Flexi Leine - ja oder nein?
-
-
Wo ich das hier gerade lese: Noch ein ziemlich guter Punkt für die Flexi.
Wenn man in der Stadt ist und der Hund hat eine ziemlich volle Blase
Das Problem hatte ich nämlich letztens, Hund ist mir fast ausgelaufen, stark befahrene Straße und er hat gelernt das an der normalen Leine nicht gepinkelt wird. Blieb mir dann nichts anderes übrig als ihn abzuleinen, damit er sich lösen konnte. Da hätt ich mir dann meine Flexi herbei gewünscht :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hey danke
also ich denke die ersten wochen werde ich noch nicht ableinen. hab ich zu viele bedenken das er abhaut oder irgendetwas passiert.
es gibt doch diese verstellbaren leinen die man durch einharken in ringe in der länger verändern kann. so eine wollte ich mir eigentlich holen.
ich meinte den effekt , dass der hund lernt gegen die leine zu laufen , da sie ja eh immer länger wird und dann an der kurzen leine zu ziehen anfängt.
glg
Weiss leider immer noch nicht, wie alt das Hundchen ist - ein kleiner Welpe wird nicht abhauen.....
Wegen der Leine verstehe ich jetzt - die meisten dieser Art sind 2m lang. Ich habe eine (selber gemacht) die ich auf 3m stellen könnte, aber ich habe bemerkt, dass ich diese längste Einstellung nie brauche.
Das Erlebnis, durch Ziehen zum Erfolg zu kommen kann man dem Hund auch an einer normalen Leine beibringen, indem man immer schön brav hinterherläuft, wo das Welpchen hin will zum schnuffeln. Bei einem absolut noch nicht leinenführigen Hund würde ich weder Flexi noch Schlepp verwenden, sondern eine ganz normale 2m Leine. Daran ganz gezielt arbeiten und an sicheren Orten ableinen zum spielen und rennen. Niemals die Schleppleine zum aktiven begrenzen oder gar heranholen des Hundes bei fehlendem Appell in Alltagssituationen benutzen, dadurch verbaut man sich nur ihr eigentliches Einsatzgebiet!
Hunde können übrigens sehr gut differenzieren; d.h. sie unterscheiden auch recht leicht, welche Leine dran ist, ob Halsband oder Geschirr. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Hund eine Flexi oder Schlepp nicht von einer kurzen Leine unterscheiden kann. Um Dir konkret weiter zu helfen: mach eingezäunte Freilaufflächen ausfindig, wo Du den Hund ohne Risiko ableinen kannst. Wenn es das in der Gemeinde nicht gibt, frag bei der Hundeschule Deiner Wahl nach, ob Du das Areal zu gewissen Zeiten nutzen darfst, um Freilauf und Rückruf stressfrei zu üben. Hast Du da schon eine ausgewählt? Wenn du als Neu-Hundehalter so unsicher bist, würde ich das sehr empfehlen.
-
eine hundeschule habe ich schon , sie ist hier in der gegend sehr bekannt und beliebt. finde ich sehr wichtig , für meinen hund aber auch für mich.
kenne auch 2 hunde spielwiesen (eingezäunt) hier in der gegend , das ist eine gute idee habe ich noch gar nicht dran gedacht.
er ist übrigens ein halbes jahr alt und bisher noch nicht wirklich leinenführig.
glg
-
Flixie = NoNo!
Ich hab zwar welche, aber die kommen nur im NOTFALL zum Einsatz, sprich wenn wir in Urlaub fahren, damit die Hunde sich an einer Raststätte mal bissel bewegen können oder wir wo hinfahren wo wir nicht wissen ob wir die Hunde ohne Leine laufen lassen dürfen. Außerdem ist es nicht gerade einfach drei Hunde an drei Flexies zu haben, da ist Leinensalat vorprogramiert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!