Geschirre - wofür eigentlich?
-
-
@ floydie+duran
ja..solche hunde sehe ich hier auch hin und wieder wie sie "erhängt" werden. :| einer davon ist der maltesermix meiner bekannten :kopfwand:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich schmeiß mich weg
, schön wie du dich aufregst. Aber wenn ich jetzt meine Schlussfolgerung aus einigen Kommentaren ziehen darf.
Alle die nur Halsbänder nehmen, haben oder bekommen bleibende Gesundheitsschäden. Alles klar - Vielen Dank :handy:Wo hörst Du denn hier Aufregung heraus?
Hättest vielleicht auch mal meinen Text zuvor lesen sollen, da habe ich geschrieben wann ich es für nötig halte eins zu benutzen.
Ich habe zB. seit meinem Umzug hierher Probleme mit dem Hund weil es keinen Hundefreund für meinen Großen gibt.
Das zeigt sich inzwischen das er in Hausnähe jeden Hund anbellt und sich in die Leine wirft.
Ich arbeite daran und habe auch durch Teilerfolge Bestätigung.
Üben dafür kann ich aber auch nur wenn ich innerliche Ruhe ausstrahle, sonst gehts nach hinten los.
Und genau hier ist der Punkt wo ich den Hund nicht verletzen will.Zudem gehen meine Kinder auch mit ihm, denn ich bin Schichtarbeiter und die Kinder gehen mit ihm Gassi und spielen mit ihm oder laufen ganz einfach ihre Runde.
Hier stimmen Erziehung und Konsequenz nicht, aber ich bin froh das sie mich unterstützen.Ich gebe aber wenigstens zu wo bei mir der Fehler liegt, bzw. habe die Ursache erkannt.
Wenn Dein Hund 100% ist dann freu Dich!
-
Wir haben auch beides. Halsband für den Freilauf wie z.B: Hundewiese, Waldspaziergang oder kurze Pipirunde und ein Geschirr wenn wir in der Stadt unterwegs sind, an vielbefahrenen Straßen oder beim Einkaufen. Ein Geschirr ist hier einfach sichere, denn es kann trotz guter Leinenführigkeit immer mal vorkommen, dass der Hund wg. einer Katze o.Ä. ganz plötzlich an der Leine zieht, mit einem Geschirr ist man in so einer Situation einfach auf der sicheren Seite.
Fürs Schleppleinentraining ist ein Geschirr sogar unumgänglich, mit einem Halsband ist das Verletzungsrisiko viel zu hoch!Ich denke Paulchen findet sein Geschirr auch recht bequem, denn wenn wir manchmal nach Hause kommen, springt er gleich im Geschirr aufs Sofa und streckt alle Viere von sich.
Kürzlich fragt mich aber doch echt eine Frau mit JRT ob mein Hund ein schwer erziehbarer Problemhund sei weil er ein Geschirr trägt!!!!
Als ich ihren dann gestreichelt habe, habe ich gesehen, das er von der Schließe des Halsbandes eine richtig aufgerissene, blutige Stelle am Hals hat ( er hing nämlich die ganze Zeit an der Flexileine und hat gezogen wie irre). Ich habe es der Frau gezeigt und ihr erklärt, dass ein Geschirr da wohl besser wäre. Hat sie aber nicht wirklich eingesehen, da das Strasshalsband doch soooo toll aussieht! Was soll man da noch sagen? :irre:Lg Tinchen
-
Zitat
Chrissi ja daran arbeite ich momentan auch vorrangig und ich würde sagen, zu 95% oder so zieht sie nicht. Wenn sie doch mal ziehen will, wird sie angesprochen (bevor ins ziehen kommt) und korrigiert, was super klappt.
Wenn sie so schön läuft, geht es doch auch mit Halsband. Ich verwende für meine jetzt Windhundehalsbänder, die sind bis 5 cm breit, weich und wunderbar bequem für den Hund.
-
Hallo Murmel,
dann nimm eben weiterhin das Halsband! In so einem Fall muß man ja abwegen, was das größere Übel ist, oder was im Moment das Größere Problem darstellt. Ich habe keine Ahnung was Pyodermie ist, ehrlich gesagt, aber es klingt unangenehm...
Wenn die Nase anderweitig gut von Ziehen oder in die Leine Hüpfen abzuhalten ist, mach das halt so.
Ich hatte ja in einem früheren Beitrag geschrieben, dass ich bei manchen gelegenheiten auch "am Hals" führe und ja, manchmal macht er ein bißchen Zug drauf - es gibt vor nix 100%igen Schutz. Ich versuche Risiken zu minimieren.
