Zu welchem Hund passen wir?

  • Ich habe nie etwas gegen Hunde aus dem Tierheim geschrieben!!!!!


    Ich habe geschrieben, dass Ihr sie erst über Rassen informieren solltet.


    Dann kann man schauen, wo man einen Hund herholt.


    Bitte erst einmal lesen und dann aufregen.


    Sie hat bezüglich in Frage kommenden Rassen noch keinen Plan.


    Also bitte erst der Plan, dann die Ausführung.

  • Naja, vielleicht möchte sie ja Erfahrungsberichte.
    Wie Du geschrieben hast hat jeder mal angefangen. Und es gibt sicher auch Erfahrungen wie:....als Anfängerhund würde ich nie wieder machen, weil...


    Es ist sicher schwer Rassen auszusuchen, bei der Vielzahl, wenn man kaum welche kennt außer den gängigen Rassen, wie Labrador und Co.


    So ein paar Angaben von ihr bezüglich Beschäftigungswünsche mit Hund und ein paar Eckdaten können sicher nicht schaden.
    Im Prinzip kann jeder Schonhundehalter am besten über "seine" Rasse/Rassen schreiben. Was typisch ist und so.


    Ich habe mir als Ersthund einen Schäferhund geholt und habe es bis heute nicht bereut.
    Manche würden sicherlich auch da schreiben, dass es nicht unbedingt ein Anfängerhund ist, aber jeder macht so seine Erfahrungen.
    Vielleicht helfen die ja der Themenstarterin.

  • auch wahr
    na dann will ich mal von unserem Dicken ausgehen


    Mischung
    Rottweiler/Husky
    -sehr agil *schnauf
    -unglaublich lernfreudig ..kein Tag an dem er nicht gefordert sein wollte
    -Kinder fand er generell ganz toll..spielen sowieso
    -konnt ausgesprochen Stur sein ( da half nix ,nicht mal ein Kniefall vor seiner Majestät*g)
    -spazieren gehen war nicht mal eben eine Stunde ..da war der Herr nicht ausgelastet .
    -Fremden gegenüber nicht wirklich aufgeschlossen
    -sehr wachsam
    -ein Dieb o.O*g
    und seinem Rudel treu ergeben


    Anfangs hab ich auch oft gedacht ...arghs die haben nicht übertrieben im TH ..aber mit Geduld,konsequenz und spass am Hund wurde er der beste Hund ever :herzen1:


    Na ja und nächste Woche zieht halt ein Dobermannwelpe ein ..
    Zur Rasse findet man im Netz jede Menge ..und in diversen Büchern sowieso .
    Ansonsten kann auch ich mich nur überraschen lassen von Osiris , sicher wird er gefördert.. wird auch mit uns bzw mir auf den Platz gehen ..aber was es letztendlich wird ob agility , Fährte ect. wissen wir noch nicht und lassen uns überraschen bringt ja nix wenn es mir spass macht und ihm nicht ;)



  • Moin,


    wie viel Zeit könntest Du denn so am Tag/in der Woche für den Hund aufbringen?


    zu welcher Art Hundesport hättest Du Lust? Oder soll es gar kein Hundesport sein?



    Kinder sind ja für die Hundehaltung zu vernachlässigen, zumindest im Sinne von Hundepflege. Nach meiner Erfahrung bleibt das nahezu immer an den Eltern hängen. Zumindest solltet Ihr Euch darauf einrichten.


    Das Alter der Kinder läßt meiner Ansicht nach nahezu jede Hunderasse zu. 7 Jahre ist nicht mehr so klein.


    Ich empfehle zunächst mal, dass ihr Euch ein gutes Hundebuch mit den Rassebeschreibungen besorgt. Ich finde Bücher aus dem Kosmos-Verlag oft gut. Dort werdet Ihr feststellen, dass Hunde in bestimmte Gruppen unterteilt sind.


    Von reinen Jagdhunderassen rate ich eher ab. Die könnt Ihr wahrscheinlich nicht rassegerecht beschäftigen.


