Geschirre - wofür eigentlich?
-
-
Zitat
Ich schmeiß mich weg
, schön wie du dich aufregst. Aber wenn ich jetzt meine Schlussfolgerung aus einigen Kommentaren ziehen darf.
Alle die nur Halsbänder nehmen, haben oder bekommen bleibende Gesundheitsschäden. Alles klar - Vielen Dank :handy:Was für ein konstruktiver Beitrag...
Du wolltest doch wissen, wofür Geschirre gut sind - die Antworten wurden Dir genannt: Halsbänder können zu Gesundheitsschäden führen; außerdem laufen manche Hunde mit Geschirr besser als mit Halsband; manche Hunde reagieren auch sehr empfindlich auf den Druck am Kehlkopf.
Niemand hat etwas davon geschrieben, dass jeder Hund mit Halsband eine Gesundheitsschädigung bekommt.
Aber es gibt durchaus gute Gründe, die für ein Geschirr sprechen.Schöne Grüße, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich habe für Emma 2 Geschirre für jeweils verschiedene Anlässe.
Emma geht gut an der Leine, deshalb brauche ich dafür eigentlich kein Geschirr.
Das normale Geschirr bekommt sie angezogen, wenn wir irgendwo hingehen, wo es evtl unübersichtlich werden könnte (Fußgängerzone, Hundeausstellungen, Messen oder irgendweche Straßenfeste etc.), denn mir einem Geschirr fühle ich mich sicherer, weil ich nicht aus Versehen am Halsband zerren kann und sie nicht so leicht rausschlüpfen kann, wie aus dem Halsband.
Wenn wir im Wald oder sonstwo unterwegs sind, wo Leinenpflicht herrscht, ich Emma aber schnüffeln und latschen lassen möchte, gehe ich mit Geschirr und Flexi los (Flexi am Halsband finde ich furchtbar!).Das K9-Geschirr ziehe ich ihr an, wenn es "auf Arbeit" geht. Sie weiß, wenn sie das Geschirr anzieht genau, dass es jetzt in die Schule geht und sie sich konzentrieren muss. Denn die Arbeit mit den Kindern ist eine ganz besondere Situation und wenn das Arbeitsgeschirr an der Reihe ist, weiß meine kleine Maus gleich Bescheid und benimmt sich auch entsprechend ordentlich
Am Halsband führe ich sie, wenn kurz mal mit ihr rausgehe oder wenn ich normal mit ihr arbeite - also die ganz alltäglichen Hundeaufgaben. Und dann, wenn es zum Spielen auf die Hundewiese geht, denn beim Spiel mit anderen Hunde würde ein Geschirr nur stören.
Ihr könnt mich ja jetzt für verrückt halten, aber ich brauche wirklich alle drei Dinge. :yes:
-
@Liz&Emma:
Ich finde das sehr vernünftig und dem Hund gegenüber auch sehr artgerecht, fair und sensibel. -
Danke
-
Meine 2 haben beides bzw. bekommen beides. Pepper läuft momentan mit Geschirr, das verstärkt zwar die Pyodermie, aber wir haben noch kein gutes Halsband gefunden. Haben wir das, wird sie mit HB laufen und das Geschirr zum ziehen/föährten anbekommen.
Lee läuft momentan nur mit HB und bekommt im Herbst ein Geschirr zum ziehen und evtl. auch eins zum fährten. Sie hasst zwar Geschirre, aber Pech
Ich persönlich habe kein Problem mit einem Geschirr am Hund, außer es ist wie bei Pepper :motz:
-
-
Also ich kann speed bis zu einem gewissen Punkt verstehen, obwohl die Wortwahl teilweise sehr unglücklich ist.... :/
Ich bin auch der Meinung dass im Freilauf ein Halsband weniger stört als ein Geschirr, und seit dieser Woche läuft Rhian im Hundewald sogar völlig nackig.
