder von jenna endlich entdeckt. sie ist soooo süüüüß. sieht wie ein kleiner fuchs aus! ich würde gerne auch paar bilder einstellen, leider kriege ich es nicht hin, die zu verkleinern
.
na vielleicht schafft es mein man wenn er mal zeit dazu findet.
der chewi mag leider unsere katze nicht so gerne.
ich glaube er ist gaaaaannnzzz eifersüchtig. jetzt wohnt die katze in der oberen etage und nach unten kommt sie nur zum essen und zum kuscheln.
chewbacca liebt es mit anderen hunden zu spielen, dem ball hinterher zu rennen, sein lammfell in fetzen zu kauen, leckerlis suchen und sich in allem was schon lange tot, matschig, dreckig und stinkig, zu welzen!
unten habe wir keinen einzigen teppich mehr liegen!
danke für euere antworten!
lg,
Sanja -
Hi Ihr !
Hab mit den Bildern verkleinern das gleich Problem, jemand im Forum hat das im Nachhinein gemacht, weil meine zu groß waren. Naja, ist auch keine Lösung, sobald du Bescheid weißt, wie´s geht, erzähls mir :^^:
Zum Hüten:
Meine Hundetrainerin besitzt selbst einige Schafe und sie hat 2 Border´s, mit dem einen hütet sie auch. Dieser Hund ist ein absoluter Traum. Sie sucht sich nichts zum Hüten, im Gegenteil. Es es EINE Teilauslastung von Vielen. Sie macht auch Dogdance und Agility mit ihr. Ich denke, du darfst es nicht übertreiben, dass sich der Hund reinsteigert. Wichtig ist, dass du zu einer wirklich erfahrenen Person gehst, sonst könnte durchaus einiges schief gehen. Das besagt Kinder- und Autohüten ist ein Fehlverhalten, dass aus Langeweile resultiert. Ich denke, wenn du fachgerecht und unter erfahrenen Leitern mit dem Hüten anfängst, wird dein Süßer nicht ständig auf der Suche nach Hüteobjekten sein. Das wäre ja auch katastrophal !!! Du musst letzlich überlegen, was du willst. Und überhaupt, erstmal testen, woran dein Kleiner Freude hat. Nur weil ein Fuchs drin ist, heißt das noch lange nicht, dass er Spaß daran hat. Probiere es doch später einfach mal unter guter Anleitung aus. Viel Glück und halt uns auf den Laufenden !
es grüßen
Sakura udn Jenna -
Hallo Sanja,
die ursprüngliche Aufgabe eines Altdeutschen Hütehundes am Vieh bezieht sich auf Herden in einer etwas höhern Größenordnung als fünf Schäfchen. Konkreter: Ein paar Hundert muss ein Altdeutscher mal locker managen. Dabei arbeitet er nicht wie ein Border Collie.
Es gibt manche, die bilden den Altdeutschen wie einen Koppelgebrauchshund aus. Das ist aber nicht so wirklich sein Fachgebiet. Aber man kann es mit viel Geduld und Spucke.
Es wäre also die Frage, was Du willst und dann könnte ein Trainer schauen, ob das überhaupt machbar ist.
Ich persönlich würde einen Altdeutschen nur in seinem Bereich einsetzen. Die Koppelarbeit ist einfach nicht "sein Ding" und den Unterschied merke ich bei meinen Hunden auch sehr.
Viele Grüße
Corinna -
ja dieser schäfer hatte auch ein paar hundert schafe.
war eine riesen herde!
und dann hatte er mir mal gezeigt was so ein altdeutscher hütehund kann!
man o man, so was habe ich noch nie gesehen. er hat den hund (der lag friedlich auf der wiese und hat geschlafen) mal von der leine gelassen und saussss, war der hund weg. hat eine runde um die schafe gedreht und zack waren sie alle wieder zusammen.
der hund kam wieder, wurde angeleint und legte sich wieder zum schlafen hin. und das ganze hat weniger als eine minute gedauert (so kam es mir vor)
ich war begeistert!
ich mache mich aber erstmal schlau, ob das hüten für uns wirklich in frage kommt.
und svenja wenn du mir deine email adresse irgendwie zukommen lassen kannst, schicke ich dir gerne bilder vom chewbacca.lg,
sanja -
-
Hallo,
Also ich komme aus der Hüteschäferei mit Altdeutschen Hütehunden.
