Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
Wenn ich mit unseren beiden DSH gehe, dann habe ich beide an der Flexi.
Allerdings nur im Gelände, nicht in der Stadt. Wir wohnen sehr ländlich und bei Spaziergängen z.Z. in Wiesen- und Waldgebieten, sind immer viele Hasen und Rehe unterwegs. Wenn also plötzlich ein Tier am Wegesrand aufspringt, dann kann nichts passieren. Natürlich gehört etwas Übung dazu, eine Flexi richtig zu benutzen, denn man soll ja nicht in die abrollende Leine greifen, sondern den Rückholmechanismus betätigen. Ich komme gut damit klar, auch mit zwei Hunden, wir haben uns noch nie verheddert. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ist , wo ist eigentlich der Vorteil einer Flexileine außer das es so schön bequem ist und man nicht das Problem mit einer feuchten Leine hat ? Vieles , was hier als Vorzug der Flexi angesprochen wurde , habe ich doch auch mit einer Schleppleine !
Katzentier
-
Morgen...
Also ich bin begeistert von der Flexi. Hatten früher für unsere Hunde auch eine und hat immer prima geklappt.
Jetzt mit Emily geht es super... Sie zieht nicht kann warten und von rumspringen an der Leine keine Spur. Sicher man muss immer alles gut im Blick haben, wenn sie an der langen Leine läuft aber das muss man doch eh oder nicht...?! Sollte man zumindest....
Auch mit dem wieder ran holen klappt es gut. Ich hab damit keine Probleme. Mein Freund bekommt das nicht wirklich hin deshalb nimmt er dann immer die "normale" Leine.
Also jedem das Seine.
-
Zitat
desweiteren kennt der Hund seinen Radius nicht,
Da kann ich nur schreiben, dass wir unsere kleinen Touren in einem ziemlich unübersichtlichen Gebiet laufen. Jogger und Radfahrer kommen mal eben so um die Ecke gebrettert und sind gern gesehene Jagdobjekte. Bellini beherrscht die Flexi genial, kennt seinen Radius und wandert damit in die seitliche Schonung und zwischen den Bäumchen an der Leine wieder zurück ohne sich zu verheddern. Erinnert mich immer an den Faden den man ins Labyrinth (Griechische Historie) mitnimmt. Auch wenn er in übersichtlichem Gelände frei läuft, er kann auch "beifuß" laufen wenn die Reize fehlen, überschreitet er die dann theoretische Länge der Flexileine sehr selten. Ziehen, eigentlich überhaupt nicht.
Schleppleine ist halt für mich von Anfang an nur ein Übergangsteil zum Freilauf wenn die Jogger/Mountainbiker-Probleme nicht vorliegen.
Wenn er weiterhin trotz seiner schlechten Kinderstube und seines Alters seine Aversion gegen Joger/Mountainbiker abbaut, laufen wir Mitte/Ende 2008 zur Vorsicht noch eine Zeit an der auf dem Boden Schleppleine ohne dass ich sie in die Hand nehme. Wir machen das langsam aber stetig, Zeit kostet nix.
Gruß
Herbert -
Nur mit Euren Äußerungen ist meine Frage noch nicht beantwortet , denn das alles hab ich mit der Schlepp auch bzw. kann ich mit der Schlepp auch machen ! Meine Frage war , wo die Vorzüge der Flexileine gegenüber der Schlepp sind , außer das man keine feuchte Leine hat und das Teil wohl bequem ist ?
Fragende Grüsse, Katzentier
-
-
Hi Katzentier!
ich kann dir deine Frage aus meiner Sicht beantworten. Ich laufe tagtaeglich mit zwei Hunden und bei der grossen Runde kommt oft der Grosse (36 kilo Scenthound) an die Flexi. Das funktionier super. Ich gehe in meinem Tempo und er in seinem. Dadurch hat er insgesamt 10 m Spielraum. (5 nach vorne und 5 nach hinten)
Wo ich spazierengehe muss ich IMMER mit irgendwelchen Autos, Radfahrern Joggern und Kindern rechnen. BEIDE Hunde sind da in ihrem Verhalten nicht 100% zu vertrauen.
Die Kleine läuft meist frei, wenn etwas ankommt rufe ich sie ran und sie kommt an die Leine.
Hatte ich dabei noch das Gefummel mit einer schmierigen Schleppleine, ich würde verrückt werden. Das ist einfach nicht machbar.
Übrigens bekommt der Grosse auch seinen Freilauf ( eben nur an sicheren Orten) und Herrchen läuft auch oft mit Schleppleine (wenn er alleine Läuft oder wir zu viert)
Also, ich bin froh dass uns unser Nachbar das Teil vor ein paar Monaten geschenkt hat! Eine Bereicherung! -
Zitat
Nur mit Euren Äußerungen ist meine Frage noch nicht beantwortet , denn das alles hab ich mit der Schlepp auch bzw. kann ich mit der Schlepp auch machen ! Meine Frage war , wo die Vorzüge der Flexileine gegenüber der Schlepp sind , außer das man keine feuchte Leine hat und das Teil wohl bequem ist ?
Gut, dann musst Du die Schlepp die auch mal Hundehaufen tangiert in die Hand nehmen, also Handschuhe anziehen, stimmt dann kannst Du auch alles damit machen. Aber welche Nachteile soll eine Flexi den haben, im Gegensatz zu meinem Vorgänger hat Bellini 8 m in alle Richtungen.Gruß
Herbert -
Zitat
ist , wo ist eigentlich der Vorteil einer Flexileine außer das es so schön bequem ist und man nicht das Problem mit einer feuchten Leine hat ? Vieles , was hier als Vorzug der Flexi angesprochen wurde , habe ich doch auch mit einer Schleppleine !
Katzentier
Hmm, also ich finde, gerade bei Situationen wie von mir genannt (Läufigkeit), ist es sicherer als eine Schleppe.
Sonst find ich eine Flexi eher eine Behinderung. Denn da wo der und so einen Radius ziehen darf, kann er dann
gleich frei laufen. -
Kann er nicht wenn der Jogger/Mountainbiker dann im Abstand von 20 m um die Ecke kommt...
Gruß
Herbert -
Ja, da haste Recht. Also würd ich sagen, bei Hunden bei denen man sich nicht ganz sicher ist, wie sie reagieren,
oder wissen, dass sie so reagieren :^^: Allerdings wäre da die Schleppe doch auch eine Alternative, nur diese
ist wieder ein wenig umständlicher + mit mehreren Hunden fast unmöglich, auf Beide ein Auge zu haben, und dann
noch die richtige Schleppe zu schnappen *g* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!