Trotzdem habe ich drei Geschirre daheim (plus eines, das auf den Müll gehört), die ich aber selten verwende - hauptsächlich wenn ich mit Schleppleine oder Flexi unterwegs bin. In Situationen, in denen mein Junghund vermutlich ziehen wird, ist mir ein bequemes Geschirr aus den genannten Gründen lieber. Oder auch in gefährlichem Gelände, wo ich den Hund zeitweise sichern muss - da hat sie ihr Berggeschirr. Auf dem Hundeplatz oder in unserem normalen Spaziergebiet ziehe ich ein breites Halsband vor. Leinenimpulse kommen so einfach klarer und eindeutiger an. Auch das Üben der Leinenführigkeit habe ich mit Halsband gemacht - aber solange das noch nicht geklappt hat waren wir an ablenkungsreichen Orten nur mit Geschirr unterwegs.
Mein eines Geschirr (eine Kopie der leichten K9) hat übrigens auch eine Klettstelle für jene Beschriftungen, aber die ist bei mir leer - ich finde die Sprüche völlig entbehrlich und habe auch den Eindruck, dass da bisweilen fast ein Kult getrieben wird damit.... :/
-
Mhhh.. Meiner hat auf der Seite "Schmutzhund" stehen, was sehr treffend ist, denn er ist der erste der in einer Pfütze oder Schlammloch liegt...
Wir arbeiten auch mit beiden, das HB wenn es auf den Hundeplatz geht, wegen sensibleren Befehle geben und das Geschirr wenn er toben darf.
Das weiß er auch genau ! -
Meiner hat auch ein Geschirr da sie noch
sehr jung ist und ich ihre
Gesundheit nicht gefährden will. :^^:
Ausserdem bin ich grade da bei ihr bei Fuss
bei zubringen.
Da ist das Geschirr eine große Hilfe. -
Bei mir hat das rein gar nichts mit Erziehung oder sonst was zu tun.
Mit Halsband hustet er und trägt den Kopf defintiv nicht so weit oben wie mit dem Geschirr. Also belibts Geschirr dran. Gezogen wird bei beidem nicht!!
Und der Haltegriff oben dran ist ideal um ihm beim Treppen laufen zu helfen, auf Bäumen zu balancieren oder mal kurz festuhalten. Denn jeder hält seinen Hund zwischendurch mal fest und beim Halsband ist gleich Druck auf dem Hals.
Beim Fahrrad fahren haut der Leinenhaken nicht gegen seinen Hals/Kopf sondern ist auf dem Rücken.Und irgendwie find ich persönlich ein Halsband viel schöner und somit Deko, vom aussehen her. Mei wie würde mein Hund klasse aussehen mit einem tollen Halsband auf seinen roten Fell
Aber mittlerweile seh ich nur noch Vorteile im Geschirr und da gibts ja nunmal auch zig verschiedene Varianten.Also Vorurteile ablegen und die Leute fragen warum ihre Hunde ein Halsband/Geschirr tragen und dann bildet euch eine Meinung.
Liebe Grüße
Leoline -
Hallo!
Shania trägt ein Geschirr wenn die Haare am Hals sich mal wieder fast völlig durch das Halsband verabschiedet haben! Sie hat nunmal ein extrem empfindliches Fell am Hals, das sogar trotz breitem, superweichen und leichten Zugstop-Halsband (was ja extrem lose hängt ohne Zug darauf) an der Halsunterseite abgerieben ist! Dabei trägt sie das Halsband keine unnötige Minute am Tag!
Irgendwann bin ich dann bei längeren Spaziergängen oder bei Schleppleinenarbeit (geht im Sommer in den Feldern mit einem Windhund nunmal nicht anders..... HASENALARM) zu einem Geschirr gewechselt, damit jedenfalls noch ein Flaum am Unterhals übrig bleibt oder sie nicht mit vollem Speed ins Halsband kracht wenn ein Hase den Weg kreuzt!
Das angepasste Camiro-Geschirr hat sie aber im Urlaub im Freilauf, tobend mit ihrer Schwester am Strand auch nicht gestört!Liebe Grüße
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!