Lupovet IBDerma-Hyposens

  • Hallo,


    mein kleiner ist jetzt fast aus dem Junghundalter raus und wir wollen ihm jetzt getreidesfreies TroFu geben. Bei Lupovet IBDerma-Hyposens steht, dass es vor allem für hautempfindliche Hunde geeignet ist.


    Ist es wirklich empfehlenswert gesunden Hunden sowas zu füttern? Kann getreidefreies TroFu z.B. auch Schaden anrichten? :???:


    Er kriegt übrigens NUR TroFu und kein Nassfutter.




    LG

  • Ich füttere es zwar nicht, kann aber auf deine Fragen wohl doch antworten.
    Hund brauchen kein Getreide. Es ist also niemals ungesund, getreidefrei zu füttern. Getreide ist auch nicht per se schlecht. Manche Hunde, die besondere Hungerhaken sind, kann man mit Getreide ganz gut aufpäppeln. Aber es gibt einfach immer mehr Hunde, die Unverträglichkeiten oder gar Allergien auf Getreide (insbesondere glutenhaltiges oder Soja) entwickeln. Das umgeht man mit getreidefreiem Futter schon mal. Eigentlich zählt Reis auch zu den Getreiden, es wird aber alles in allem besser vertragen.
    Daher nehmen viele Futterhersteller Reis und nennen es getreidefrei.


    Es gibt viele getreidefreie Futtersorten. Nicht nur das.
    Unverträglichkeiten "leben" sich meist über die Haut aus. Daher ist ein Futter, das diese Unverträglichkeiten ausschließt, schon mal einfach gut für die Haut. (unter anderem).
    Andere Futter ohne Weizen, Mais, Soja, etc sind zB:


    Canis Alpha
    cdvet sensitiv
    bestes-futter.de (alle Sorten mit Banane)
    Herrmanns
    Yomis

  • Hallo,
    soweit ich weiß, kann man das IBDermaH beruhigt auch gesunden Hunden geben. Besonders passend ist es halt für hautempfindliche Hunde oder Hunde mit der Darmerkrankung IBD.
    Ob getreidefreies Futter Schaden anrichtet oder aber gesünder ist als Futter mit Getreide, kann ich Dir nicht sagen. Ich denke, das ist von Hund zu Hund verschieden und es kommt bestimmt auch auf evtl. bestehende Erkrankungen an. Meine Hündin kommt z.B. mit etwas Getreide sehr gut zurecht. Ich glaube, schädlicher als etwas Getreide an sich ist das Getreidegluten, das vielen Futtersorten sogar noch extra zugesetzt wird. Das Sporty von Lupovet enthält z.B. Mais, ist aber glutenfrei - ist für mich, wie alle Sorten von Lupovet, ein wirklich gutes Futter. Letztens war hier ein Beitrag von Hunden, die seit kurzem getreidefrei ernährt werden und sich dann das Getreide vom Acker geholt haben. Der Getreideanteil sollte m.E. nur nicht zu hoch sein.
    Wenn ein Hund nur Trofu bekommt, halte ich persönlich es für wichtig, zumindest zwei verschiedene Trofus zu füttern - um einseitige Ernährung und eine Gewöhnung des Verdauungstraktes an bestimmte Inhaltsstoffe zu vermeiden.
    LG Petra

  • Ich habe leider keinerlei erfahrungen mit Lupovet. Hat mich aber auch schon interessiert. Habe da aber auch eine frage dazu ?? Was haltet ihr davon das da Wildknochen mit drin sind ?? (Das ist ja bei Markus Mühle auch drin und die Hunde die ich kenne die es mal bekommen haben haben alle immer riesige und oft output gehabt, ca. 5x am Tag)

  • Wildknochen (bzw Knochen allgemein) sind gesund und gehören zum Futterspektrum des Hundes. Sie liefern wichtiges Calcium und Mineralien. (In der Rohfütterung ein ganz wichitger Punkt, meiner liebt Wildknochen abgöttisch).


