Schweineohren für Welpen??

  • Ich würd jetzt mal sagen ja.... Hast Du ne Mikrowelle? Wenn ja, dann tu die doch einfach da kurz rein bis sie heiß werden und anfangen so zu "knuspern". Dann kannst Du sie wieder abkühlen lassen. Ich denke mal, daß das den Salmonellen (so welche dran sind) den gar aus machen sollte. Oder kurz kochen und wieder (z.B. im Backofen) trocknen (bei 75°C oder so). Laut wdr Markt dings Sendung: "durch Erhitzen auf mindestens 70 Grad über zehn Minuten lassen sich Salmonellen abtöten"

  • Ich füttere keine getrockneten Schweineohren.
    Zu fett, zu bakteriell verseucht.


    Das Hunde durchaus auch an Salmonellen erkranken können, habe ich neulich erst geschrieben, aber die Mär, dass das nicht sein kann, hält sich ewig.
    Es ist nicht die Regel, aber gerade bei so haltbar gemachten, dauergelagerten Zeugs, kann es Probleme geben.


    Gruß, Friederike

  • Yohanna, chica frisst diese schweineohren von zooplus.de seit 3 jahren und hatte noch nie was und die bewertungen sind auch alle sehr gut..


    ich kann es ja mal ausprobieren und wenn amy die ned verträgt bekommt sie halt was anderes.



    würde trotzdem gerne noch mehr meinungen dazu hören ;)


    mfg sine

  • Also ich habe bis vor einigen Wochen auch immer mal Schweineohren verfüttert, aber seit ich ein Gespräch mit meiner Tierheilpraktikerin geführt habe, gibt es Keine Schweineohren mehr!Sie hat schon Hunde daran eingehen sehen, wenn sie verseucht waren o.ä., daher ist mir die Gefahr für meine Hunde einfach zu gross und es gibt genügend anderen Kram zum kauen, wie Pansen, Ochsenziemer,Straussensehnen, Fisch, Lamm etc. pp.
    Aber ich denke das muss jeder selbst entscheiden. :???:


    Viele Grüße
    Andrea

  • Wir haben Thora als sie klein war auch mal ein Schweinohr gegeben. Damit war sie 1 Woche lang beschäftigt. Aber ... da war ich auch noch sehr unwissend und seit wir Lena haben, die einen sehr empfindlichen Magen hat, gebe ich gar nichts mehr vom Schwein. Bei uns gibt es Wild, Strauß und Rind. Eine gute Alternative sind Rinderohren. Viel weniger Fett, besser zu verdauen und der Kauspaß ist der selbe.

  • und wie schauts mit Aujetzki- Virus


    kann da was in den getrockneten Schweineohren drinne sein ?


    oder sind die bei so nehr Hitze getrocknet das die davon frei sind ?


    :hilfe:

  • Das wollte ich auch gerade fragen.....:)


    Ich habe Askja von Anfang an ganz banale Büffelhautknochen gegeben.
    Manche waren innerhalb von max. 2 Tagen ratzeputz aufgefressen.
    Mittlerweile halten sie einige Woche.

  • die qualität ist gut, chica frisst die schon ewig u hatte noch nie was =)


    amy hat gerade ein schweineohr, scheint ihr sehr gut zu schmecken und mal sehen ob sie es verträgt..


    sie würde eh selten welche bekommen wegen dem fett, aber amy ist sowas von schlank das sie sich ruhig mal ein ohr erlauben kann :D


    mfg sine und danke für eure meinungen!

  • Tyler hatte vorhin auch ein Schweineohr. Ein kleines, ohne Ohrmuschel. ;)
    Allerdings hatte ich gestern quasi als 'Notbehelf' 2 Schweineohren gekauft, weil mein Paket von Zooplus (habe u.a. Lamm- und Kaninchenohren bestellt) auf sich warten lässt.


    Ich werde demnächst auch mal Rinderohren ausprobieren. Die sind ja auch noch fettärmer als die vom Schwein.


    Aber am aller-fettärmsten sind wohl Straußenohren. :lachtot: -albernbin-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!