Geschirre - wofür eigentlich?

  • Zitat


    Ich schmeiß mich weg :D , schön wie du dich aufregst. Aber wenn ich jetzt meine Schlussfolgerung aus einigen Kommentaren ziehen darf.
    Alle die nur Halsbänder nehmen, haben oder bekommen bleibende Gesundheitsschäden. Alles klar - Vielen Dank :handy:


    "Rückenprobleme - Auftreten und Ursachen


    Etwas mehr als 63 % aller Hunde, die an der Umfrage beteiligt waren, hatten zu dem Zeitpunkt der Untersuchung Probleme mit dem Rücken. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den Geschlechtern. Die Problemzonen waren:


    Lendenwirbelsäule: 72,33 %
    Brustwirbelsäule: 67,19 %
    Halswirbelsäule: 26,87 %


    Die Summe ergibt mehr als 100%, weil einige Hunde Probleme an mehreren Stellen aufwiesen.
    Dass Rückenprobleme bei Hunden häufig vorkommen, überrascht nach wie vor viele Hundehaltern, denn sie gehen davon aus, ihre Tiere litten nicht in so großem Ausmaß unter Zivilisationskrankheiten wie Menschen."


    "Problemverhalten


    Von den Hunden, die Rückenprobleme hatten, zeigten mehr (53,33%) auffällioge Verhaltensweisen, als diejenigen, die keine Rückenprobleme hatten. Von den Erstgenannten waren gute 42% (signifikant) verhaltensauffällig im Sinne von aggressiv oder gestreßt, während ca 13% (signifikant) reserviert oder ängstlich waren."


    Etwaige Rechtschreibfehler sind meine. Die Zitate stammen aus dem Buch "Rückenprobleme beim Hund - Untersuchungsreport" von Anders Hallgren (Seiten 14-15).


    Da ich wender interessiert an einem Hund mit hohen Tierarzt/Physiotherapiekosten bion, noch an einem mit Aggressionsverhalten, geht mein Hund am Geschirr...


    63% halte ich für ziemlich hoch!! But maybe that's just me...

  • Zitat

    Aber wenn ich jetzt meine Schlussfolgerung aus einigen Kommentaren ziehen darf.
    Alle die nur Halsbänder nehmen, haben oder bekommen bleibende Gesundheitsschäden. Alles klar - Vielen Dank :handy:


    Huhu speed !!
    Ich hab das lange Zeit auch nicht so eng gesehen, bis ich mich etwas näher mit dem Thema Rücken- und Skelettprobleme auseinandergesetzt habe.
    Es ist erschreckend, was in Studien alles so rauskam !


    Ich kann Dir nur das Buch von Anders Hallgren 'Rückenprobleme beim Hund' empfehlen. Da geht's nicht nur um Geschirre oder Halsbänder, sondern generell um fatale Auswirkungen diverser 'Sportarten' und Erziehungsmethoden.


    Sicherlich würde ich es nicht zu meiner Bibel machen, aber es hat mir doch sehr zu denken gegeben.


    Lies es, falls Dich das Thema wirklich so interessiert.


    Grüsse
    Chrissi

  • Bei uns ganz einfach: Geschirr bei sporlicher Aktivität wie Fahrrad fahren, joggen etc. , zum Autofahren ( Hundegurt ) und Halsband beim normalen Gassigehen., weil er sich da doch besser lenken läßt.
    LG, Katzentier

  • Zitat

    Sag mal speed,


    willst Du eigentlich wirklich wissen, wofür unsereins ein Geschirr statt nem Halsband nimmt, oder willst Du einfach stänkern???


    Das Gefühl habe ich allerdings auch
    :/

  • Martina + Chrissi: Ich kenn das Buch nicht, habe aber eine Frage an euch (und die mein ist ernst und nicht ironisch o.ä.!!).


    Meine kleine darf ja eigentlich kein Geschirr tragen, weil dadurch der Ausbruch der Pyodermie unterstützt wird bzw. es die Pyodermie verschlimmert. Da gibt es nun 2 Möglichkeiten: Geschirr = tgl. waschen, ggf. Breitband-Antibiotika; Halsband = mgl. Rückenschäden.


    Was würdet ihr denn in so einem Fall machen? Ich weiß momentan echt nicht was ich ihr anziehen soll :/

  • meine beiden tragen auch überwiegend nur geschirre...


    ein halsband lässt man aus bequemlichkeit vielleicht auch mal den ganzen tag um, was aber bei wuscheligen, oder langhaarigen hunden schnell zu fellschäden führen kann, das geschirr wird nach jedem spaziergang sofort ausgezogen. dann finde ich es abartig bei kleinen hunden an einem halsband zu ziehen, man könnte meinen, das knacken des halswirbels zu hören...meine beiden haben so zarte hälse, ein kräftiger ruck und es würde ihnen garantiert richtig wehtun.
    es gibt mindestens doppelt so viele schöne hundehalsbänder, wie geschirre! hat also nix mit "hübschaussehen" zu tun.



    @ murmelof
    und wenn du ihr ein shirt unter das geschirr anziehst????

  • @Murmelof
    Hmm...... das ist natürlich schwierig.


    Ich persönlich würde da heftigst an perfekter Leinenführigkeit arbeiten und das Halsband beibehalten.


    Löst das Halsband nicht auch Pyodermie aus ?


    Ich würde es evtl mit zwei ungepolsterten Geschirren versuchen. Jeden Tag wechseln und waschen.


    Dilara & Snowy
    Ich hab gestern so einen Yoyo-Hund gesehen. Einen Yorkie, der bei Hundebegegnung an der Leine in die Luft gezogen wurde.
    Der trug aber kein Geschirr, sondern Halsband........


    :shocked:

  • Chrissi ja daran arbeite ich momentan auch vorrangig und ich würde sagen, zu 95% oder so zieht sie nicht. Wenn sie doch mal ziehen will, wird sie angesprochen (bevor ins ziehen kommt) und korrigiert, was super klappt.
    Sie hat die Pyodermie bis jetzt "nur" von der Brust, über den ganzen Bauch bis nach hinten zur Vulva. Am Hals war noch nie was, ich weiß auch nicht, ob das eine typische Stelle für Pyodermie ist (das werd ich meinen TA mal fragen).


    Das mit den 2 Geschirren ist auch eine Idee, das werd ich mal versuchen!


    Danke für den Tipp!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!