wie lange kann man seinen Hund allein Daheim lassen?
-
-
hallo zusammen!
bin neu hier und dies ist meine erste nachricht!ich schreib erstmal ein paar worte zu mir und meinem anliegen.........
also:
ich bin 21 jahre alt und wohne mit meinem freund zusammen in einer 80qm wohnung mit 300qm garten direkt an wald und naturschutzgebiet gelegen.
wir beide sind absolute tier fans jeglicher art ( insbesondere hunde)
mein freund hatte bis vor drei jahren noch einen ( musste leider mit 10 jahren eingeschläfert werden) bei mir ist es schon ein ganzes weilchen her.der wunsch nach einem eigenem hund besteht seid ich denken kann!
ich hatte öfters hunde zur kurzzeitpflege und der gleichen, ist aber mit einem eigenem garnicht zu vergleichen!
seid meinem letztem tierheim besuch ist der wunsch größer denn je!
mein freund teilt dies mit mir und wir wollen nun endlich anfangen uns nach einem welpen umzuschauen.
doch da gibt es ein paar bedenken die ich gerne mit euch teilen würd.und zwar ( jetzt komm ich endlich zum punkt
)
ist es tragbar einen hund manchmal über mehrere stunden allein zulassen?ich bin noch in der ausbildung, mache aber überwiegend spätdienst.mein freund ist ebenfalls berufstätig. größtenteils würde es dann so fallen dass unser zukünftiger liebling maximal 2stunden alleine wär. an tagen wo wir beide früh raus müssen würde meine mutter einspringen ( is schon alles abgeklärt, auch für urlaub ) aber was wenn meine mutter auch mal nich kann?
könnte der hund auch mal 8stunden alleine bleiben?
wir sind uns jeglicher verantwortung bewusst, ausser in diesem punkt!sorry wegen dem roman
würd mich sehr über antworten freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Mit hinreichendem Training sind in Ausnahmefällen sicher auch mal 8 Std. drin. Aber: generell solltest du dir einfach noch eine zweite Ausweichmöglichkeit suchen, denn nicht jeder Hund verträgt es, so lange allein zu sein. Bei meinen ist es z.B. total unterschiedlich. Face ganz allein 8 std. ginge nicht, Face mit Pebbles allein geht gut, Pebbles ganz allein geht absolut ohne Probleme.
Wir haben aber immer z.B. noch eine Nachbarin, die zwischendurch wenigstens mal kurz die Hunde "lüftet" (also mit ihnen Gassi geht, mal mit ihnen spielt oder sie auch mal stundenweise mit zu sich nimmt).
-
Ein erwachsener Hund sollte eigentlich höchstens 6h alleine bleiben. Das ist so, glaube, eine generelle Richtlinie. Sicherlich können es in Ausnahmefällen auch mal 8 Stunden sein.
Ich habe meine Souma im Seniorenalter auch mal 10 oder gar 12h alleine gelassen in super Ausnahmesituationen. Hatte sie nicht wirklich ein Problem mit, wenn es nicht zwei Tage hintereinander oder über Nacht passierte. In letzteren Fällen, die durchaus auch mal vorkamen, hat sie mir eindeutig mitgeteilt, dass das echt zu viel für sie war und ich dann lieber nicht mehr gemacht habe (denn dann wäre mein schlechtes Gewissen zu groß gewesen
).
Bei einem Welpen oder Junghund sieht die Sache schon anders aus. Denn erstens muss er das alleine sein erst schrittweise lernen und man kann sich im Vorfeld nie sicher sein, wie schnell er das lernt. Und zweitens sind selbst 4h für einen jungen Hund (so ungefähr bis 1 Jahr) schon heftig viel.
Da sollte man sich wirklich einfach noch einen Hundesitter für diese Fälle organisieren.
-
Was man auch och bedenken sollte ist, dass das Alleinebleiben ja nicht nur auf die Arbeitszeit beschränkt ist.
Wenn man nun 8 Std. arbeitet möchte man vielleicht abends noch feiern gehen, oder man geht einkaufen- eben Aktivitäten zu denen ein Hund nicht immer mit kann. Und dann sitzt der Vierbeiner ganz locker mal seine 10 Std allein rum.
Wobei ich die Meinungen meiner Vorredner absolut teile.
Ausnahmesituationen werden immer einmal vorkommen- hier ist es von Hund zu Hund unterschiedlich. Meine Große kann ich zur Not ewig allein lassen- solange sie danach oder davor mal powern kann. Der Welpe wird das nächste Jahr nicht lange allein bleiben, zumal er (meistens) die große da hat, was wiederum bedeutet, dass er nicht ganz allein ist und durchaus auh den Beschäftigungsreiz hat.
Und ich gebe zu bedenken, dass euer Hund weitaus mehr von euch hat, wenn ihr nach 8 Std Arbeit mit schlechtem Gewissen heimkommt und ihn folgedessen den restlichen Tag bespaßt, als wenn ihr nach 2 Std Alleinebleiben zu Hause seit und jeder "wurschtelt" vor sich hin, womöglich noch in der ersten Etage in der der Hund nichts zu suchen hat...Bei eurer jetzigen Situation hört sich das durchaus machbar an- nur eben noch nicht bei einem Welpen. Die ersten Monate sollte er nicht 2 Std alleine bleiben- wobei auch hier jeder Hund anders ist und jeder ein anderes Alleinebleib-Lern-Tempo hat.
