kastanien und eicheln????
-
-
hallo,
habe schon gesucht im forum...aber noch nix gefunden..!
darf ein welpe kastanien oder eicheln kaue`n?
da liegt der ganze hof von voll....
sage zwar immer aus...aber er ist natürlich schneller als ich!
wäre nett...wenn ihr antwortet..!
lieben gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine 2 meinten beide sowas kauen zu müssen.....bis die Schale geknackt war *fg* Dann standen sie da und haben sehr seltsam geschaut :bäh: Scheint wohl nicht sonderlich gut zu schmecken, seitdem gehen sie nämlich nemme hin!
Was genau macht er denn mit den Teilen? Also das die gesund sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen
-
mit den kastanien..spielt er wie verrückt...
aber die eicheln...
kaut er durch...und frist sie dennnnn!!!!ich nehm ihn die denn gleich immer weg...und sage aus..!!!!
-
Kennt dein Hund denn das Kommando "aus"?
-
das üben wir gerade..
er ist neun wochen alt...!!!!!! -
-
Uih, ich habe mir jetzt im Herbst auch schon vorgestellt, dass die Besitzer kleiner Welpen, die echt noch alles fressen wollen, sicher gut zu tun haben.
Ob Eicheln und Kastanien jetzt direkt giftig sind, weiss ich auch nicht. Mein Hund hebt die nur auf, trägt sie ne Weile im Maul herum und spuckt sie wieder aus ohne drauf gekaut zu haben.Ich würde auch weiter das AUS trainieren.
-
Kastanien (nicht die essbaren) und Eicheln enthalten Gerbstoffe, die zu Entzündungen des Magen-Darm-Traktes führen können. Eine Eichel wird wohl kaum großen Schaden zufügen - in größeren Mengen allerdings schon.
Viele Grüße
Corinna -
Eicheln würde ich den Hund nicht fressen lassen, die sind giftig, wenn sie noch nicht ganz reif sind.
Das wäre mir zu gefährlich. -
oh super!!!
dann bin ich ja beruhigt...!
hätte ja sein können, dass die giftig sind...trotzdem soll er die nicht fressen..
genau, weiter aus übern!!!
-
Hier zwei Quellen um Thema:
Medizin und Pharmakologie Alle Teile der Eiche, besonders unreife Eicheln, sind wegen der enthaltenen Gerbstoffe giftig und können zu gastrointestinalen Symptomen (Magenschleimhautreizung, Erbrechen, Durchfälle) führen. (Siehe dazu den Artikel: Liste giftiger Pflanzen). Die Eiche wird auf Grund dieses Gerbstoffgehaltes ihrer Rinde aber auch als Heilpflanze eingesetzt. Gesammelt wird die frische Eichenrinde im Frühjahr. Getrocknet und gemahlen kann daraus ein Sud gekocht werden, der sowohl äußerlich als auch als Tee (nie mehr als zwei Tassen täglich) angewandt wird.
Anwendungsgebiet innerlich: schwere chronische Entzündungen des Magen-Darm-Traktes.
Anwendung äußerlich: Einreiben von nässenden Ekzemen oder heißen Entzündungen.http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/eicheln.html
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!