    Reine Begleithunderassen, also Hunde, deren Glück rein im Familienleben und aus Spaziergängen besteht, sind sehr selten. Wie hier schon gesagt wurde, Hunderassen sind nahezu immer für einen bestimmten Zweck gezüchtet. Wird der Hund nicht entsprechend beschäftigt, kann es Probleme geben. Und gerade bei Kindern ist ein unterforderter Hund evtl. nicht unproblematisch.


    Tschüss


    Jörg

  • Hallo,


    ich hatte leider nicht genug Zeit um alles nach zu lesen, da es mit einem kleinen Kind, was gerade laufen lernt, doch etwas schwieriger ist ;)


    wie wäre es bei euch mit einem Hund aus dem Tierheim? Die Pfleger kennen die Hunde dort meistens recht gut und so könntet ihr einen Hund suchen, der am besten zu euch passt und wo die Chemie stimmt....

  • Hallo!


    Danke erstmal für die vielen Antworten!!!


    Also, ganz Rassenlos sind wir nicht in der Vorstellung was wir haben möchten.
    Von einem Golden retriever träume ich schon lange, wäre etwa auch so die Größe die wir wollen.
    Einen Welpen möchte ich deshalb, weil unsere Katzen nur wenig Hundeerfahrung haben und ich sie so etwas schonender an ihn gewöhnen möchte und da ich zu Hause bin ich auch ausreichend Zeit für den Kerl hätte.


    Hundeschule ist mal klar, ob wir dann noch weiter einen Sport machen weiss ich noch nicht, kommt auf den Hund und mich an.


    Das die Kinder nur einen teil der Pflege, spaziergänge übernehmen ist mir klar. Deshalb schreibe ich auch immer aus meiner Sicht.


    Ich, wir sind eben nicht an eine Rasse fixiert, suchen würden wir eine Rasse, die nicht zu schwer zu führen ist, Kinderlieb ist und auch mit Katzen klarkommt.
    Auslauf, bewegung gibt es sicher ausreichend bei uns.


    lg Manu!



  • Moin,


    bei der Beschreibung fällt allerdings ein Golden raus.


    Sie haben zwar landläufig einen Ruf als anspruchsloser Hund, aber der ist falsch: Golden sind Arbeitshunde! (und zwar jagdliche)


    Mit denen musst Du arbeiten, am besten Dummysport.


    Tschüss


    Jörg

  • Zitat

    Einen Welpen möchte ich deshalb, weil unsere Katzen nur wenig Hundeerfahrung haben und ich sie so etwas schonender an ihn gewöhnen möchte und da ich zu Hause bin ich auch ausreichend Zeit für den Kerl hätte.


    Also nen Rassevorschlag kann ich leider nicht wirklich machen, da ich mich dazu mit den unterschiedlichen Wesenszügen zu wenig auskenne. Was ich aber sagen kann, ist, dass ich mir das mit nem Welpen noch mal überlegen würde. Katzen, die Hunde nicht wirklich einschätzen können, und ein quirrliger Welpe, der mit allem und jedem spielen möchte und die Körpersprache von Katzen nicht versteht bzw missversteht, DAS kann wirklich ins Auge gehen (im wahrsten Sinne des Wortes). Ein etwas älterer Hund, der weiß, dass Katzen auch gerne manchmal etwas Abstand bevorzugen, wäre da vielleicht ratsamer. Wollte ich nur mal zu bedenken geben...


    Viel Erfolg bei der Suche...


  • naja MUSS würde ich jetzt nicht unbedingt schreiben. wenn man einen hund hat, der überall dabei ist und den ganzen tag action hat, kann er alleine schon dadurch zufrieden und ausgelastet sein.
    wenn der hund allerdings nur zum pipimachen rauskommt, ist das klar dass er irgendwann abdreht.


    finde das kommt immer noch auf jedes individuum an, wie stark man ihn "bearbeiten" muss. es gibt auch faule exemplare ;)



    würde auch mal im tierheim vorbeischaun, manchmal wird man da erst auf eine rasse aufmerksam, die man vergessen hat, oder findet einen Hund der perfekt zu einem passt ^^
    es gibt auch hunde im th, die katzenverträglich sind. welpen sind da meist ziemlich stürmisch und scheuchen schnell mal die katzen,


    lg Egi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!