Wie oft darf eine Hündin trächtig werden?

  • Hallo, habe mich gerade mal gefragt, wie oft eine Hündin überhaupt trächtig werden darf? Sie sollte nicht vor 2 Jahren und man sollte jede 2. Läufigkeit aussetzen (hat man uns erzählt). Ist das soweit richtig? Gibt es nach oben ein Alter, wo nicht zu alt ist? Haben viele Würfe Nachteile auf die Gesundheit?

  • Ich würde sagen das kommt ganz auf die Hündin an. Wenn du überlegst, das erste mal mit 2 Jahren, das letzte mal mit 7 oder 6 Jahren, dann hast du 5 Würfe.
    Aber wozu willst Du das eigentlich wissen? :???:

  • Das ist mir einfach so durch den Kopf geschossen. Wir haben nämlich einen Rüden und eine Hündin. Die Kleine ist grad mal 10 Wochen und wir möchten später mal einen Wurf haben. Wenn alles gut klappt und keine Probleme auftreten, könnten wir uns das auch öfter vorstellen. Haben bis dahin aber noch viel Zeit, die wir auch brauchen, um auf alles vorbereitet zu sein. Wenn das letzte Mal mit 6 oder 7 Jahren sein sollte, wäre es ja gut, die Hündin dann kastrieren oder sterilisieren zu lassen. Sind Hündinnen ihr ganzen Leben läufig oder hört das mit 7 Jahren dann auf? (Wie bei Menschen die Wechseljahre) Stelle das evtl. noch als Extra-Frage rein, falls ich darauf keine Antworten bekomme.
    Vielen Dank.

  • Hi,


    Hündinnen kommen in keine Wechseljahre - sie werden ihr ganzes Leben lang läufig.


    Zitat

    wir möchten später mal einen Wurf haben. Wenn alles gut klappt und keine Probleme auftreten, könnten wir uns das auch öfter vorstellen.



    Es scheint mir nicht, als möchtest Du richtig züchten ( Züchten heißt nicht einfach mal eben 2 Hunde zu verpaaren) sondern aus Spaß an der Freud. :/


    Mit diesem Anliegen wirst Du hier im Forum nicht gerade auf viel Verständnis stoßen ;)

  • Wieso willst du sie werfen lassen?
    Und wieso kastrieren?


    Also wenn ich überlege das Du sie werfen lassen willst kastriere oder sterilisiere sie lieber :/

  • Zitat

    Wir haben nämlich einen Rüden und eine Hündin. Die Kleine ist grad mal 10 Wochen und wir möchten später mal einen Wurf haben..


    Haben eure Hunde Papiere von einem anerkannten rassehundezuchtverein? Werdet ihr mit ihnen die Zuchtzulassung anstreben und alle geforderten Gesundheitsuntersuchungen machen? Habt ihr euch mit der gesamten Thematik der Zucht wie z.B. Fütterung wärend der Trächtigkeit und Laktation, Welpenprägung, Genetik u.s.w. auseinandergesetzt? Seid ihr Mitglied in einem Rassehundezuchtverein und unterwerft euch damit freiwillig den Zuchtbestimmungen und lasst diese auch kontrollieren?
    Wenn ja, dann alles Gute für eure verantwortungsvolle Hundezucht.
    Wenn nein dann würdet ihr euch in das große Heer der verantwortungslosen Vermehrer einreihen, deren Welpen dann auf DHD24 verscherbelt werden.

  • Schade, dass das bei Euch so falsch rüberkommt. Unsere Hunde haben Papiere. Da unser Großer jetzt 1 Jahr alt ist, wird er demnächst "vorgestellt". Sie werden dann allerdings französische Papiere haben, wie die evtl. Welpen auch. Wenn man die Preise im deutschen Beagle-Club sieht, merkt man, dass das totale Geldabzocke ist. Es scheint denen nicht wirklich um die Tiere, sondern um den Profit zu gehen. Wirklich traurig. Die Papiere umschreiben zu lassen, dass sie in Deutschland zugelassen sind, soll 400,- € pro Hund kosten. Dafür kriegt man fast schon einen neuen Hund. Sehe es nicht ein, dass zu unterstützen. Natürlich achten wir darauf, dass die Hunde gesund sind und keine vererbbaren Defekte haben. Kann mir auch gut vorstellen, später in die richtige Hundezucht einzusteigen. Aber jeder hat mal klein angefangen und ich muss erstmal testen, ob mir das mit dem züchten liegt, bevor ich es richtig groß aufziehe. Hoffe, dass ich nicht wieder total falsch verstanden werde.

  • Wie kann man über eine zehnwöchige Hündin sagen, dass sie in die Zucht gehen soll?


    Welche Qualitäten könnte ein Welpe in diesem Alter zeigen, dass er zur Verbesserung einer Rasse beitragen könnte? Diese müsste ja ziemlich beeindruckend sein, so dass es jetzt schon Käufer für ca. 30 Welpen gibt.


    Wenn Du papierlose Welpen in die Welt setzt, dann wirst Du von keinem Verband mehr aufgenommen.


    Vermehren von Hunden, nein, das geht gegen meinen Tierschutzgrundsatz.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Es werden keine papierlosen Hunde sein. Sie haben ihre französischen Papiere. Wir haben die Papiere der Vorfahren unserer Hündin gesehen, was alles reinrassige Beagle ohne Probleme oder Krankheiten sind. Wir haben seit 1 Jahr den 1. Hund und ich konnte mir das von Anfang an mit einer Zucht gut vorstellen. Möchte aber erstmal klein anfangen. Habe mit vielen Züchtern telefoniert, die ihre Hunde im Zwinger halten, weil es zuviele sind und so weniger Arbeit anfällt. Das möchte ich nicht. Lieber weniger Hunde, die alle geliebt werden und in der Familie aufwachsen. Hier im Forum liest man immer wieder, dass Hündinnen geworfen haben. Kann mir nicht vorstellen, dass es alles richtige Züchter sind. Die werden nicht so fertig gemacht. Ich informiere mich doch vorab, was soll ich denn noch tun. Um nochmal auf die Frage zurück zu kommen, warum ich sie später kastrieren lassen möchte: wenn sie zu alt für eine Trächtigkeit ist, kann man ihr und dem Rüden die Qualen sparen, während der Läufigkeit getrennt zu werden und sie nicht aufeinander "loszulassen".

  • Welcher Verband vergibt Papiere an einen Züchter im Ausland? Und was für Papiere sollen das denn sein?


    Und nach wie vor die Frage: Was ist an Deinen beiden Hunden so wertvoll, dass er der Verbesserung der Rasse dienlich ist?


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!