Probleme: Unser Wuff verbellt unseren ältesten Sohn u.a. ...
-
-
Hallo liebe Foris,
seit Freitag haben wir unseren süssen Mexx (Schäferhund-Mix, ca. 5-6 Monate alt -> aus dem Tierheim) und wir sind auch total begeistert von unserem Familienzuwachs!!! *freu*
Zu Hause ist er ein total lieber Kerl und wahnsinnig geduldig - vor allem auch mit unseren beiden Jüngsten (3 und 5 Jahre jung und manchmal ganz schön laut und ungestüm). Soweit so wunderbar!!!!
Jetzt haben wir aber beim Gassigehen schon des Öfteren bemerkt das er -manche!, nicht alle!- Passanten anbellt und anknurrt! Ich gehe dann eigentlich immer ganz normal weiter und sage einmal ruhig zu ihm "alles ist gut" und das war's...er beruhigt sich dann auch ganz fix wieder.
Allerdings habe ich heute beim Spazieren gehen meinen ältesten Sohn getroffen. Er ist schon ziemlich groß und war ganz in schwarze Sportklamotten gekleidet. Ihn hat Mexx auch noch nicht sooo oft gesehen (weil er sich meist nur zu den Mahlzeiten blicken lässt...jaja...pubertierende Jungs *ggg*). Und wie wir ihn heute so draussen treffen, wurde Mexx total wild! *waaaah*
Er hat geknurrt und ihn angebellt wie ein VerrückterHabe ihn dann erstmal "Sitz" machen lassen und anschliessend durfte er ganz vorsichtig zu Daniel. Dann war auch gut und Mexx hat auch mit dem Schwanz gewedelt! Aber ehrlich... mir war das schon unheimlich! Und ich war auch total unsicher, wie ich mich verhalten sollte.
Ja und ein Stückchen weiter kamen uns zwei HH mit ihren Hunden entgegen und sofort ging das Gezerre und wilde Gebell los. Wusste auch da wieder nicht so recht, was richtig ist. Bin dann einfach weitergelaufen indem ich ihn kurz genommen habe und wieder nur einmal gesagt habe "alles ist gut". Als wir vorbei waren, war er auch sofort wieder ruhig. Während der Bellerei hat er auch fröhlich mit dem Schwanz gewedelt.
Ich fand das alles eigentlich erst gar nicht so dramatisch, aber die beiden "Damen" haben mich ganz schön giftig angeschaut, als ich an ihnen vorbei bin (wobei ich sagen muss, das ihre beiden Hunde genauso rumgebellt hatten .. aber das nur so am Rande)
Ok... langer Rede, kurzer Sinn: Wollte von Euch gerne mal Meinungen zu diesen beiden Situationen wissen! Wie verhalte ich mich denn in solchen Fällen nach Eurer Ansicht korrekt?
Bin doch noch recht unerfahren - meine letzte Hundeerfahrung liegt 20 Jahre zurück *zugeb*
Wäre also echt super super dankbar, wenn Ihr mir ein bisschen mit Tipps zur Seite stehen würdet
Ganz vielen lieben Dank schon im Voraus (auch für Eure Geduld beim Romanlesen
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Probleme: Unser Wuff verbellt unseren ältesten Sohn u.a. ...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also du hast den Hund ausm Tierheim...Hat er vielleicht mal schlechte Erfahrung mit Männern oder Jugendlichen gemacht? Vielleicht hat er deswegen deinen Sohn angebellt bzw er war einfach unsicher, denn als du ihn dann rangeführt hast, war es ja wieder gut.
Bei den anderen HH würd ich fast sagen es war ne Aufforderung zum Spiel, denn wenn er dabei noch mit dem Schwanz gewedelt hat,klingt das schon etwas danach. Hat dein Hund denn die Möglichkeit irgendwo mit Artgenossen zu toben? Sprich Hundeschule oder Hundewiese, Freunde oder Bekannte die auch Hunde haben?
