Abnehmende Futtermenge für den heranwachsenden Hund??
-
-
Hallo,
unser Hund ist jetzt 14 Wochen alt und bekam vom Züchter einen Riesensack RC mit, den wir vorerst verfüttern.
Nachdem ich mir zu Hause die Zutaten des Futters durchgelesen hatte, war mir im Grunde klar, dass wir auf etwas anderes umsteigen müssen. Nachdem ich viel im Internet gelesen hatte, fühlte ich mich darin bestätigt (obwohl es mich noch immer "wurmt", dass ein VDH Züchter, der in jeder anderen Hinsicht einen tollen Eindruck gemacht hat, solch ein Futter empfohlen hat :/ ).
Ich habe nun eine Probe vom Youngster (bestes Futter) bestellt, die gerade angekommen ist. Auf der Packung steht, wieviel davon in welchem Alter verfüttert werden soll. Demnach nimmt die tägliche Futtermenge langsam ab. Das verwundert mich ziemlich. Im Futterplan des Züchters steht es nämlich genau anders herum
.
Mir leuchtet ein, dass ein Hund, der wachsen will, mehr Energie braucht als ein ausgewachsener Hund - jedenfalls im Verhältnis (zum Körpergewicht oder wie auch immer). Aber so rein im Hinblick auf die tägliche Futtermenge würde ich doch denken, dass ein großer Hund (es handelt sich um einen Golden Retriever) mehr Futter braucht als ein 3 Monate alter Zwerg? Wie sind diese unterschiedlichen Empfehlungen zu erklären?
LG
HexeLilli
(die nicht geahnt hat, dass die Hundeernährung ähnlich kompliziert werden würde wie die unserer Kinder...) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Abnehmende Futtermenge für den heranwachsenden Hund??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kenne das nur so, das die Futtermenge abnimmt, ja älter der Hund wird.
Hundebaby ....wächst schnell ...braucht viel Energie, also mehr Futter.
Je älter und größer der Hund wird, desto langsamer wächst er und die Entwicklung is auch nicht mehr so rasant, er braucht nicht mehr so viel Energie um sich zu entwickeln, daher wird das Futter weniger.Mich wundert es, das es im Plan Deines Züchters andersherum steht.
Viel Spass mit Deinem Familienzuwachs :^^:
-
Ich habe mich bei meiner Aussie-Hündin(jetzt 10 Monate)nie so an die Futterempfehlung gehalten.Ich habe immer drauf geachtet,dass sie satt wurde und aber nicht dick wurde.Es hängt ja auch mit dem Temperament des Hundes zusammen,wie hoch sein Energiebedarf ist.Bei meinem Malteser (2 Jahre) habe ich das auch immer so gemacht.Ich habe mir mal das TF nach der Empfehlung abgewogen und geguckt,ob er mehr oder weniger benötigt.Habe immer getastet,ob man die Rippen fühlen kann.Außerdem habe ich meine Aussie-Maus bereits ab 7 Monat auf Erwachsenenfutter umgestellt und morgens meistens bekocht,was ich heute immer noch mache.
-
Hallo!
Kann es sein, dass dein Züchter die einzelnen Portionen meint?
Also ein junger Hund bekommt ja noch oft kleine Portionen, also eine hohe Gesamtmenge.
Mit steigendem Alter nimmt ja die Fütterungshäufigkeit ab, die einzelnen Portionen werden größer aber die Gesamtmenge kleiner.
War das jetzt irgendwie verständlich? :irre:LG
das Schnauzermädel -
Hallo,
und danke für eure Antworten. @ Schnauzermädel: Nee, es ging schon um die Gesamtmenge. So hundertprozentig genau wiege ich es sowieso nicht ab, mich wundern nur die unterschiedlichen Empfehlungen.
LG
HexeLilli -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!