Denkt nur auch darüber nach, dass ihr nach deiner Aubildung und je nachdem wie eure Wege weitergehen Veränderungen im Zeitmanagement haben könntet. Die, die schon voraussehbar sind sollten abgeklärt sein- es passiert ohnehin so vieles womit niemand gerechnet hätte...Und dann schmeiße ich wiedermal die Mahnung rein *bitte nicht hauen*: was passiert mit dem Hund bei einer etwaigen Trennung (wovon ich jetzt natürlich nicht ausgehen will, ich hab dies einfach schon zu oft mit ansehen müssen)...
Vielleicht findet ihr ja auch einen etwas älteren Hund (etwas fängt ja schon bei einem Jahr an
), dann kann er schon früher länger alleine bleiben und ihr tut noch etwas Gutes...
Liebe Grüße und ich hoffe ihr könnt alles so managen, das bald der gewünschte Hund kommen kann...
Kathi+Co
-
Mormalerweise sollte man Hunde nicht mals mehr als 4-5 Stunden alleine lassen. Auch bei Erwachsenen hundenist das so! (Also wenn ichdas aus andern Threads richtigaufgenommen hab)
-
-
hallo ihr lieben!
ertsmal danke für die antworten ( war gestern zu müde um nochmal zu schreiben )
ich glaub auch dass ich probleme hätte es mit meinem gewissen zu vereinbaren wenn die kleene 8stunden allein daheim hockt.
wir würden aber schon gerne einen welpen holen und von anfang an am leben teil zunehmen.
wir wollen uns gemeinsam mit einer guten freundin einen hundi holen ( sie 35, hat kinder ) am besten noch zwei hündinnen vom gleichem wurf. wie würde es denn dann ausschauen wenn mann sie gemeinsam allein lässt?
wegen meiner späteren situation:
nach der ausbildung (nächstes jahr) möchte ich pflegewissenschaften studieren. an der uni werden hunde tolleriert.
wenn wir einen welpen zu uns aufnehmen würden hätten wir acht tage frei. wäre es zu früh wenn er am 9. tag schon zwei stunden zu meiner mutter müsste?liebe grüsse, melvie :^^:
-
Hallo,
solange der Welpe nicht nach acht Tagen schon ganz alleine bleiben muss geht das schon.
Vom alleine lassen der beiden Welpen rate ich jetzt mal pauschal ab, da ich hier erlebe was dann so los ist- außerdem soll jeder für sich ja das alleine bleiben lernen und nicht alleine mit dem Kumpel...Zur Uni: meine uni hatte auch auf der HP stehen, Hunde wären gern gesehen, ein Semester nach dem ich dort anfing änderten sie das dann- und ich mache blau wie noch nie in meinem Leben...
Nur als Denkanstoß.
Lg Kathi
-
Hallo melvie,
die Idee mit dem Dogsharing mit Deiner Freundin ist nicht schlecht, will aber richtig gut abgesprochen sein was Erziehung usw. angeht.
Allerdings rate ich Euch entschieden von zwei Welpen gleichzeitig ab, denn die mögen sich ja mal ab und an auch richtig niedlich alleine beschäftigen, aber vor allem beschäftigen sie Euch.
Denn was der eine gelernt hat, macht der andere noch nicht und futsch ist die endlich mal abgerungene Erziehung.
Nee, Spass beiseite, zwei Welpen heißt einfach doppelter Aufwand. Denn beide müssen auch alleine trainiert und erzogen werden inkl. eigener Spaziergänge und Hundeschulstunden. Habt Ihr Euch das so vorgestellt und seit Ihr Euch alle sicher, was das bedeutet?
Hier im Forum gibt es den ein oder anderen, der das gemacht und auch nicht bereut hat, aber sich aufgrund seiner Erfahrung bewußt war, auf was man sich da einläßt. Eigentlich sollte man einen zweiten Hund erst zu sich holen, wenn der erste so ungefähr 1-2 Jahre ist und den Grundgehorsam beherrscht.
Was das Alleinsein anbetrifft, helfen zwei Welpies eigentlich wenig und sind keine Ersatz für den Menschen. Denn entweder sie dösen doch nur rum oder sie stacheln sich auf, um richtigen Quatsch zu machen, auf den einer alleine nie gekommen wäre.
-
ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt.
wir wollen uns einen welpen holen und meine freundin einen, wir wohnen ca. 10km auseinander. jeder hund würde für sich erzogen, ausgebildet ausgeführt usw. werden. natürlich würde es lange gemeinsame spaziergänge geben und evtl. wird auch die gleiche hs besucht, aber eigentlich zieht jeder sein ding für sich durch.
macht es einem welpen was aus wenn er heute 2stunden von meiner mutter und morgen 2std von zb. meinem bruder betreut wird?
wenn die zwei personen auf dauer die gleichen bleiben? -
Ich hatte es verstanden *stolz*
Es ist nun so: der Welpe wid kein Problem mit den wechselnden Betreuern haben, aber er soll ja möglichst bald eine möglichst feste Bindung zu euch bekommen. Daher finde ich acht Tage einfach zu wenig.
Er würde so zu everybodys darling werden, aber bis er euer Hund ist würde es dauern...
Ich würde mir den kompletten Urlaub auf einmal nehmen, könnte man auch versetzt machen (was für euch als Paar blöd ist), damit der Kleine erstmal Zeit hat um "euer" Hund zu werden.Dem Hund macht es aber nichts aus, hauptsache es ist nicht jeden Tag jemand anderes und ihr zieht alle an einem Strang.
Lg Kathi+Nasen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!