Und ich möchte eher davon abraten einen Familienhund an den Schafen zu testen. Denn was, wenn Dein Hund feststellt, das das Hüten wirklich seine große Leidenschaft ist? Mit fünf Schafen zwei bis dreimal die Woche schubsen ist es dann nicht mehr getan, der Altdeutsche entwickelt seinen Spaß erst richtig bei der stundenlangen, täglichen Arbeit.
Er arbeitet auch ganz anders als der Border Collie. Der BC arbeitet hochkonentriert über die Fluchtdistanz der Schafe, balonciert die Schafe aus und bewegt sie so von A nach B. Dieser Grundtrieb ist so in der Rasse fixiert, das ein junger BC im allgemeinen sovort wenn er Schafen ansichtig wird, versucht diese zusammen zubringen und zum Menschen zu treiben.Der Altdeutsche hingegen braucht oft wesentlich länger, bis der Trieb richtig erwacht, manche über ein Jahr. Wenn der Trieb dann erwacht äusert er sich erstmal so, dass der Hund zu den Schafen stürmt und sich das nächste packt. Der Trieb die Schafe zusammenzu halten ist so im allgemeine nicht bei ihm veranlagt.
Wenn ich also einen jungen Hund mit zum hüten nehme, ist er angeleint und ich lasse ihn nur los, wenn die Herde sehr eng steht und er nicht so leicht in die Herde einbrechen kann. Nun rennt (rumpelt) er an der dichtstehenden Herde entlang, anfangs vielleicht mit einem erfahrenen Hund. Wenn er dann einbricht oder ein Schaf packt rufe ich ihn ab. So lernt der Hund ersmal abrufbar zu sein und dann auch, daß das innere der Herde tabu ist. Der junge Hund der nun weiterhin arbeiten möchte fängt dann irgendwann an, an den Schafen zu pendeln, anfangs würde er immer noch in die Herde einbrechen, was weiter durch abrufen gestopt wird. Der Hund der nun an der Herdenseite des Schäfers (Mannseite) pendelt, nicht mehr dauernt versucht zu packen, und gut abrufbar ist, nennt man dann auch „abgerumpelt“. Richtig gut läßt sich der Hund nun erst arbeiten und auch immer erst, wenn er schonmal ein zwei Stunden gerannt ist, dann wird er ruhiger und ansprechbarer.
Hüteschafe haben erstmal keine Angst oder Fluchtdistanz zum Hund, denn nur mit gelassenen Schafen läßt sich ein Hütebild gestalten. Die Schafe wissen einfach an Hand der Signale des Hundes und Schäfers was Sache ist. Halten sie sich nicht an die Regeln, gibts Ärger vom Hund. Daher darf der Altdeutsche auch packen, da die Schafe keine Furcht haben und vom Hund wissen wollen was Sache ist. Die Schafe wissen z.B. das der Hund ihnen in der Herde nichts tut, das heißt kommt der Hund, ziehen sie sich in die Herde zurück. So hat der Altdeutsche nicht nötig eine Herde zusammen zu Halten, und daher auch nicht den Trieb dafür. Sein Trieb ist später eher, die Schafe dort wo der größte Druck ist, aufzuhalten.
Wenn man also seinen jungen Hund an eine nicht eingehütete Herde läßt und die Schafe rennen in alle richtungen, kommt er damit überhaupt nicht klar.
