Perfekte Familienhund ???
-
-
Hallo
Zurück zum Thema
.
Von einem Bordercollie würde ich abraten, stöber mal ein bisschen hier im Forum, dann wirst du eine Menge Gründe gegen einen Border finden. Ansonsten könnte durchaus eine mittelgroße Rasse für euch in Betracht kommen, eine Rasse die sowohl deinen Vorstellungen entgegen kommt, als auch denen deiner Eltern. Irgendwann wird die Schule auch mehr (Nachmittagsunterricht) oder du hast Praktikum und dann müssen auch deine Eltern in der Lage und gewillt sein den Hund entsprechen seiner Bedürfnisse zu beschäftigen. Sprich doch mal mit deinen Eltern über ihre Vorstellungen von einem Hund und dann können wir dir hier bestimmt ein paar geeignete Rassen nennen.
VG Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Material: Ja, du hast es richtig verstanden ;-)
Ich denke eine ideale Situation gibt es nicht, es sei denn, du weißt mit 100% Sicherheit du bist mit 20 Jahren für die nächsten 10-16 Jahre arbeitslos, Hausfrau, selbstständig oder Ähnliches. Da das sehr wahrscheilich nicht der Fall sein wird, denke ich der jetzige Zeitpunkt eignet sich doch gut. Soviel Freizeit wie jetzt (Schule) wirst du so leicht nicht mehr bekommen später. Wenn du studierst hast du auch mehr flexible Zeit als wenn du z.B. eine Ausbildung machst, also von daher---> Ja zum Hund
Nicht zuletzt auch, da deine Eltern "mitziehen", dann ist doch alles super!!Welche Rasse ihr dann letztendlich nehmen werdet ist eure Entscheidung. Ein Border Collie ist sicherlich toll, aber wie du hier und auf anderen Internetseiten lesen kannst, sind BC nicht ausschließlich als Familienhunde geeignet. Viell. hilft dir das Buch "Das große Border Collie Buch"weiter, ist mir gerade so eingefallen, ich finde, dort wird alles rund um den Border schön kompakt zusammengefasst. Wenn ihr meint ihr schafft das mit einem Border, dann los ;-)
Erkundigt euch bei den Züchtern nach dem Verhalten und der Verwendung der Eltern (arbeiten die an Schafen o.Ä.?/ Hütetrieb) und lasst euch alle Bescheinigungen vom Tierarzt zeigen/geben (Augenuntersuchungen,HD usw).Tschüssi
-
Zitat
Soviel Freizeit wie jetzt (Schule) wirst du so leicht nicht mehr bekommen später.Moin,
eben. Nur das die Lebensdauer eines Hundes etwas länger dauert als die Schulzeit bei ihr.
Aber was soll's, oder wie?
Wir sollten hier mit der Mutter reden, die muss entscheiden, ob sie einen Hund will und niemand anderes. (aus genau den Gründen, die Du hier nennst)
Ihr zuzureden halte ich für unverantwortlich.
Tschüss
Jörg
-
Hi
Ich empfehle eher das Buch: Border Collies: An der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn von Silke Meermann und Anita Hermes.
Ich denke, dass dort die Probleme mit einem Border eher angesprochen werden als in dem großen Border Collie Buch, das doch recht verblümt ist.
Es nützt bei einer Anschaffung keinem was, wenn nur alles positive gezeigt wird. Schließlich sollte man doch abwägen können.
LG Maren -
"Wenn ihr meint ihr schafft das mit einem Border, dann los"
@Nutella: Argh?
Ich glaube nicht dass ein Border in diese Familienkonstellation passt. Es sei denn die Eltern möchten mal Hüten gehen oder sich selber Vieh anschaffen, und so "verrückt" oder passioniert sind die wenigsten.
Die Erziehung eines BC in die Hände einer 14jährigen zu legen wird scheitern, meiner Meinung nach, da hilft es dann auch sehr wenig wenn man sich die Eltern anschaut bezüglich Hütetrieb.Ein Collie (kein BC) hört sich doch gut an. Familienhunde an sich gibt es nicht, jeder muss auf seine Art ausgelastet werden. Aber wenn du Agility machen möchtest wärst du mit nem Lassie-Collie oder nem Sheltie sicher gut beraten. Oder wie wäre es mit einem Pudel? Sehr intelligent und gelehrig und beim Agility hättet ihr sicher auch viel Spaß.
An welche Rassen haben deine Eltern denn gedacht? Oder überlassen sie das dir?
-
-
Zitat
Moin,
eben. Nur das die Lebensdauer eines Hundes etwas länger dauert als die Schulzeit bei ihr.
Aber was soll's, oder wie?
Wir sollten hier mit der Mutter reden, die muss entscheiden, ob sie einen Hund will und niemand anderes. (aus genau den Gründen, die Du hier nennst)
Ihr zuzureden halte ich für unverantwortlich.
Tschüss
Jörg
Nunja, wie gesagt, ich gehe davon aus, dass es ein Hund für die ganze Familie sein soll und sich alle darum kümmern.