    Bei Kaltgepresstem ist es allgemein so, dass die meisten Hunde innerhalb der ersten drei vier Wochen eine erhöhte Menge Output haben. Manchmal mehr, manchmal größer, manchmal beides. Das pendelt sich allerdings nach ein paar Wochen wieder ein. Der Darm muss sich erstmal dran gewöhnen. Kaltgepresstes Futter ist schwieriger zu verdauen, der Darm muss hart arbeiten - was ihn aber letzlich gesund und fit hält. Viel mehr als bei extrudiertem Futter.
    Die Outputmenge liegt also wohl weniger am Knochen, als eher an der Herstellungsweise. Bei Markus Mühle kommt dazu, dass diese Futter wirklich extrem viel Getreide enthält und das kann auch zu erhöhtem Kotabsatz führen.

  • Bei kaltgepresstem Futter ist die Kotmenge am Anfang etwas erhöht, weil der Darm sich an dieses Futter gewöhnen muß.
    Aber mit der Zeit sollte es sich einpendeln.
    Diego macht heute auch nicht mehr Häufchen, als vorher mit dem Extruderfutter.
    Ich bin mit den kaltgepressten Futtersorten sehr zufrieden.

  • Hallo,


    Danke fuer Eure Antworten.


    Interessant finde ich die Idee 2 veschiedene Trofus zu geben. Auf diese Weise kriegt er wenigstens ein bisschen Getreide.


    Ich finde es halt nur komisch, dass er in seinen ersten 10 Monaten Futter mit Getreide gekriegt hat (Royal Canin Junior: ist er super mit klargekommen) und jetzt ploetzlich Null kriegen soll, obwohl sein Koerper sich daran gewoehnt hat.


    Mit wurde auch gesagt, dass ich das Futter oft wechseln soll, falls ein Futter ploetzlich nicht mehr hergestellt wird. Ausserdem soll man wohl beim Lupovet extra Gemuese dazu geben.


    Fuer das Lupovet habe ich mich entschieden, weil es im Vergleich zu Orjen z.B. kaltgepresst ist.



    LG

  • Zitat

    Bei Markus Mühle kommt dazu, dass diese Futter wirklich extrem viel Getreide enthält


    Nein, ich bekomme von Markus-Mühle kein Geld dafür :D und ich will auch keinesfalls missionieren, aber auch an dich Hummel mal die Frage, wo du im Vergleich zu anderen Futtersorten bei Markus-Mühle den ach so hohen Getreideanteil siehst? :???:
    Hier mal die Zusammensetzung:


    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Vollkornmaismehl (aufgeschlossen), Vollkornreismehl (aufgeschlossen), Getreidekeimmischung, Wildpansenmehl, Wildknochenmehl, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl, Gewürzkräutermischung für Hunde, Heidelbeerenmehl, Eigelbmehl, Pflanzenölmischung (kaltgepresst), Lachsöl, Algenmischung, Spurenelemente, Vitamine

  • Hallo DoggyLove,
    wer hat Dir denn gesagt, dass Dein Hund kein Futter mehr mit Getreide haben soll? Der Tierarzt? Hat er gesundheitliche Probleme?
    Ansonsten sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit, ganz auf Getreide zu verzichten, wenn er es gut verträgt. Ich bin selbst wirklich kein großer Freund von Getreide, aber in Maßen ist es für mich ok, wenn es dem Hund gut bekommt. Ein sehr getreidelastiges Futter käme aber bei mir genauso wie ein Futter mit künstlichen Zusätzen nicht in den Napf. Beim Lupovet musst Du übrigens kein Gemüse oder Fleisch dazufüttern - aber etwas Frisches dazu ist halt immer gut.
    Fefu ist immer Fefu und kann damit m.E. nicht immer alle Bedürfnisse aller Hunde abdecken. Wenn man mindestens zwei Sorten füttert, verringert sich meiner Meinung nach das Risiko von Mangelerscheinungen bzw. auch Überversorgungen in manchen Bereichen. Und wenn ein Hund lange Zeit immer nur die gleichen Inhaltsstoffe bekommt und nur daran gewöhnt ist, reagiert der Verdauungstrakt, wenn er mal etwas anderes bekommt, leicht mit Durchfall etc. Außerdem wird das Risiko von allergischen Reaktionen aufgrund der "Überschüttung" mit bestimmten Inhaltsstoffen höher.
    An kaltgepressten Sorten gibt es ja inzwischen viel Auswahl, mit und ohne Getreide. Hier wurden ja schon einige Gute genannt, ergänzen könnte ich noch NaturaVet Canis 2000 oder das Fünf-Elemente-Futter.
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!