Haltet Ihr Euch an den Leinenzwang?

  • :winken:


    Da wir fast ausschließlich im Wald und/oder Feld unterwegs sind und hier kein Leinenzwang in diesen Gebieten besteht- laufen meine Hund frei.
    Es sei denn- es kommt uns jemand entgegen, es sind sehr viele Menschen unterwegs oder es ist eine Straße in der Nähe.


    LG nadine

  • Es kommt darauf an..... Leinenzwang in Wohngebieten z. B. ist für mich ein absolutes Muss. Im Wald und auf der Wiese sehe ich das nicht so eng. Bisher hat Leika keinen wirklichen Jagdtrieb gezeigt. Wenn sie ein Reh sieht, wird es mit grossen Augen angeschaut - so nach dem Motto "was ist denn das für ein seltsamer Hund?".


    In unübersichtlichen Gebieten kommt sie an die Leine. Und in der Brut- und Setzzeit leine ich schon mal öfter an.


    Gruss
    Gudrun

  • Ja, ich halte mich an den "Leinenzwang" (zwangsläufig :D )
    Zuerst mal: innerorts würde ich mich generell dran halten-da HH sowieso schon verpönt sind,würde ich da nicht noch mehr Mißstimmung durch meinen unangeleinten Hund hervorrufen wollen.
    Allerdings muß ich den Leinenzwang sowieso einhalten da meine Hündin einen extremen Jagdtrieb entwickelt hat :( : ,ans ableinen ist nicht zu denken,außer ich gehe das Risiko eines Autounfalls oder das Abschießen durch einen Förster/Jäger ein.
    Unser "kleiner" Rüde ist so schmusig,das er auf jeden Menschen und jeden Hund zuläuft weil er seine Streicheleinheiten abholen will oder spielen möchte ,da ist er einfach noch zu "kindisch" und nicht immer abrufbar :/
    Und wer möchte schon einen 75cm/42 kg Koloss auf sich zurennen sehen??
    Ich möchte den Spaziergängeern/Kindern/Radlern etc. ja keine Angst machen.....
    Daher gibts bei uns z.Zt. nur Leine /Schleppe und im Garten viel Toberei.


    (Außerdem ist in und um unseren Ort eh Leinenpflicht-und keine Auslauffläche für Hunde gekennzeichnet.... :( : )

  • Je nach Lage.
    Mein Hund ist auf dem "Land" groß geworden und ist doch sehr oft frei gelaufen oder mit einer 7Meter-Rolleine.
    Jetzt in der Großstadt lasse ich ihn nur im Aulsaufgebiet, im Wald und auch Wiesen, einsamen Wegen frei laufen. Bei uns sind viele Kontrollöre unterwegs, deswegen sind die Freigänge außerhalb des Auslaufsgebiets und Wald eher selten. Damit er aber nicht immer zu neben mir her laufen muss, benutze ich eine 7Meter-rolleine oder eine 10Meter-schleppleine.

  • Ein alter Thread, ich weiß. :roll:
    Meine Hündin läuft fast immer ohne Leine. In Wohngegenden und in der City links bei mir (ich mag "bei Fuß" nicht)
    Noch nie hat die Polizei was zu mir gesagt. Die gehen an uns vorbei, schauen, sagen aber nichts.
    Es sind immer die halter von kleinen, kläffenden, aggressiven Hunden die mich anpöbeln.
    Ich bleibe mit meinem Hund dann immer stehen und schaue mir das Schauspiel an wenn "Kläffi" und Halter beide auf uns einpöbeln während mein Hund und ich ganz ruhig dastehen.

  • Richtig: ein alter Thread, dennoch:


    Ich halte mich i.A. an den Leinenzwang, lasse Tessi aber im Winter, wenn z.B. am Deich kein Leinenzwang herrscht, auch ohne Leine laufen, resp. auch am Hundestrand, wenn dort nicht so viel los ist.


    Da ich auch in Niedersachsen mit ihr gehe, halte ich mich an die Schutzzeiten im Wald, sonst schaue ich, wo was geht. Im Zweifel kommt Tessi an die Leine, weil auch sie sich dann "gesichert" fühlt. Sie ist ein ziemlich ängstlicher Hund (geworden).

  • ich halte mich nur dann dran, wenn ich für meine hunde eine gefahr sehe (also an strassen, unübersichtlichen gebieten etc.). ansonsten lasse ich zumindest Geegee immer frei laufen, weil sie jederzeit abrufbar ist und überhaupt nicht jadglich ambitioniert... :D
    Bei Nelly ist das was anderes, die kommt schon öfters mal an die leine. liegt aber weniger am leinenzwang, als vielmehr daran, dass sie noch nicht gut genug erzogen und nicht jederzeit abrufbar ist.
    ich find leinenzwang auch eher blödsinnig, weil ichs einfach wichtig für die hunde finde, auch mal ohne leine durch die gegend flitzen zu können. würd ich mich immer dran halten, wären meine hunde nur noch mit leine unterwegs und wem macht das bitte spaß?? :roll:
    bin also auch der meinung, dass das jeder hh je nach erziehungsstand des hundes selbst entscheiden können sollte.

  • Zitat

    ....Geegee ....


    Guck mal: deine Geegee und meine Tessi sind gleich alt. :gut:



    Im Übrigen gebe ich dir Recht: jede/r Hundebesitzer/in muss zunächst selbst verantworten, wo und wie das Tier frei laufen kann.


    Ich nehme Tessi spätestens dann an die Leine, wenn Gefahr droht: auch auf Wiesen, wenn dort Kaninchen rumlümmeln. Die würde sie gerne jagen, was ich nicht nur aus Zeitgründen nicht so prall finde.


    An viel befahrenen Straßen sowieso, in der Nähe von Bahngleisen auch, weil sie auch schon mal andeutete, dass sie gerne den Zug hetzen wollte...tztztz.

  • Zitat

    Es sind immer die halter von kleinen, kläffenden, aggressiven Hunden die mich anpöbeln.
    Ich bleibe mit meinem Hund dann immer stehen und schaue mir das Schauspiel an wenn "Kläffi" und Halter beide auf uns einpöbeln während mein Hund und ich ganz ruhig dastehen.


    ...kenne ich nur zu gut^^oder sie wechseln direkt wenn sie uns nur sehen ganz empört die Straßenseite.
    Obwohl das ganze natürlich auch für große (kläffende/aggressive) Hunde bzw. deren besitzer gilt.


    Meine Lotta ist fast nie an der Leine.Außer beim Bus/Bahn fahren und in Fußgängerzonen direkt in der Stadt läuft sie frei.

  • Zitat


    ...kenne ich nur zu gut^^oder sie wechseln direkt wenn sie uns nur sehen ganz empört die Straßenseite.
    Obwohl das ganze natürlich auch für große (kläffende/aggressive) Hunde bzw. deren besitzer gilt.


    Aber die Halter von großen Hunden pöbeln mich im allgemeinen nicht an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!