Bei Crispel hat gegen Halsbandziehen geholfen, dass ich die Leine vorne auf der Brust nach unten geleitet und dann zwischen den Vorderbeinen Durch und an der mir abgewandten Hundeseite wieder nach oben gefädelt habe, dadurch hatte ich so eine Art 3/8 Geschirr. Aber bei Deinem wird das vielleicht dann ja auch nicht gehen, wenn dort die Krankheit "angesiedelt" ist...
Und dann habe ausführlich "langsam" und "warte" trainiert... so kann ich ihn dann abbremsen / anhalten, bevor die Leine sich spannt, dazu muß ich aber sagen, dass der Crispel an einer 5 Meter Lederschleppe geht, fast immer, nur bei Ausstellungen nehme ich was kürzers, sodaß er oft ziemlich weit vor mir geht, und ich dann relativ viel Zeit habe ein "warte" einzuflechten.Wenn Du was gegen Verletzungen wegen plötzlichem In die Leine Springen machen wolltest, könntest Du eine art "Sollbruchstelle" in die Leine einarbeiten. Das wiederum ist aber auch unbedingt abzuwägen - schließlich will man ja keinen Hund, der die Bruchstelle "nutzt" um auf die Straße vor ein Auto zu springen...
-
-
Hallo,
so vielfältig wie die HH sind die Gründe ein Geschirr zu tragen. Das hab ich ja nun verstanden. Die Problematik mit den Rückenschäden war mir in diesem Ausmaß allerdings nicht bewußt. Werde mich dann mal um eure
Buchempfehlung kümmern - danke. Allerdings glaube ich das
z.B Frisbee o.ä. wesentlich mehr zu Gelenk und Rückenproblemen beitragen können.Schönes WE wünsche ich euch
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
ZitatGlaube eher das ein einfaches Halsband
auch für den Hund angenehmer ist.Halsbänder liegen immer irgendwo im Bereich der Luftröhre auf. Allein das schon ist nicht so ideal. Und wenn man noch einen empfindlichen Hund hat, nun, dann kann das ganz schnell unangenehm für den Hund werden. Ich habe eine Hündin, die krankheitsbedingt etwas Probleme mit den Nerven hat. Diese sind je nach physischer Verfassung der Hündin durchaus auch mal extrem empfindlich und leicht überstimuliert. Dann ist sie mit Halsband nur am Husten. Selbst wenn sie frei läuft. Und wenn sie an der Leine läuft erst recht, obwohl sie NICHT zieht.
Für meine Hunde kommt im Alltag nur Geschirr in Frage. Deutlich angenehmer als Halsbänder, wenn Geschirr richtig "sitzt".
Viele Grüße
Cindy -
Zitat
Das Gefühl habe ich allerdings auch
:/Ich komischerweise auch!!! Scheint ein doch ziemlich unzufriedener Mensch zu sein, der jemandem nicht gönnt ein Geschirr mit Logo für seinen Hund zu haben, nur weil er es"dämlich" findet...
-
Zitat
Scheint ein doch ziemlich unzufriedener Mensch zu sein, der jemandem nicht gönnt ein Geschirr mit Logo für seinen Hund zu haben, nur weil er es"dämlich" findet...
Ganz ehrlich: ich bin auch net so der Fan von diesen Power-Geschirren. Weil die den meisten, oder zumindest sehr vielen Hunden nämlich einfach nicht passen! Da hängt der Brustgurt zu weit unten, der Bauchgurt liegt direkt an den Ellbogen. Teilweise sind sie viel zu wuchtig, was ich für den alltäglichen Gebrauch nicht so optimal finde. Aber hauptsache man hat sein Logo.
Das beste und natürlichste wäre es doch, wenn unsere Hunde nackt laufen könnten. Da das nunmal meist nicht geht, sollte man diesem Zustand möglichst nahe kommen. Ein Halsband hat weniger Stoff, ein Geschirr verteilt den Zug besser und verhindert eine einseitige Belastung. Man sollte das immer in der entsprechenden Situation abwägen.
Und niemals würde ich dem Hund ein Halsband anziehen, damit ich ihn besser lenken kann! Dafür hat man doch seine Stimme, wieso an der Leine zuppeln?
Schöne Grüße, Caro
-
@speed:schrieb:
Zitatso vielfältig wie die HH sind die Gründe ein Geschirr zu tragen.
Offensichtlich hast Du garnichts verstanden, von dem was hier alle so vielfältig ausgeführt haben.
Es geht nicht um das Empfinden und Befinden der Hundehalter, sondern um das ihrer Hunde!
Naja, wenigstens wissen jetzt diejeinigen, die noch keine Erfahrung mit Geschirren haben, warum und wozu sie eingesetzt werden.
Das hat doch ein Gutes, nicht?P.S.:
Unser Dalmi hat kein "Powergeschirr" sondern ein Elchledergeschirr von Hunter. Das ist so weich, das man es auch selbst gern tragen würde ;). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!