Natürlich gibt es das Problem mit der Zeit nach der Schule, aber dazu habe ich auch etwas geschrieben, mehr kann man dazu aber nicht sagen, das muss Material ja selst wissen/ planen (was sie dann macht/machen kann), ich bin nur der Meinung einen perfekten Zeitraum gibt es nicht, wer kann schon die nächsten 15 Jahre genau vorraussehen und planen...Sie schrieb auch, dass sie Agility machen möchte und Border Collies halt toll findet. Ich rate nicht zu einem Border, ich sage nur dass es möglich ist. Es gibt mittlerweile genug Showlinien mit nicht ganz so Hütewütigen Bordern. Wenn man einen BC auslasten kann und er Familienanschluß hat....da sehe ich kein Problem. Wie kompetent jemand ist, bzw. was und wieviel er sich aneignet ist auch immer eine Willensfrage. Wenn jemand absolut überzeugt ist und alles lernen möchte, warum denn dann nicht?!
-
Diese Showlinien gibt es aber noch nicht sehr lange und man kann nicht sagen was dort durchschlägt. Es gibt immernoch den Einfluss der Vorfahren und das waren/sind nunmal Hütehunde.
Wenn jemand nicht bereit ist sein komplettes Leben umzustellen um den Hund das bieten zu können was er braucht der sollte davon Abstand nehmen. Gibt doch andere Hunderassen.
Ich find Raubkatzen und Waschbären toll, da habe ich aber leider nicht die nötigen Vorraussetzungen dafür.
-
Zitat
Nur das die Lebensdauer eines Hundes etwas länger dauert als die Schulzeit bei ihr.
Aber was soll's, oder wie?
Hallo MaterialxGirl (bzw. Jörg),
ich habe meinen ersten Hund mit 10 Jahren bekommen. Es war zwar "mein" Hund, aber natürlich hat sich die ganze Familie (inkl. Großeltern) um den Hund gekümmert. Nun war es für uns alle der 1. Hund und dementsprechend viel schief ist in der Erziehung gelaufen.
Viktor (mein Cocker) hat sich eigentlich immer wohl gefühlt, nur wir waren ab und an mit den Nerven am Ende.
Aber an eines haben wir nie gedacht: Ihn wegzugeben!
Und als ich dann zum Studium nach Berlin gegangen bin, habe ich ihn einige Monate später, nachdem alles vor Ort geklärt war, zu mir geholt und ihn bis an sein Lebensende gepflegt. In dem letzten zwei Lebensjahren war er sogar "Ersatzopi" für meine Souma. Wollte nur mal kurz darstellen, wie es auch sein kann.
Collie hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, Sheltie fände ich auch nicht schlecht für Euch. Wie groß oder klein soll der Hund eigentlich sein?
-
also....
ich nehme jede eurer antworten zur kenntnis ..
oke.. und es ist so :
wegen dem : nur wegen dem kind einen hund zu nehmen ... NEIN SO IST ES NICHT .. und das hat mir meinem mom auch gesagt ...und ja beide ..also mein vater und meine mutter wollen einen hund ..vl nicht gleich jetzt oder morgen aber.. naja ... sie überlegen noch (GUT) und überdenken jede Nachteile und Vorteile eines Hundes ... das is kLar und so wie SOUMA ... ja wir würden auch NIE , NIEMALS !! auch ein tier was uns gehört wegeben ... soLche unfairen menschen sind wir NICHT ... denn die Tiere haben auch IHRE RECHTE und gehören zur Familie und Familienmitglieder schiebt man nicht einfach so ab .. ich setze oder gebe meinen bruder ja auch nicht in ein irgendwo ab....
wir haben schon ne katze und drei hasen (die natürlich im garten leben) und wir hegen und pflegen sie .. und haben nie eine sekunde nur daran gedacht sie herzugeben ... eben weil sie familienmitglieder sind !!!
ja collies - lassie - collies gefallen mir eh auch ... shelties hab ich lieber.. aber seit ihr sicher dass shelties zu uns passen
aja .. die vorstellung meiner eLtern ..: golden bzw. labrador retriever , eurasier ( sonst fällt mir jez keiner mehr ..glaub sie haben noch was gesagt) jedenfalls... UNBEDINGT müssen diese rassen auch nicht sein ..sooo wichtig is es ihnen nicht .. hauptsache der hund PASST
ja und die größe ...ja is nicht so wichtig ..aber nen kleinen kläffer möchte ich nicht haben ..also eher so hunde in der größe vom sheltie und größer ..aber auch wieder nicht zu groß wie ne dogge oder ein greyhound..PS: ihr könnt denken was ihr wollt ...nur ... ich bin nicht so ein naives kind was denkt.... Uii EIN HUND .. ACH WIE SCHÖN .. SOO SÜß .... neee ..ich denke sehr wohl an die nachteile ..oder bzw.. AN DIE VERANTWORTUNG !!
-
Den perfekten Familienhund gibt es meiner Meinung nach nciht!!!Jeder Hund egal welche Rasse muss zum Familienhud erzogen werden,da ist es egal welcher Rasse dieser Hund angehört,ob DSH, Collie, Labi. Goldi. Staff. Yorkie etc etc etc.....
Alle Hunderassen können Familienhunde werden wenn man sie dazu erzieht, von Welpenbeinen an ist das kein Hund!
Das ist mein Standpunkt dazu...
LG manu -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!