Noch ein Punkt ist der Griff des Hundes, er ist angezüchtet und sehr wichtig, damit das Schaf wirklich nur Abgemahnt und nicht verletzt wird. Dieser Griff, verliert sich schnell, wenn sich Hunde mit „unsauberem“ Griff weitervermehren. Man kann mit einem Hund mit schlechtem ererbten Griff auch arbeiten, aber es fordert bei der Ausbildung sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl dem Hund beizubringen nur noch auf die eine Art an zu packen.
Nicht um sonst brauch man min. drei Jahre Lehre zum Schäfer und nach meiner Erfahrung ist das vernünftig Hüten lernen wirklich das schwierigste an der ganzen Sache und viele Auszubildene scheitern genau da.Es gibt natürlich auch Altdeutsche im Koppeleinsatz, die dann oft auch weniger Triebig sind.
Die Schwierigkeit ist natürlich, das seinem Hund vorher anzusehen. Die Ausbildung zum Koppelgebrauchshund ist natürlich auch möglich, man muß den Hund nur sehr stark drücken, abstand zu den Schafen zu halten, immer kontrolliert und konzentriert zu bleiben. Da denke ich, braucht es fachkundige Anleitung, der Hund sollte gut über ein Jahr sein, da von ihm ja ein großes Maß an selbsdisziplin gefordert wird und er sollte schon etwas ausgepowert an die Hundeerfahrenen Schafe kommen.Liebe Grüßen
Anna mit Bode einem Hütefaulen Altdeutschen
-
hallo anna,
viiieellllen dank für deinen beitrag!
ich habe mir schon gedacht, dass es so was wie hobby hüten für hunde eigentlich nicht gibt oder besser gesagt eigentlich keinen sinn ergibt.
da wir auch einen mischling haben und er für den erhalt seiner rasse leider nicht geeignet ist, werden wir es mit dem hüten auch sein lassen.lg,
sanja -
Schließ mich da ganz Sanja an, vieeeeeelen tausend Dank für den ausführlichen Beitrag. Jetzt bin ich aber neugierig geworden, was das Hüten angeht. Kann mir jemand noch mal erklären, was die verschiedenen Einsatzgebiete sind ? Vielleicht bin ich ja die Einzige, die das noch nicht ganz drauf hat. Ihr habt was von Koppelgebrauchshund geschrieben. Was ist das denn jetzt genau? Und der Border ist eher ein solcher Hund ?
Und der Altdeutsche ?
Ich möchte ja auch nicht hüten, weiß, dass ich Jenna mehr als ein oder zwei Mal die Woche nicht bieten kann. Aber ich würde total gerne mal einen Altdeutschen oder Border in Aktion (am besten beide zum Vergleich). Ich hoffe, ich bekomme dazu mal die Möglichkeit. Nochmals vielen Dank Anna für die tolle Aufklärung !!!!
@ chewbacca
Klaro, aber darf man hier Mail-Adressen einfach reinstellen ? Steht die nicht schon unter dem Profil??? Muss mal nachschauen. Übrigens so nebenbei: Nennst du deinen Kleinen immer beim vollen Namen ? Der ist so lang
Grüße
Sakura mit Fuchs Jenna -
Hallo,
nur kurz, denn ich will zu Bett und vorher Bode nochmal raus.
Hier habe ich mal was zum Hüten geschrieben:
https://www.dogforum.de/ftopic24708.html
LG Anna
-
Boah
Danke für den super Hinweis, hab´s mit großem Interesse gelesen. Die Bilder sind wirklich schön. Da komm ich gleich ins Schwärmen. Trotzdem:
Das stell ich mir unglaublich hart vor. Habe mal einen Bericht über einen Schäfer gesehen, der meinte, dass er manchmal bis zu 16 Stunden unterwegs!!! Wie war das bei dir ? Merke schon, dass ich leicht vom Thema abschweife. Trotzdem würde ich mich über weitere Infos freuen. Gipsy ist ein super schöner Hund! Und das Bild mit den Katzen...sowas von schön!Gute Nacht !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!