Wenn er immer so nen Aufstand bei anderen Hunde macht, musst du versuchen in solchen Situationen die Aufmerksamkeit (am besten schon wenn du merkst dass er gleich anfängt, also bevor er bellt) auf dich zu richten, du musst interessanter als die anderen Hunde und die HHs sein. Zum Beispiel durch Leckerlies oder sein Spielzeug. -
Hallo Daninchen,
recht herzlichen Dank für Deine Antwort!!
ZitatAlso du hast den Hund ausm Tierheim...Hat er vielleicht mal schlechte Erfahrung mit Männern oder Jugendlichen gemacht?
Ja, möglich ist das natürlich aber wir (und das Tierheim) wissen darüber nichts Genaues.
ZitatBei den anderen HH würd ich fast sagen es war ne Aufforderung zum Spiel, denn wenn er dabei noch mit dem Schwanz gewedelt hat,klingt das schon etwas danach. Hat dein Hund denn die Möglichkeit irgendwo mit Artgenossen zu toben? Sprich Hundeschule oder Hundewiese, Freunde oder Bekannte die auch Hunde haben?
Da wir ihn erst seit Freitag haben, sind wir bislang noch nicht in der Hundeschule gewesenWerde mich aber diese Woche mal drum kümmern und schauen, ob es demnächst einen freien Platz für uns gibt
ZitatWenn er immer so nen Aufstand bei anderen Hunde macht, musst du versuchen in solchen Situationen die Aufmerksamkeit (am besten schon wenn du merkst dass er gleich anfängt, also bevor er bellt) auf dich zu richten, du musst interessanter als die anderen Hunde und die HHs sein. Zum Beispiel durch Leckerlies oder sein Spielzeug.
Hmm, leuchtet mir ein. Das Problem ist nur, das er eigentlich keinen "Aufstand" macht, wenn ein Hund bspw. auf der anderen Strassenseite läuft! Aber in dem oben genannten Fall war es so, das es ein sehr schmaler Weg ohne Ausweichmöglichkeiten war und die Hunde direkt aneinander vorbei mussten.
Wollte einfach nur wissen, wie ich in so einem Fall (der ja meist auch plötzlich kommt und ich nicht immer Zeit habe ein Leckerli rauszuholen) richtig reagiere. Soll ich ihn gar nicht kurz nehmen, sondern an die anderen Hunde ranlassen oder eben doch so wie ich's gemacht hatte: Festhalten, bellen lassen, (möglichst) gelassen weitergehen und mit ruhiger Stimme zeigen, dass das alles eigentlich gar nix Besonderes ist?Hmmmm....
Nochmal DANKE an Daninchen für die Antworten. Würde mich über weitere Meinungen aber auch sehr freuen!!!
-
Hallo Sylvia ...,
doch ich denke schon, du kannst immer ein Leckerli parat in der Tasche haben, damit du dich bei Bedarf immer interessant für deinen Hund machen kannst. Natürlich hast du deinen Hund und auch den Weg, den ihr gehen wollt, immer im Blick und bist einen Blick weiter als dein Hund
. Damit kannst du euch viel Stress ersparen !
Ich habe eine Hündin, die 7 Mon. alt ist. Sie ist oft sehr aufgedreht und ein bissel jagdtriebig. Das hat sich langsam entwickelt, ohne, dass wir es steuern konnten. Und sie liebt kleine Kinder, die sich am Liebsten anspringt :x ...
Inzwischen haben wir es besser im Griff, weil wir viel wachsamer beim Spaziergang sind und sie möglichst oft im Feld laufen lassen. Dann ist sie im Dorf auch cooler.
Zwischendurch rufe ich sie - auch ohne Grund - immer mal mit Leckerli ab. Auch, wenn wir anderen Hunden begegnen und es wohl keine Spielgefährten sind.
Natürlich trainieren wir nebenbei in der Hundeschule, seit Kurzem und haben ganz viel Abwechslung und Berühungspunkte mit anderen Hunden und Familien. Somit ist sie Kindern gegenüber auch aufgeschlossener geworden und rennt nicht wie gestochen hinter ihnen her.Viel Glück !!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!